Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Qualität von Konjunkturindikatoren für Deutschland by Maik Klann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maik Klann ISBN: 9783638548595
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maik Klann
ISBN: 9783638548595
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Konjunkturindikatoren und deren Aussagekraft für Deutschland. Für planende Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftspolitiker sind Konjunkturanalyse (-diagnose) und Konjunkturprognose unverzichtbar für deren Tagesarbeit. Im Rahmen der Konjunkturforschung wird versucht, immer neuere genauere Daten über den Konjunkturverlauf zu ermitteln. Diese werden aufbereitet und es wird versucht, sie im Vorfeld der Erklärung in stilisierte Fakten umzusetzen. Kon-junkturindikatoren liefern in diesem Zusammenhang vorlaufend wertvolle Hinweise für die Konjunkturanalyse und -prognose. Bei einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Konjunktur werden im Allgemeinen folgende Punkte angesprochen: Abgrenzung des Erkenntnisgegenstandes, die Konjunkturanalyse, die Konjunkturprognose und die Konjunkturindikatoren. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Konjunkturindika-toren näher betrachtet. Im Speziellen geht es darum, die Qualität dieser Indikatoren zu analysieren, da sie für Prognosen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Volkswirtschaften von großer Bedeutung sind. Die Überprüfung der Prognoseleistung (Qualität der Vorhersage) erfolgt auf der Basis von Daten ab 1992, um zum Einen Strukturbrüche (Wiedervereinigung Deutschlands) zu vermeiden und zum Anderen Konjunkturindikatoren mit in die Betrachtung einzubeziehen, welche erst seit 1992 veröffentlicht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,0, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Ein wirtschaftspolitischer Rahmen für mehr Investitionen, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema Konjunkturindikatoren und deren Aussagekraft für Deutschland. Für planende Wirtschaftssubjekte und Wirtschaftspolitiker sind Konjunkturanalyse (-diagnose) und Konjunkturprognose unverzichtbar für deren Tagesarbeit. Im Rahmen der Konjunkturforschung wird versucht, immer neuere genauere Daten über den Konjunkturverlauf zu ermitteln. Diese werden aufbereitet und es wird versucht, sie im Vorfeld der Erklärung in stilisierte Fakten umzusetzen. Kon-junkturindikatoren liefern in diesem Zusammenhang vorlaufend wertvolle Hinweise für die Konjunkturanalyse und -prognose. Bei einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der Konjunktur werden im Allgemeinen folgende Punkte angesprochen: Abgrenzung des Erkenntnisgegenstandes, die Konjunkturanalyse, die Konjunkturprognose und die Konjunkturindikatoren. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden die Konjunkturindika-toren näher betrachtet. Im Speziellen geht es darum, die Qualität dieser Indikatoren zu analysieren, da sie für Prognosen der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung von Volkswirtschaften von großer Bedeutung sind. Die Überprüfung der Prognoseleistung (Qualität der Vorhersage) erfolgt auf der Basis von Daten ab 1992, um zum Einen Strukturbrüche (Wiedervereinigung Deutschlands) zu vermeiden und zum Anderen Konjunkturindikatoren mit in die Betrachtung einzubeziehen, welche erst seit 1992 veröffentlicht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Maik Klann
Cover of the book Fallstudie zur Vorbereitung auf einen Marathonlauf by Maik Klann
Cover of the book Intuitive Entscheidungsfindung - Ist der Homo Oeconomicus noch zu retten? by Maik Klann
Cover of the book Projektmanagement mit Windows Sharepoint by Maik Klann
Cover of the book Materielle immissionsschutzrechtliche Anforderungen bei Windkraftanlagen by Maik Klann
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Maik Klann
Cover of the book Kinder depressiver Eltern. Auswirkungen und Folgen für die kindliche Entwicklung by Maik Klann
Cover of the book Die Bildungsbenachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund by Maik Klann
Cover of the book Nahrungsergänzungsmittel im Sport. Überblick und Umfrage by Maik Klann
Cover of the book Das psychobiographische Pflegemodell nach Erwin Böhm by Maik Klann
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Maik Klann
Cover of the book Das Zweite Vatikanische Konzil in der katholischen Presse am Beispiel der Kirchenzeitung des Bistums Mainz 'Glaube und Leben' by Maik Klann
Cover of the book Über Pädagogik als Bildungslehre von Theodor Ballauff by Maik Klann
Cover of the book Jugendkriminalität - Umgang mit Jugenddelinquenz by Maik Klann
Cover of the book Führt mediale Gewalt zu realer Gewalt? Eine Betrachtung unter sozialpsychologischen Aspekten. by Maik Klann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy