Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Alexander Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Weber ISBN: 9783638313094
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Weber
ISBN: 9783638313094
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege / Pflegemanagement), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Eindruck der steigenden Zahlen von in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen soll die Problematik der Pränataldiagnostik (PND) näher betrachtet werden. Bei der PND handelt es sich um einen noch gar nicht so alten Wissenschaftsstrang. Mit ihr hat sich neben begeisterten Befürwortern eine Gemeinde von Kritikern entwickelt, die besonders auf ethische Aspekte hinzuweisen versucht und sowohl Untersuchungsmöglichkeiten als auch Konsequenzen aus dem enormen Wissenszuwachs der PND in Frage stellen. Dem Leser soll dieses Wissen zur persönlichen Meinungsbildung weitergegeben werden, werden doch Bereiche wie Schwangerschaft, Kinderwunsch und Behinderung angesprochen, die in unserer sich mehr und mehr individualisierenden Gesellschaft kaum noch Interesse finden. In Deutschland sind Männer und Frauen rar geworden, die einen Kinderwunsch äußern und ihn verwirklichen; die wenigsten von ihnen wären dann auch noch bereit ein behindertes Kind groß zu ziehen. Trotzdem gibt es diese Menschen, und so sollen auch die Gedanken der Mutter eines behinderten Kindes mit in diese Hausarbeit einfließen. Vielleicht gewinnt der/die eine oder andere LeserIn eine neue Sichtweise auf die PND, mit der - wenn auch ungewollt - nichts anderes als der Gedanke der Eugenik, der Rassenhygiene, auf eine diskretere Weise weitergesponnen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethik, Note: 1,0, Evangelische Hochschule Berlin (Pflege / Pflegemanagement), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Eindruck der steigenden Zahlen von in Deutschland durchgeführten Schwangerschaftsabbrüchen soll die Problematik der Pränataldiagnostik (PND) näher betrachtet werden. Bei der PND handelt es sich um einen noch gar nicht so alten Wissenschaftsstrang. Mit ihr hat sich neben begeisterten Befürwortern eine Gemeinde von Kritikern entwickelt, die besonders auf ethische Aspekte hinzuweisen versucht und sowohl Untersuchungsmöglichkeiten als auch Konsequenzen aus dem enormen Wissenszuwachs der PND in Frage stellen. Dem Leser soll dieses Wissen zur persönlichen Meinungsbildung weitergegeben werden, werden doch Bereiche wie Schwangerschaft, Kinderwunsch und Behinderung angesprochen, die in unserer sich mehr und mehr individualisierenden Gesellschaft kaum noch Interesse finden. In Deutschland sind Männer und Frauen rar geworden, die einen Kinderwunsch äußern und ihn verwirklichen; die wenigsten von ihnen wären dann auch noch bereit ein behindertes Kind groß zu ziehen. Trotzdem gibt es diese Menschen, und so sollen auch die Gedanken der Mutter eines behinderten Kindes mit in diese Hausarbeit einfließen. Vielleicht gewinnt der/die eine oder andere LeserIn eine neue Sichtweise auf die PND, mit der - wenn auch ungewollt - nichts anderes als der Gedanke der Eugenik, der Rassenhygiene, auf eine diskretere Weise weitergesponnen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Discussion of the paper 'Application of maintenance optimization models: a review and analysis' written by R. Dekker by Alexander Weber
Cover of the book Auskunftsansprüche der Presse gegenüber dem BND. Klagebefugnis, Fristen und Prozessfähigkeit by Alexander Weber
Cover of the book Themen zur Aufklärung für 10-12 jährige Kinder (Sexualerziehung) by Alexander Weber
Cover of the book Kostenplanung und Kostenmanagement im operativen Bereich by Alexander Weber
Cover of the book Islam auf den südlichen Philippinen by Alexander Weber
Cover of the book Weiterbildung für Personalentwickler (Developing the HRD-Manager) by Alexander Weber
Cover of the book E-Procurement. Eine kritische Analyse der elektronischen Beschaffung und ihre Verwendung by Alexander Weber
Cover of the book Islamische Gesellschaftsordnung in Bezug auf das Leben in der westlichen Gesellschaft by Alexander Weber
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Alexander Weber
Cover of the book Full-Service Controlling im Flottenbereich von Flurförderzeugen by Alexander Weber
Cover of the book Grundsätze der Prüfung der Vorratsinventur im Rahmen der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung by Alexander Weber
Cover of the book Die Rolle des Vorgesetzten für die Vertrauensbildung bei Mitarbeitern by Alexander Weber
Cover of the book Der Philhellenismus in Deutschland by Alexander Weber
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Alexander Weber
Cover of the book Sprachstörungen - Lernschwierigkeiten - Verhaltensauffälligkeiten by Alexander Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy