Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse

Eine semantische und pragmatische Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Frank Brunner, Johanna Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Brunner, Johanna Baumann ISBN: 9783638504300
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Brunner, Johanna Baumann
ISBN: 9783638504300
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 24, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.Teil: 1,3 / 2. Teil: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Politik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. September 2004 gelang es der NPD erstmals seit 36 Jahren mit zwölf Abgeordneten in ein Landesparlament einzuziehen. Dieser Wahlerfolg konfrontierte die rechtsextreme Partei aber auch mit einem Problem: Durch die Fokussierung ihres Wahlkampfes auf Sozialpolitik ('Quittung für Hartz IV') und Populismus ('Schnauze voll') muss sie einerseits die Ansprüche ihrer gemäßigten Protestwähler erfüllen, die eine realistische Sachpolitik bevorzugen. Dementsprechend bieder, demokratisch und volksnah präsentieren sich die Landtagsabgeordneten. Andererseits ist es für sie auch notwendig, die radikal-antidemokratischen Forderungen der 'Freien Kameradschaften' zu berücksichtigen, mit denen personelle, organisatorische und ideologische Schnittpunkte existieren. Dies erfordert zweifellos ein Höchstmaß an rhetorischem Geschick. Wie spiegelt sich diese Ambivalenz in der Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD wieder? Anhand einer Wahlkampfzeitung, eines Gesetzesantrages und einer Parlamentsrede soll diese Frage beantwortet werden. Dabei wird sowohl auf eine politikwissenschaftliche wie auch eine semantische Analyse zurückgegriffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1.Teil: 1,3 / 2. Teil: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Sprache in der Politik, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 19. September 2004 gelang es der NPD erstmals seit 36 Jahren mit zwölf Abgeordneten in ein Landesparlament einzuziehen. Dieser Wahlerfolg konfrontierte die rechtsextreme Partei aber auch mit einem Problem: Durch die Fokussierung ihres Wahlkampfes auf Sozialpolitik ('Quittung für Hartz IV') und Populismus ('Schnauze voll') muss sie einerseits die Ansprüche ihrer gemäßigten Protestwähler erfüllen, die eine realistische Sachpolitik bevorzugen. Dementsprechend bieder, demokratisch und volksnah präsentieren sich die Landtagsabgeordneten. Andererseits ist es für sie auch notwendig, die radikal-antidemokratischen Forderungen der 'Freien Kameradschaften' zu berücksichtigen, mit denen personelle, organisatorische und ideologische Schnittpunkte existieren. Dies erfordert zweifellos ein Höchstmaß an rhetorischem Geschick. Wie spiegelt sich diese Ambivalenz in der Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD wieder? Anhand einer Wahlkampfzeitung, eines Gesetzesantrages und einer Parlamentsrede soll diese Frage beantwortet werden. Dabei wird sowohl auf eine politikwissenschaftliche wie auch eine semantische Analyse zurückgegriffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Two versions of Bildungsromane: Jane Eyre and David Copperfield by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Sexualisierte Kriegsgewalt by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Partnerwahl - Wunsch und Wirklichkeit by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Fallstudie der Kunststoff AG. Analyse der Problemstellung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book The Art of Male Nude Photography. The Beauty of the Body by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Das selbstbestimmte Kind by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Widerstandsermittlung anhand der Farbkodierung (Unterweisung Industrieelektroniker / -in) by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Das Böse im Buddhismus by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book What is the attractiveness of Albania for Foreign Direct Investment (FDI) flows? by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Bewertung des State-Of-The-Art webbasierter Content Management Systeme und Entwicklung einer funktionalen Klassifikation by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Nichtstaatliche Organisationen (NGOs) in der Entwicklungshilfe by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Neutestamentliche Exegese der Bibelstelle Matthäus 6, 9-13 'Das Vater Unser' by Frank Brunner, Johanna Baumann
Cover of the book Zu: Über die (Un)Wichtigkeit des Raumes in der Schulgeographie by Frank Brunner, Johanna Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy