Die jüdische Jugendbewegung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die jüdische Jugendbewegung by Martin Hilpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Hilpert ISBN: 9783640125654
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Hilpert
ISBN: 9783640125654
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (FB Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Zur Geschichte der Kindheit im deutschen Judentum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im nationalsozialistischen Deutschland die Aufklärung in ihr Gegenteil - die Barbarei - umschlug, fielen sechs Millionen europäischen Juden dem systematisch geplanten und industriell durchgeführten Massenmord zum Opfer. Die Shoa wurde bis auf wenige Ausnahmen unwidersprochen von der gesamten deutschen Bevölkerung getragen. Von zentraler Bedeutung für die unmenschlichen Handlungen der Nationalsozialisten ist das antisemitische Ressentiment, welches eine lange Tradition hat. Der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft führte nicht zuletzt zur Herausbildung einer eigenständigen jüdischen Jugendbewegung. Gegenstand dieser Arbeit ist, die Konstitutionsbedingungen für das Entstehen der Jüdischen Jugendbewegung zu beleuchten und deren soziale wie existenzielle Relevanz für jüdische Menschen aufzuzeigen. Meine Betrachtungen konzentrieren sich auf die Gründungsphase der jüdischen Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Kapitel gebe ich einen Abriss der allgemeinen gesellschaftspolitischen Situation in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel wendet sich der Verfasstheit der allgemeinen deutschen Jugendbewegung zu und expliziert antisemitische Tendenzen innerhalb dieser. Daran anknüpfend beschreibe ich jüdische Reaktionen auf den erstarkenden Antisemitismus und fokussiere die Herausbildung postassimilatorischer Strömungen. Das letzte Kapitel ist der konkreten Betrachtung der Jüdischen Jugendbewegung gewidmet und stellt exemplarisch anhand des größten jüdischen Wanderbundes Blau-Weiß die Entwicklung einer zionistischen Jugendorganisation dar. Die Jugendbünde organisations- bzw. strukturgeschichtlich zu analysieren wird in dieser Arbeit nicht möglich sein, da die Bewegung im Gegensatz zu deutschen Vereinen oftmals auf Satzungen, Statuten etc. verzichteten und zudem sehr schnelllebig waren, sich deren Charakter innerhalb weniger Jahre stark veränderte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: keine, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (FB Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Seminar: Zur Geschichte der Kindheit im deutschen Judentum, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als im nationalsozialistischen Deutschland die Aufklärung in ihr Gegenteil - die Barbarei - umschlug, fielen sechs Millionen europäischen Juden dem systematisch geplanten und industriell durchgeführten Massenmord zum Opfer. Die Shoa wurde bis auf wenige Ausnahmen unwidersprochen von der gesamten deutschen Bevölkerung getragen. Von zentraler Bedeutung für die unmenschlichen Handlungen der Nationalsozialisten ist das antisemitische Ressentiment, welches eine lange Tradition hat. Der Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft führte nicht zuletzt zur Herausbildung einer eigenständigen jüdischen Jugendbewegung. Gegenstand dieser Arbeit ist, die Konstitutionsbedingungen für das Entstehen der Jüdischen Jugendbewegung zu beleuchten und deren soziale wie existenzielle Relevanz für jüdische Menschen aufzuzeigen. Meine Betrachtungen konzentrieren sich auf die Gründungsphase der jüdischen Jugendbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im ersten Kapitel gebe ich einen Abriss der allgemeinen gesellschaftspolitischen Situation in Deutschland zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Das zweite Kapitel wendet sich der Verfasstheit der allgemeinen deutschen Jugendbewegung zu und expliziert antisemitische Tendenzen innerhalb dieser. Daran anknüpfend beschreibe ich jüdische Reaktionen auf den erstarkenden Antisemitismus und fokussiere die Herausbildung postassimilatorischer Strömungen. Das letzte Kapitel ist der konkreten Betrachtung der Jüdischen Jugendbewegung gewidmet und stellt exemplarisch anhand des größten jüdischen Wanderbundes Blau-Weiß die Entwicklung einer zionistischen Jugendorganisation dar. Die Jugendbünde organisations- bzw. strukturgeschichtlich zu analysieren wird in dieser Arbeit nicht möglich sein, da die Bewegung im Gegensatz zu deutschen Vereinen oftmals auf Satzungen, Statuten etc. verzichteten und zudem sehr schnelllebig waren, sich deren Charakter innerhalb weniger Jahre stark veränderte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökonomischer Imperialismus. Die Rationalität des Ehebruchs by Martin Hilpert
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Martin Hilpert
Cover of the book Romantische Wanderliteratur - kulturpsychologisch betrachtet by Martin Hilpert
Cover of the book Der Demographische Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Martin Hilpert
Cover of the book How managers can develop their Psychological Capital in case of Global Mindset development by Martin Hilpert
Cover of the book Eine Design Pattern-Sprache für mobile Applikationen mit dem Schwerpunkt Navigationssysteme by Martin Hilpert
Cover of the book Der Regenwald der immerfeuchten Tropen und der Laubwald by Martin Hilpert
Cover of the book Verbesserung der allgemeinen Ausdauerfähigkeit durch spielerische Übungsformen - Ein Unterrichtsentwurf by Martin Hilpert
Cover of the book Die Emanzipation der Afroamerikaner durch ein sozialistisches System by Martin Hilpert
Cover of the book Die Kunst der Renaissance - Aufbruch in die Neuzeit am Beispiel Andrea Palladio by Martin Hilpert
Cover of the book Frauen in Führungspositionen. Theorien, Forschungsbefunde und Perspektiven by Martin Hilpert
Cover of the book Llewellyn's law job theory and the challenge of the current ban on prisoners' voting. Should prisoners in the United Kingdom be granted the right to vote? by Martin Hilpert
Cover of the book Möglichkeiten zur Steigerung des Unternehmenswertes durch strategische Akquisitionen by Martin Hilpert
Cover of the book Das TRIPs-Abkommen - Konzept, gegensätzliche Interessen und aktuelle Fallbeispiele by Martin Hilpert
Cover of the book Annäherung an das tibetische Verständnis der Traumphänomene by Martin Hilpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy