Die Provence - Eine Region der Gegensätze

Eine Region der Gegensätze

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Die Provence - Eine Region der Gegensätze by Susanne Richter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Richter ISBN: 9783638223652
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Richter
ISBN: 9783638223652
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Landeskundliche Kulturgeschichte Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in die Provence reist, für den wird meistens die Erfahrung einer kulturellen Kontinuität mit ihrer lebendigen Präsenz über Jahrtausende hinweg spürbar. Insbesondere fördern dies die monumentalen Reste der römischen Vergangenheit, die in der Provence in einer Qualität erhalten geblieben sind, wie nirgendwo sonst im Bereich des Imperiums, Rom ausgenommen. Jedes Jahr ziehen Städte wie Arles, Avignon, Aix-en-Provence oder Marseille Besucher aus der ganzen Welt an. Doch nicht nur die Städte sind einen ausgiebigen Besuch wert, sondern auch das Naturschutzgebiet der Camargue. Hier im Delta der Rhône lassen sich Herden der letzten wilden Stiere und Pferde Europas beobachten. Mit ein wenig Glück kann man sogar die ebenfalls dort beheimateten rosafarbenen Flamingos aus nächster Nähe sehen. Vor allem die Vogel- und Insektenwelt bietet unzählige Entdeckungsmöglichkeiten. An dieser Stelle sei noch die Zikade erwähnt. Sie hat für die Provence geradezu Symbolcharakter. Es kommen zwei Arten vor: die kleine Bergzikade und die etwas größere (bis 6,5 Zentimeter Körperlänge) Singzikade. Letztere ist es, deren lautes Zirpen an sommerlichen Tagen die ganze Landschaft erfüllt. Wegen ihrer bräunlichen Tarnfarbe sieht man sie nur selten, aber sie ist immer zu hören. Trotz der Idylle haben die Menschen, die in der Provence leben, mit vielen Problemen zu kämpfen. In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Region in wirtschaftlicher Hinsicht schnell weiterentwickelt: Schwerindustrie, Flugzeugbau oder Petrochemie haben sich angesiedelt. Denn vom Tourismus allein kann eine Region nicht leben. Doch leider hat diese Hochtechnologie auch ihren Preis. Besonders die Umwelt hat darunter zu leiden. In zahlreichen Gebieten ist die Landschaft gekennzeichnet von qualmenden Schornsteinen, Fabrikhallen und riesigen Tankschiffen. Verschmutztes Meerwasser, unter anderem auch dadurch verursacht, weil immer noch Städte ihre Abwässer ungeklärt ins Meer leiten, hat wiederkehrende Algenplagen zur Folge. In meiner Arbeit möchte ich dem Leser die Provence vorstellen. Ihm einen Einblick geben über ihre Geschichte, die Kultur ihrer Bewohner, ..., über einen wunderbaren Flecken Erde mit seinen positiven und negativen Seiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Landeskunde / Kultur, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Landeskundliche Kulturgeschichte Frankreichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer in die Provence reist, für den wird meistens die Erfahrung einer kulturellen Kontinuität mit ihrer lebendigen Präsenz über Jahrtausende hinweg spürbar. Insbesondere fördern dies die monumentalen Reste der römischen Vergangenheit, die in der Provence in einer Qualität erhalten geblieben sind, wie nirgendwo sonst im Bereich des Imperiums, Rom ausgenommen. Jedes Jahr ziehen Städte wie Arles, Avignon, Aix-en-Provence oder Marseille Besucher aus der ganzen Welt an. Doch nicht nur die Städte sind einen ausgiebigen Besuch wert, sondern auch das Naturschutzgebiet der Camargue. Hier im Delta der Rhône lassen sich Herden der letzten wilden Stiere und Pferde Europas beobachten. Mit ein wenig Glück kann man sogar die ebenfalls dort beheimateten rosafarbenen Flamingos aus nächster Nähe sehen. Vor allem die Vogel- und Insektenwelt bietet unzählige Entdeckungsmöglichkeiten. An dieser Stelle sei noch die Zikade erwähnt. Sie hat für die Provence geradezu Symbolcharakter. Es kommen zwei Arten vor: die kleine Bergzikade und die etwas größere (bis 6,5 Zentimeter Körperlänge) Singzikade. Letztere ist es, deren lautes Zirpen an sommerlichen Tagen die ganze Landschaft erfüllt. Wegen ihrer bräunlichen Tarnfarbe sieht man sie nur selten, aber sie ist immer zu hören. Trotz der Idylle haben die Menschen, die in der Provence leben, mit vielen Problemen zu kämpfen. In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Region in wirtschaftlicher Hinsicht schnell weiterentwickelt: Schwerindustrie, Flugzeugbau oder Petrochemie haben sich angesiedelt. Denn vom Tourismus allein kann eine Region nicht leben. Doch leider hat diese Hochtechnologie auch ihren Preis. Besonders die Umwelt hat darunter zu leiden. In zahlreichen Gebieten ist die Landschaft gekennzeichnet von qualmenden Schornsteinen, Fabrikhallen und riesigen Tankschiffen. Verschmutztes Meerwasser, unter anderem auch dadurch verursacht, weil immer noch Städte ihre Abwässer ungeklärt ins Meer leiten, hat wiederkehrende Algenplagen zur Folge. In meiner Arbeit möchte ich dem Leser die Provence vorstellen. Ihm einen Einblick geben über ihre Geschichte, die Kultur ihrer Bewohner, ..., über einen wunderbaren Flecken Erde mit seinen positiven und negativen Seiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Meditare mortem'. Tod und Sterben in Senecas epistulae morales by Susanne Richter
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung nach der Unternehmenssteuerreform 2001 by Susanne Richter
Cover of the book Behandlung von ADHS-Kindern. Die Wirksamkeit von Neurofeedback im Vergleich zum EMG-Biofeedback by Susanne Richter
Cover of the book Unterrichtsreihe zum Thema 'Gottesfrage' by Susanne Richter
Cover of the book Das Dumping aus volks- und betriebswirtschaftlicher Sicht by Susanne Richter
Cover of the book Bibliodrama - Theorie und gegenwärtige Praxis by Susanne Richter
Cover of the book Erstellung einer Informationsbroschüre für Erstsemestler: Der Freshman-Guide by Susanne Richter
Cover of the book Employer Branding - Eine starke Arbeitgebermarke ist Risiko und Chance zugleich! by Susanne Richter
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Susanne Richter
Cover of the book Unternehmensübernahmen in Krisenzeiten by Susanne Richter
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Susanne Richter
Cover of the book Unternehmenskauf und -übertragung als Asset Deal und Share Deal by Susanne Richter
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Susanne Richter
Cover of the book Der Schmerz und seine Bedeutung in der interkulturellen Pflege und Therapie - Unter besonderer Berücksichtigung von türkischen Migranten by Susanne Richter
Cover of the book Die Heilung von Form- und Verfahrensfehlern § 45 VwVfG by Susanne Richter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy