Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656718710
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656718710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Pädagogische und Psychologische Grundlagen der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lernmotivationsforschung sind Bedingungen wichtig, die das Lernen sowie die Lernleistung durch Lernmotivation fördern können. Gegenwärtig existieren in der Fachliteratur eine Fülle von Motivationstheorien und neue pädagogische Ansätze, die eine Erweiterung der Motivationstheorien darstellen. Diese Hausarbeit mit dem Titel die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt handelt von den grundlegenden Theorien zur Lernmotivation unter besonderer Berücksichtigung der sonderpädagogischen Wissenschaft. Im Vordergrund stehen dabei die motivationalen Bedingungen, die das Lernen fördern sollen, um optimale Lernergebnisse zu erzielen. Gerade unter dem Aspekt der Sonderpädagogik ist Lernmotivation eine entscheidende Komponente, die nicht vernachlässigt werden darf. Die zentrale Fragestellung setzt sich mit den Faktoren auseinander, die notwendig sind, um die Lernenden oder den Schüler konstant zum Lernen zu motivieren. Außerdem werden neuere Ansätze der Lernmotivationsforschung vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sonderpädagogik), Veranstaltung: Pädagogische und Psychologische Grundlagen der Sonderpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Lernmotivationsforschung sind Bedingungen wichtig, die das Lernen sowie die Lernleistung durch Lernmotivation fördern können. Gegenwärtig existieren in der Fachliteratur eine Fülle von Motivationstheorien und neue pädagogische Ansätze, die eine Erweiterung der Motivationstheorien darstellen. Diese Hausarbeit mit dem Titel die Lernmotivation unter dem sonderpädagogischen Aspekt handelt von den grundlegenden Theorien zur Lernmotivation unter besonderer Berücksichtigung der sonderpädagogischen Wissenschaft. Im Vordergrund stehen dabei die motivationalen Bedingungen, die das Lernen fördern sollen, um optimale Lernergebnisse zu erzielen. Gerade unter dem Aspekt der Sonderpädagogik ist Lernmotivation eine entscheidende Komponente, die nicht vernachlässigt werden darf. Die zentrale Fragestellung setzt sich mit den Faktoren auseinander, die notwendig sind, um die Lernenden oder den Schüler konstant zum Lernen zu motivieren. Außerdem werden neuere Ansätze der Lernmotivationsforschung vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Julia Steblau
Cover of the book Neorealismus als Interpretationsansatz amerikanischer Außenpolitik nach dem Ende des Ost-West Konflikts by Julia Steblau
Cover of the book Die Darstellung von Verbalenz in einer didaktisierten Grammatik by Julia Steblau
Cover of the book Drain oder Gain? - Die polnische Arbeitsmigration nach Großbritannien, Irland und Schweden seit der EU-Osterweiterung by Julia Steblau
Cover of the book Das Kruzifix-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die politische Führung by Julia Steblau
Cover of the book Die Bedeutung der Teamentwicklung für die Personalpolitik von Unternehmen by Julia Steblau
Cover of the book Unabhängige Kulturszene ab Ende der 1970er Jahre. Die Punkbewegung in der DDR by Julia Steblau
Cover of the book Kinder und Tod by Julia Steblau
Cover of the book Chancen und Risiken der zielabhängigen Vergütung von Teams by Julia Steblau
Cover of the book Der schwarze Tod in der Literatur am Beispiel Albert Camus' 'Die Pest' by Julia Steblau
Cover of the book Ökonomischer Sinn und rechtliche Problematik von Mobilfunklizenzversteigerungen by Julia Steblau
Cover of the book Kutane Stimulation zur Schmerzlinderung by Julia Steblau
Cover of the book Claim Your City - And Turn It Upside Down by Julia Steblau
Cover of the book Die 'Philippischen Reden' und ihre Folgen: die Verkuppelung der Triumvirn by Julia Steblau
Cover of the book Allgemeine Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 (1) BetrVG (Stand 2008) by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy