Die Leichenrede des Perikles

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Leichenrede des Perikles by Natascha Weimar, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natascha Weimar ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natascha Weimar
ISBN: 9783638564274
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 2, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Alte Geschichte, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leichenrede, die Perikles im Winter 431- 430 v. Chr. gehalten haben soll, eröffnet dem heutigen Leser eine Reihe wichtiger Interpretationsansätze. In dieser Arbeit wird zum einem aufgezeigt werden, wie eine Quelleninterpretation gestaltet werden kann, zum anderen wird dies an der Leichenrede des Perikles, unter einer gewählten Fragestellung geschehen. Die Quelleninterpretation soll die Frage verfolgen, welche Motive sowohl Thukydides hatte, Perikles diese Rede halten zu lassen, als auch die Frage untersuchen, welches Motiv Perikles hätte bewegen können, diese Rede, so wie sie uns heute bekannt ist, zu halten. Abschließend werden die Ergebnisse dieser Arbeit zusamenfassend dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bewegte Schule - Bewegung als Prinzip schulischen Lernens und Lebens by Natascha Weimar
Cover of the book Der Grundversorgungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten zwischen verfassungsrechtlichem Anspruch und Wirklichkeit by Natascha Weimar
Cover of the book Wortanalyse / Exegese zu 1. Korinther 11, 3 by Natascha Weimar
Cover of the book Die Hexenprozesse von Salem im Jahre 1692 - Betrachtung verschiedener Interpretationsansätze by Natascha Weimar
Cover of the book Dietrich Bonhoeffer - Schöpfung und Fall: Theologische Auslegung zu Genesis 1-3 by Natascha Weimar
Cover of the book Erstellung, Dokumentation und Auswertung eines individuellen Trainingsplans im Schwimmen über einen Makrozyklus von 14 Wochen mit anschließender Leistungsüberprüfung by Natascha Weimar
Cover of the book Lebenskultur und Frühwarnsystem - Theoretische Aspekte des Völkermord[en]s by Natascha Weimar
Cover of the book Die Ehegesetze des Augustus. Zur 'Lex Iulia de maritandis ordinibus' by Natascha Weimar
Cover of the book Fritz Cremer - Eine feministisch-kritische Untersuchung by Natascha Weimar
Cover of the book 'Die Bibliothek von Babel' und 'Pierre Menard, Autor des Quijote' von Jorge Luis Borges - eine Analyse by Natascha Weimar
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by Natascha Weimar
Cover of the book Unterhaltung und Vergnügen: Lebensstile und Werbung der neunziger Jahre vor dem Hintergrund der Erlebnis-, Freizeit- und Konsumgesellschaft by Natascha Weimar
Cover of the book Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains by Natascha Weimar
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Natascha Weimar
Cover of the book Entwicklung eines Controllingkonzepts für einen mittelständischen Kommunikationsdienstleister am Beispiel der trio-group communication & marketing GmbH by Natascha Weimar
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy