Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers

Nur Beitrag zum Zusammenbruch der Demokratie oder möglicher Retter in letzter Sekunde?

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Die Mitschuld der Gewerkschaften am Ender der Weimarer Republik an der Machtergreifung Hitlers by Martin Kersten, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kersten ISBN: 9783640801923
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kersten
ISBN: 9783640801923
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich den Zusammenhang zwischen den Gewerkschaften der Weimarer Republik und dem Zusammenbruch des demokratischen Systems im Januar 1933 erläutern. Mein Hauptaugenmerk wird dabei der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) bilden, da dieser die einflussreichste und mitgliederstärkste Gewerkschaft zum Ende der ersten deutschen Republik darstellte und trotz dieser Eigenschaft die Auflösung der Demokratie nicht verhindern konnte. Ich möchte aufzeigen, dass der AGDB und dessen Führungsspitze mit seinen Entscheidungen nur wenig zum Scheitern der noch relativ jungen Demokratie beigetragen hat und welche Möglichkeiten und Spielräume sich den Gewerkschaften geboten hat, die zum Erhalt der Weimarer Republik geführt hätten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich den Zusammenhang zwischen den Gewerkschaften der Weimarer Republik und dem Zusammenbruch des demokratischen Systems im Januar 1933 erläutern. Mein Hauptaugenmerk wird dabei der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) bilden, da dieser die einflussreichste und mitgliederstärkste Gewerkschaft zum Ende der ersten deutschen Republik darstellte und trotz dieser Eigenschaft die Auflösung der Demokratie nicht verhindern konnte. Ich möchte aufzeigen, dass der AGDB und dessen Führungsspitze mit seinen Entscheidungen nur wenig zum Scheitern der noch relativ jungen Demokratie beigetragen hat und welche Möglichkeiten und Spielräume sich den Gewerkschaften geboten hat, die zum Erhalt der Weimarer Republik geführt hätten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwischen Kunst und Gott. Zu Novalis' 'Hymnen an die Nacht' by Martin Kersten
Cover of the book Die Auswirkung der Drogenillegalisierung auf die Konsumenten unter Einbeziehung historischer Drogenprohibitionen by Martin Kersten
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Martin Kersten
Cover of the book Die Lehrplanentwicklung im Schulfach Erdkunde by Martin Kersten
Cover of the book Kritische Analyse eines pädagogisch-psychologischen Gutachtens by Martin Kersten
Cover of the book Der Pflegeprozess - Ist er am Ende? by Martin Kersten
Cover of the book Besteuerung der Rechtsform KGaA by Martin Kersten
Cover of the book Production of olefins via oxidative de-hydrogenation of C3-C4 fraction by CO2 over Cr-Mo/MCM-41 by Martin Kersten
Cover of the book Das Gottesbild im Wandel der Zeiten by Martin Kersten
Cover of the book Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem by Martin Kersten
Cover of the book Huffington Post & Co. by Martin Kersten
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Martin Kersten
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik im Kontext des Förderschwerpunkts Lernen und des gemeinsamen Unterrichts by Martin Kersten
Cover of the book Gibt es unauflösliche moralische Dilemmata im Utilitarismus John Stuart Mills? by Martin Kersten
Cover of the book Dynamic Packaging im Internet by Martin Kersten
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy