Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Die Geschichtsphilosophie bei Hans Freyer by Nadine Ebert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Ebert ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Ebert
ISBN: 9783638465113
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 1, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Obwohl die vorliegende Arbeit selbst nur einen Ausschnitt aus der im Hauptseminar diskutierten Geschichte der Philosophie der Geschichte sein soll, kommt sie nicht darum herum eine selbige, zumindest für das 18. Jahrhundert darzustellen. Den Ausgangspunkt meiner Darstellung bildet aber bereits die Philosophie des Mittelalters, die nur in einem kurzem Punkt anvisiert werden soll, um zu Hegel's Philosophie der Geschichte hinzuführen. Trotz der häufigen Kritik an Hegel hat er entscheidend zum Nachdenken über eine Philosophie der Geschichte beigetragen, welches in heutiger Zeit natürlich noch nicht abgeschlossen ist und niemals als abgeschlossen angesehen werden kann, da wir mitten in der Geschichte, mitten in der Zeit stehen. Einen weiteren wichtigen Meilenstein stellt Wilhelm Dilthey dar, der eine sehr umfangreiche Analyse des Aufbaus und des Aufgabenbereiches der Geisteswissenschaften lieferte und damit letztendlich Hans Freyer inspirierte, dessen Soziologie hier dargestellt werden soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtspaket Australia: Aborigines - facts about their culture and history by Nadine Ebert
Cover of the book Computereinsatz in der Grundschule - Bewertung des Computerspiels 'Mathe gezielt 2' nach Jürgen Fritz und Wolfgang Fehr by Nadine Ebert
Cover of the book The political economy of competition on corporate charters in Europe by Nadine Ebert
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Nadine Ebert
Cover of the book Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike by Nadine Ebert
Cover of the book Die Theorie der Dekonstruktion von Jacques Derrida und ihre Anwendung auf politische Prozesse by Nadine Ebert
Cover of the book Notfallmanagement. Ziele, Konzeption und Bestandteile by Nadine Ebert
Cover of the book The motif of decay in 'The Waste Land' by T. S. Eliot by Nadine Ebert
Cover of the book Franchising - Ansatz des Intellektuellen Kapitals by Nadine Ebert
Cover of the book Quentin Tarantino als Produkt und Produzent in der postmodernen Popkultur by Nadine Ebert
Cover of the book Lebensplanung - eine theoretische Rahmenperspektive by Nadine Ebert
Cover of the book Der Shambhala-Mythos im tibetischen Buddhismus und seine Deutung außerhalb des kulturellen Kontextes by Nadine Ebert
Cover of the book Polnische Sicherheitspolitik zwischen Souveränität und Integration by Nadine Ebert
Cover of the book Nonverbale Kommunikation by Nadine Ebert
Cover of the book Schulbildung und -politik im Spannungsfeld von Kontinuität und Wandel by Nadine Ebert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy