Die Philosophie des Konfuzius

Werk, Kontexte und Wirkungen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Eastern
Cover of the book Die Philosophie des Konfuzius by André Keil, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Keil ISBN: 9783640752744
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Keil
ISBN: 9783640752744
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung das fernöstliche Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konfuzianismus gehört neben dem Buddhismus und dem Daoismus zu den prägendsten geistigen Strömungen Chinas und seiner Nachbarn. Anders als der Begriff vermuten lassen würde, handelt es sich dabei jedoch nicht um ein geschlossenes philo-sophisches System, sondern viel mehr um eine von westlichen Rezipienten geschaffene Bezeichnung für eine Vielzahl von Denkern und Werken, die alle ähnlichen Grund-fragen nachgingen und ähnliche Grundaussagen vertraten. In seiner über 2000-jährigen Geschichte hat der Konfuzianismus eine Reihe von Wandlungen erfahren, sodass heute nicht mehr klar unterscheidbar ist, ob es sich um eine Philosophie, eine politische Doktrin oder gar um eine Religion handelt. Wahrscheinlich kann der Konfuzianismus aber mit all diesen Kategorien nur unzureichend beschrieben werden. Und zwar eben deswegen, weil er Anteile all dieser Aspekte aufweist, ohne dass er sich auf einen von ihnen reduzieren ließe. Gerade angesichts des gestiegenen Interesses an China und seiner Kultur, das sich auf-grund der zunehmenden ökonomischen Bedeutung des Landes entwickelt hat, erscheint eine Beschäftigung mit dem Konfuzianismus geboten. Nicht zuletzt auch weil mit dem ökonomischen Aufstieg des Landes unter kapitalistischen Vorzeichen auch Fragen nach Demokratisierung und Menschenrechten aufkommen, die allzu oft mit dem Verweis auf die vollständig andere geschichtliche und philosophische Entwicklung Chinas zurück-gewiesen werden. In diesem Zusammenhang erscheint ein Blick auf die Anfänge des Konfuzianismus sehr sinnvoll - gerade unter dem Aspekt, ob die Grundaussagen zu Mensch, Gesellschaft und Ethik tatsächlich so grundverschieden zu denen antiker westlicher Philosophen sind. Zu diesem Zweck sollen hier im Folgenden die Analekten des Konfuzius (Lun-yu) einer genaueren Betrachtung unterzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Einführung das fernöstliche Denken, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konfuzianismus gehört neben dem Buddhismus und dem Daoismus zu den prägendsten geistigen Strömungen Chinas und seiner Nachbarn. Anders als der Begriff vermuten lassen würde, handelt es sich dabei jedoch nicht um ein geschlossenes philo-sophisches System, sondern viel mehr um eine von westlichen Rezipienten geschaffene Bezeichnung für eine Vielzahl von Denkern und Werken, die alle ähnlichen Grund-fragen nachgingen und ähnliche Grundaussagen vertraten. In seiner über 2000-jährigen Geschichte hat der Konfuzianismus eine Reihe von Wandlungen erfahren, sodass heute nicht mehr klar unterscheidbar ist, ob es sich um eine Philosophie, eine politische Doktrin oder gar um eine Religion handelt. Wahrscheinlich kann der Konfuzianismus aber mit all diesen Kategorien nur unzureichend beschrieben werden. Und zwar eben deswegen, weil er Anteile all dieser Aspekte aufweist, ohne dass er sich auf einen von ihnen reduzieren ließe. Gerade angesichts des gestiegenen Interesses an China und seiner Kultur, das sich auf-grund der zunehmenden ökonomischen Bedeutung des Landes entwickelt hat, erscheint eine Beschäftigung mit dem Konfuzianismus geboten. Nicht zuletzt auch weil mit dem ökonomischen Aufstieg des Landes unter kapitalistischen Vorzeichen auch Fragen nach Demokratisierung und Menschenrechten aufkommen, die allzu oft mit dem Verweis auf die vollständig andere geschichtliche und philosophische Entwicklung Chinas zurück-gewiesen werden. In diesem Zusammenhang erscheint ein Blick auf die Anfänge des Konfuzianismus sehr sinnvoll - gerade unter dem Aspekt, ob die Grundaussagen zu Mensch, Gesellschaft und Ethik tatsächlich so grundverschieden zu denen antiker westlicher Philosophen sind. Zu diesem Zweck sollen hier im Folgenden die Analekten des Konfuzius (Lun-yu) einer genaueren Betrachtung unterzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Beziehungsgeflecht zwischen Banken und Zweckgesellschaften - Problemaspekte der adäquaten Abbildung in der Rechnungslegung by André Keil
Cover of the book Werbung als Identitätskonstruktion. Selbstbild Samsung vs. Fremdbild Apple by André Keil
Cover of the book Laizismus und Demokratie versus Türkei und Islam? Eine kritische Betrachtung des türkischen Islams und seiner Vereinbarkeit mit Europa by André Keil
Cover of the book Mögliche Berufsausbildungswege für gehörlosen Jugendlichen mit Rehabilitationsantrag und unterschiedlichen Schulabschlüssen by André Keil
Cover of the book E-Learning in der betrieblichen Weiterbildung by André Keil
Cover of the book Der Blick in den Spiegel. Der Einfluss von 'Body Checking' auf das Körperbild und die Stimmung bei Frauen by André Keil
Cover of the book Erlebnispädagogik und ihr präventiver Beitrag zur Gesundheit von Kindern im Vor- und Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung von Adipositas by André Keil
Cover of the book Die Unglücksfahrt der Zeppelin LZ 18 am 17. Oktober 1913 in Berlin-Johannisthal by André Keil
Cover of the book Grausamkeiten in Märchen - wie gehen Kinder damit um? by André Keil
Cover of the book Robin Hood und Hollywood - Rekonstruktion eines cineastischen Mittelalterbildes am Beispiel 'The adventures of Robin Hood' by André Keil
Cover of the book Dimitrij Schostakowitsch und die 7.Sinfonie (Leningrader Sinfonie) by André Keil
Cover of the book Außenpolitik internationaler Organisationen: Die Vorgaben von Maastricht und Folgeverträgen by André Keil
Cover of the book Interkulturelles Lernen in der Sozialen Arbeit by André Keil
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by André Keil
Cover of the book Geschäftsmodelle und Gebührenpolitik bei Online-Tageszeitungen by André Keil
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy