Die Osterweiterung 2004. Rückschlüsse aus den Süderweiterungen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Osterweiterung 2004. Rückschlüsse aus den Süderweiterungen by Erik Pester, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Pester ISBN: 9783638423045
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Pester
ISBN: 9783638423045
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 2, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Eu um 10 neue Mitglieder wirft berechtigterweise eine Vielzahl von Fragen auf, die zum größten Teil schon lange vor dem Beitritt in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Angst vor Lohn- und Auftragsdumping auf der einen, Skeptizismus vor Eurokratie und Bevormundung auf der anderen Seite. Angesichts so vieler offener Fragen lohnt sich nach meiner Ansicht ein Blick zurück in die Geschichte. Welche Schlussfolgerungen können eventuell aus den Erfahrungen der vergangenen Erweiterungen der Europäischen Gemeinschaft gezogen werden? Diese Arbeit soll sich im Besonderen mit den Beitritten der drei Mittelmeerstaaten befassen, da der Anschluss Griechenlands 1981 und Spaniens und Portugals 1986 an die EG am ehesten Vergleiche zur jetzt geschaffenen Situation zulassen. Nichtsdestoweniger ist zunächst nötig zu prüfen inwieweit ein Vergleich möglich ist. Weiterhin soll ein Ausblick gegeben werden, wie sich die EU in den nächsten Jahren unter dem Aspekt der Erweiterung entwickeln wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,3, Universität Potsdam, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erweiterung der Eu um 10 neue Mitglieder wirft berechtigterweise eine Vielzahl von Fragen auf, die zum größten Teil schon lange vor dem Beitritt in der Öffentlichkeit diskutiert wurden. Angst vor Lohn- und Auftragsdumping auf der einen, Skeptizismus vor Eurokratie und Bevormundung auf der anderen Seite. Angesichts so vieler offener Fragen lohnt sich nach meiner Ansicht ein Blick zurück in die Geschichte. Welche Schlussfolgerungen können eventuell aus den Erfahrungen der vergangenen Erweiterungen der Europäischen Gemeinschaft gezogen werden? Diese Arbeit soll sich im Besonderen mit den Beitritten der drei Mittelmeerstaaten befassen, da der Anschluss Griechenlands 1981 und Spaniens und Portugals 1986 an die EG am ehesten Vergleiche zur jetzt geschaffenen Situation zulassen. Nichtsdestoweniger ist zunächst nötig zu prüfen inwieweit ein Vergleich möglich ist. Weiterhin soll ein Ausblick gegeben werden, wie sich die EU in den nächsten Jahren unter dem Aspekt der Erweiterung entwickeln wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeitermotivation. Diskussion materieller und immaterieller Mittel zur Anreizsteigerung by Erik Pester
Cover of the book Interkulturelle Beratung: Interkulturelle Kompetenzen und Gesprächsführung in der Beratung by Erik Pester
Cover of the book Beratung von Menschen mit Diabetes mellitus hinsichtlich Ernährung, Bewegung und Blutzucker-Regulierung by Erik Pester
Cover of the book Krise und Reformen im 2. Jahrhundert by Erik Pester
Cover of the book Fetische, Seelengefäße und Opfer bei den Lyela in Burkina Faso by Erik Pester
Cover of the book Prostitution in Deutschland - Eine Subkultur? by Erik Pester
Cover of the book Der Kommunikationsbegriff Niklas Luhmanns und das soziale Funktionssystem der Massenmedien by Erik Pester
Cover of the book Der soziologische Blick auf das Kind by Erik Pester
Cover of the book Erinnern an Okinawa by Erik Pester
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme der Mitarbeiterbeurteilung in der öffentlichen Verwaltung by Erik Pester
Cover of the book Vorsortieren der Eingangspost (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Erik Pester
Cover of the book Der systemdynamische Ansatz. Differntielles Lernen im Fußball. by Erik Pester
Cover of the book 'Einkommende Zeitungen' - die erste Tageszeitung der Welt by Erik Pester
Cover of the book Ölrentenwirtschaft und mangelnde politische Partizipation in den arabischen Golfstaaten by Erik Pester
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Erik Pester
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy