Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Karsten Mertens, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Mertens ISBN: 9783640960422
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Mertens
ISBN: 9783640960422
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema 'Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre' soll die Entwicklung einer Jugendkultur, am Beispiel der Halbstarken in den Anfangsjahren der Bundesrepublik dargestellt werden. Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit einem Überblick der innen- und außenpolitischen Lage Deutschlands von seiner Gründung, 1949, bis zum Beginn der sechziger Jahre befassen. Dabei wird die Westbindung der Republik und die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu betrachten sein. Anschließend soll eine allgemeine Betrachtung zur Lage der Jugendlichen gegeben werden. Hier wird vor allem die 'Jugendnot', die Situation in Schule und Beruf sowie das Freizeitverhalten der jungen Heranwachsenden von Bedeutung sein. Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf der Jugendkultur der Halbstarken liegen, die vor allem zum Ende des Jahrzehnts durch ihr Auftreten, die fünfziger Jahre prägten. Nachdem dieser Begriff im 19. Jahrhundert zuerst im Justizvollzugswesen auftauchte, unterlag er in den darauf folgenden Jahrzehnten einem Bedeutungswandel, der sich von ehemals verwahrlosten kriminellen Jugendlichen zu aufsässigen Heranwachsenden der Arbeiterklasse wandelte. Diese Jugendlichen zeigten sich, durch den american way of life und der durch das Wirtschaftswunder gewonnen finanziellen Unabhängigkeit, als Gegenspieler zu den alt eingesessenen Moralvorstellungen ihrer Elterngeneration. Mit Lederjacken, lässigen unmilitärischen Frisuren und Rock'n'Roll prägten sie das öffentliche Bild.
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kultur und Gesellschaft in der Bundesrepublik Deutschland in den 1950er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit mit dem Thema 'Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre' soll die Entwicklung einer Jugendkultur, am Beispiel der Halbstarken in den Anfangsjahren der Bundesrepublik dargestellt werden. Die einleitende Betrachtung wird sich vor allem mit einem Überblick der innen- und außenpolitischen Lage Deutschlands von seiner Gründung, 1949, bis zum Beginn der sechziger Jahre befassen. Dabei wird die Westbindung der Republik und die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse der Bevölkerung zu betrachten sein. Anschließend soll eine allgemeine Betrachtung zur Lage der Jugendlichen gegeben werden. Hier wird vor allem die 'Jugendnot', die Situation in Schule und Beruf sowie das Freizeitverhalten der jungen Heranwachsenden von Bedeutung sein. Der Schwerpunkt der Arbeit wird auf der Jugendkultur der Halbstarken liegen, die vor allem zum Ende des Jahrzehnts durch ihr Auftreten, die fünfziger Jahre prägten. Nachdem dieser Begriff im 19. Jahrhundert zuerst im Justizvollzugswesen auftauchte, unterlag er in den darauf folgenden Jahrzehnten einem Bedeutungswandel, der sich von ehemals verwahrlosten kriminellen Jugendlichen zu aufsässigen Heranwachsenden der Arbeiterklasse wandelte. Diese Jugendlichen zeigten sich, durch den american way of life und der durch das Wirtschaftswunder gewonnen finanziellen Unabhängigkeit, als Gegenspieler zu den alt eingesessenen Moralvorstellungen ihrer Elterngeneration. Mit Lederjacken, lässigen unmilitärischen Frisuren und Rock'n'Roll prägten sie das öffentliche Bild.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Teamsitzungen. Vorbereitungen, Durchführung, Feedback by Karsten Mertens
Cover of the book Caravaggio - Amor als Sieger by Karsten Mertens
Cover of the book Darstellung der Sondervergütungen im Abkommensrecht by Karsten Mertens
Cover of the book Heavy Metal. Ein jugendgefährdendes Musikgenre? (Musik, 9. Klasse) by Karsten Mertens
Cover of the book 'Die Befremdung der eigenen Kultur'. Möglichkeiten und Grenzen der Ethnographie als Forschungsstrategie in der Soziologie by Karsten Mertens
Cover of the book Der Einfluss des Wahlsystems auf die Wahlbeteiligung by Karsten Mertens
Cover of the book Yin & Yang im Vietnam-Tourismus by Karsten Mertens
Cover of the book Wissen und Realität - Begründungen des Radikalen Konstruktivismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven by Karsten Mertens
Cover of the book Aufwachsen in der BRD - Eine qualitative Fallstudie über einen Aussiedlerjugendlichen by Karsten Mertens
Cover of the book Was muss ein Herrscher tun, um seine Macht zu erhalten? Eine Analyse aus der Sicht Machiavellis by Karsten Mertens
Cover of the book Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale by Karsten Mertens
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von CALLCENTERN zur Kundenbetreuung by Karsten Mertens
Cover of the book Das Versicherungskartellrecht nach der 7. GWB-Novelle by Karsten Mertens
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Karsten Mertens
Cover of the book Die Verkündung des 'Totalen Krieges'. Manipulation durch Kommunikation und Rhetorik in der 'Sportpalastrede' von Joseph Goebbels by Karsten Mertens
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy