Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft by Rainer zur Loye, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Rainer zur Loye ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Rainer zur Loye
ISBN: 9783640932931
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg; Abt. Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes Rechtsgeschäft ist auch der Gesellschaftsvertrag in seiner Wirksamkeit von Willensmängeln bedroht. Die Lehre von der fehlerhaften Gesellschaft dient dabei der Abwicklung unwirksam geschlossener Gesellschaftsverträge und wird im Rahmen dieser Seminararbeit ausführlich vorgestellt. Tragender Gedanke bei der Entwicklung der Rechtssätze über die fehlerhafte Gesellschaft war der 'Bestandsschutz der Unternehmens- und Gesellschaftsorganisation im Interesse der gesellschaftsrechtlichen Bezugsgruppen'1. Aus diesen Überlegungen geht der Grundsatz hervor, dass eine fehlerhafte Gesellschaft nicht von Anfang an nichtig ist, sondern nur ex nunc, d.h. mit der Wirkung für die Zukunft, vernichtet werden kann. Wäre ein Rechtsgeschäft von Anfang an unwirksam ist, kann es nicht die bezweckten Rechtswirkungen hervorbringen. Besonders soll auf den Schutz außenstehender Dritter eingegangen werden. V.a. Gläubiger sollen auf den Bestand der fehlerhaften Gesellschaft vertrauen können, denn eine Rückabwicklung der Gesellschaft wäre nicht nur mit erheblichen Schwierigkeiten bei der Rückabwicklung belastet, sondern würde auch zu unangemessenen Ergebnissen führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Traumapädagogik bei traumatisierten Kindern und Jugendlichen by Rainer zur Loye
Cover of the book Emile, oder über die Erziehung by Rainer zur Loye
Cover of the book Die Arbon-Kultur in der Schweiz by Rainer zur Loye
Cover of the book Neue Wirtschaftsformen im 21. Jahrhundert. Was leistet die internationale Politik und in welchen Bereichen besteht noch Handlungsbedarf? by Rainer zur Loye
Cover of the book Bilingualismus und bilinguale Spracherziehung aus linguistischer Perspektive by Rainer zur Loye
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Rainer zur Loye
Cover of the book 'Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…' Die Reaktionen auf die Absperrung der Sektorengrenze in Berlin am 13. August 1961 by Rainer zur Loye
Cover of the book Zu: Ferdinand de Saussure - 'Cours de linguistique générale' by Rainer zur Loye
Cover of the book Außenwirtschaftliche Abhängigkeit, Wirtschaftswachstum und Lebenschancen in den Entwicklungsländern: Eine Re-Analyse by Rainer zur Loye
Cover of the book Bearbeitung der Eingangspost der Abteilung Personal (Brief) (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Rainer zur Loye
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Rainer zur Loye
Cover of the book How negative feedback supports personal success by Rainer zur Loye
Cover of the book Mindestlöhne als Instrument der Arbeitsmarktpolitik - Ein europäischer Vergleich by Rainer zur Loye
Cover of the book The World's Oil Dependence and How to Cope With It by Rainer zur Loye
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Rainer zur Loye
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy