Die Hippiebewegung in den USA

Eine Retrospektive über eine der wichtigsten Subkulturen des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Hippiebewegung in den USA by Sarah Möhle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Möhle ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Möhle
ISBN: 9783640400874
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 17, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Sonstiges, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Englische Sprache und ihre Didaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor 40 Jahren ging das Zeitalter der Hippies zu Ende. Heutzutage werden die Hippies geschätzt wegen ihrer optimistischen Einstellung zum Leben. Während ihrer Ära jedoch wurden sie vor allem vom Establishment heftig kritisiert und missbilligt. So stellt sich die Frage, waren sie nur von Drogen berauschte Aussteiger und der Dekadenz verfallen oder der Silberstreif am Horizont für eine festgefahrene Gesellschaft? Neue Kulturen entstehen nicht aus dem Nichts. Ihr Auf-kommen setzt bestimmte Denkmodelle und -anstöße voraus und voll-zieht sich anfangs in politisch kleinsten Gruppen. Vor allem anderen muss aber ein entsprechendes soziokulturelles Milieu vorhanden sein, um sich entfalten zu können. Diese Arbeit gibt einen Überblick über die Geschichte der Hippies, ihre Stile und Wertvorstellungen, den Umgang mit Drogen und ihre Festivals und Happenings. Außerdem werden bestimmte charakteristische Besonderheiten beleuchtet, wichtige Personen aus der Hippieszene, sowie ihre politischen Aktivitäten beschrieben und erläutert, in welcher Hinsicht die Hippies bis heute aktuell sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die jüdischen Sonderkommandos im Konzentrationslager Auschwitz by Sarah Möhle
Cover of the book All-Volunteer Force - The Rise of Professionalism in the U.S. Military by Sarah Möhle
Cover of the book What kind of Provisions regulate the Access to ARV Medicine and how did Thailand react? by Sarah Möhle
Cover of the book Strategic Alliances: The Renault & Nissan Alliance - Celebrating 10 Years of Synergies by Sarah Möhle
Cover of the book Politik und Einflussmöglichkeiten der EU-Staaten im Nahen Osten: Eine Alternative zur US-Politik? by Sarah Möhle
Cover of the book Belastungs- und Entlastungswirkungen sowie Gestaltungsoptionen von Thesaurierungsbegünstigung by Sarah Möhle
Cover of the book Transport und Verkehrsmittel als Teil der materiellen Infrastruktur by Sarah Möhle
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Sarah Möhle
Cover of the book Karl der Große - ein bedeutender Herrscher? by Sarah Möhle
Cover of the book Von Leitmeritz nach Pirna. Der Kaiser, Kursachsen und die Friedensfrage 1633/1634 by Sarah Möhle
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörung by Sarah Möhle
Cover of the book Vergleichende Analyse der Verbalsubstantive im Polnischen, Russischen und Ukrainischen by Sarah Möhle
Cover of the book Die Fernsehkultur des 21. Jahrhunderts im Wandel programmatischer und intermedialer Prämissen by Sarah Möhle
Cover of the book Portfolio zum Unterrichtspraktikum im Fach Geschichte by Sarah Möhle
Cover of the book Religiosität in Deutschland by Sarah Möhle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy