Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Germany, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Gesetzgebungslehre im Bereich des Privatrechts bei Christian Thomasius by Takashi Izumo, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Takashi Izumo ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Takashi Izumo
ISBN: 9783653953831
Publisher: Peter Lang
Publication: November 3, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was können Rechtsvergleich und Rechtsgeschichte leisten? Der Autor beantwortet diese Frage mit Blick auf die Gesetzgebungslehre des deutschen Juristen und Philosophen Christian Thomasius (1655–1728). Er weist nach, dass dessen Gesetzgebungslehre sich im Bereich des Privatrechts grundsätzlich durchsetzte und auf die Gesetzgebung der frühen Neuzeit großen Einfluss hatte, obwohl Thomasius kein originales Gesetzbuch verfasste. Der Jurist war der Meinung, man könne durch Rechtsvergleich vermuten, dass eine heimische Sitte, die den gemeinsamen Sitten vieler Völker bzw. dem Völkergemeinrecht entspreche, geeignet sei, ins Gesetzbuch aufgenommen zu werden. Er stützte diesen Vergleich durch historische Betrachtungen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Slavic Grammar from a Formal Perspective by Takashi Izumo
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der Arbeitswelt by Takashi Izumo
Cover of the book Interprétations postcoloniales et mondialisation by Takashi Izumo
Cover of the book Radical Love by Takashi Izumo
Cover of the book Estudios en Memoria de Franz Bopp y Ferdinand de Saussure by Takashi Izumo
Cover of the book Du feu originel aux nouvelles cuissons by Takashi Izumo
Cover of the book Idéologies sur la langue et médias écrits : le cas du français et de litalien / Ideologie linguistiche e media scritti: i casi francese e italiano by Takashi Izumo
Cover of the book Nuevos estudios de lingueística moderna by Takashi Izumo
Cover of the book Contextualizing World Literature by Takashi Izumo
Cover of the book The Translation Equivalence Delusion by Takashi Izumo
Cover of the book The Synonyms of «Fallen Woman» in the History of the English Language by Takashi Izumo
Cover of the book Der errettete Beter by Takashi Izumo
Cover of the book Territorios del presente by Takashi Izumo
Cover of the book Social and Solidarity-based Economy and Territory by Takashi Izumo
Cover of the book Bewaeltigung von Masseneinspruechen by Takashi Izumo
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy