Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Die Geschichte der Berliner Universität anhand ausgewählter Gründungsschriften by Anna Wengel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Wengel ISBN: 9783640801862
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna Wengel
ISBN: 9783640801862
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, welche Vorstellungen es zu dieser Konzeption gab und inwieweit diese sich in der letztendlichen Gestalt der Berliner Universität wiederfinden. Die Arbeit ist in drei große Abschnitte untergliedert: in der Einleitung wird die Thematik dargestellt und kurz die historischen Umstände des Gegenstandes erläutert. Darüber hinaus wird hier die verwendete Literatur vorgestellt. Der Hauptteil umfasst die detaillierte Bearbeitung der genannten Thematik und untergliedert sich in die Aspekte der ersten Ideen und der ersten Schritte bis hin zur letztendlichen Gründung der Universität. Als einen letzten Abschnitt dieser Arbeit findet sich das Fazit, in welchem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse dargestellt werden, sowie ein kurzer Ausblick. An diese drei Kapitel schließt sich das Literaturverzeichnis an. Die Gründungsgeschichte der Berliner Universität wurde in zahlreichen Publikationen niedergeschrieben. Ein paar ausgewählte wurden auch für diese Arbeit verwendet. So finden sich hier besonders die Autoren Rudolf Köpke und Wilhelm Weischedel, sowie die Gedenkschriften Johann Jakob Engels', Theodor Anton Heinrich Schmalz' und Wilhelm von Humboldts. Darüber hinaus wurden für die Arbeit Aufsätze aus der Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin verwendet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Der thematische Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Gründung der Berliner Universität. Die Darstellung dieser Gründungsgeschichte erfolgt unter besonderer Berücksichtigung wichtiger Gedenkschriften über die Gestalt der neuen Universität in Berlin. Die Bearbeitung geschieht anhand der Frage, welche Vorstellungen es zu dieser Konzeption gab und inwieweit diese sich in der letztendlichen Gestalt der Berliner Universität wiederfinden. Die Arbeit ist in drei große Abschnitte untergliedert: in der Einleitung wird die Thematik dargestellt und kurz die historischen Umstände des Gegenstandes erläutert. Darüber hinaus wird hier die verwendete Literatur vorgestellt. Der Hauptteil umfasst die detaillierte Bearbeitung der genannten Thematik und untergliedert sich in die Aspekte der ersten Ideen und der ersten Schritte bis hin zur letztendlichen Gründung der Universität. Als einen letzten Abschnitt dieser Arbeit findet sich das Fazit, in welchem die zuvor erarbeiteten Ergebnisse dargestellt werden, sowie ein kurzer Ausblick. An diese drei Kapitel schließt sich das Literaturverzeichnis an. Die Gründungsgeschichte der Berliner Universität wurde in zahlreichen Publikationen niedergeschrieben. Ein paar ausgewählte wurden auch für diese Arbeit verwendet. So finden sich hier besonders die Autoren Rudolf Köpke und Wilhelm Weischedel, sowie die Gedenkschriften Johann Jakob Engels', Theodor Anton Heinrich Schmalz' und Wilhelm von Humboldts. Darüber hinaus wurden für die Arbeit Aufsätze aus der Festschrift zur 150-Jahr-Feier der Humboldt-Universität zu Berlin verwendet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Anna Wengel
Cover of the book Zukunft des Wohnungsmarktes - Kommen Angebots- oder Nachfrageüberschüsse? by Anna Wengel
Cover of the book The Design of an Integrally Integrative Transcultural Management Framework - Das Design eines integral-integrativen transkulturellen Managementmodells by Anna Wengel
Cover of the book Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge by Anna Wengel
Cover of the book EDK Quo Vadis? by Anna Wengel
Cover of the book Unterrichtsplanung zu Napoleon Bonaparte by Anna Wengel
Cover of the book Katheterablation bei Vorhofflimmern by Anna Wengel
Cover of the book Das photografische Werk Robert Häusers von 1940 - 2000 by Anna Wengel
Cover of the book Monetary Theory and Policy. The Effects of Money in an Economy by Anna Wengel
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Anna Wengel
Cover of the book Anschluss eines Kraftstromsteckers (Unterweisung Elektroinstallateur / -in) by Anna Wengel
Cover of the book Kontraktualismus der Frühen Neuzeit und der Moderne. Ein Vergleich der vertragstheoretischen Grundgedanken von Hobbes, Rousseau und Rawls by Anna Wengel
Cover of the book Konfliktlösung durch Mediation im Umweltbereich by Anna Wengel
Cover of the book Unternehmensgründungen durch IngenieurInnen by Anna Wengel
Cover of the book Ökonomische Bildung im Spannungsfeld des modernen ökonomischen und sozio-ökonomischen Ansatzes by Anna Wengel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy