Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Katharina Meienberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Meienberg ISBN: 9783656963387
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Meienberg
ISBN: 9783656963387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11, Universität Konstanz (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Umwelt-, Planungs- und öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung ist die Vorbereitung eines Vorhabens oder Aufstellung eines Ziels'. In der Planung sind dabei stets bestimmte Vorstellungen und Prognosen beinhaltet, die zu Problemen und Fehlern führen können. Der Begriff der Kontrolle, der diesem Aufsatz zur Grunde liegt, beinhaltet Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf die handelnde Behörde , indem eine Überprüfung des Verwaltungshandelns erfolgt. Im Planungsrecht meint also Kontrolle die Überprüfbarkeit und Verifikation der im Plan gemachten Prognosen sowie eine Sicherstellung der Fehlerfreiheit des Plans und auch dessen Durchsetzbarkeit . Anhand des folgenden Aufsatzes soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle gegeben werden. Es sollen zunächst die beiden Bauleitpläne, der Flächennutzungsplan (II) und der Bebauungsplan (III) kurz vorgestellt und dann die Kontrollmöglichkeiten dieser gezeigt werden (IV). Daraus ergibt sich, wie und warum die Planungsträger beaufsichtigt und gesteuert werden, in welchem Umfang dies geschieht und welche Rechtsschutzmöglichkeiten den Planungsträgern hiergegen zustehen, bevor dann ein Ergebnis formuliert wird (V).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 11, Universität Konstanz (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Umwelt-, Planungs- und öffentliches Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Planung ist die Vorbereitung eines Vorhabens oder Aufstellung eines Ziels'. In der Planung sind dabei stets bestimmte Vorstellungen und Prognosen beinhaltet, die zu Problemen und Fehlern führen können. Der Begriff der Kontrolle, der diesem Aufsatz zur Grunde liegt, beinhaltet Eingriffsmöglichkeiten des Staates auf die handelnde Behörde , indem eine Überprüfung des Verwaltungshandelns erfolgt. Im Planungsrecht meint also Kontrolle die Überprüfbarkeit und Verifikation der im Plan gemachten Prognosen sowie eine Sicherstellung der Fehlerfreiheit des Plans und auch dessen Durchsetzbarkeit . Anhand des folgenden Aufsatzes soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle gegeben werden. Es sollen zunächst die beiden Bauleitpläne, der Flächennutzungsplan (II) und der Bebauungsplan (III) kurz vorgestellt und dann die Kontrollmöglichkeiten dieser gezeigt werden (IV). Daraus ergibt sich, wie und warum die Planungsträger beaufsichtigt und gesteuert werden, in welchem Umfang dies geschieht und welche Rechtsschutzmöglichkeiten den Planungsträgern hiergegen zustehen, bevor dann ein Ergebnis formuliert wird (V).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konservatismus: Kritische Annäherungen an eine komplexe geistige Strömung by Katharina Meienberg
Cover of the book Medienpädagogik, Medienkompetenz, Medienbildung by Katharina Meienberg
Cover of the book Die Muslimbruderschaft und Al-Qaida. Wesen, Ideologie und Wirken im Vergleich by Katharina Meienberg
Cover of the book Embedding cultural factors into the HFACS framework by Katharina Meienberg
Cover of the book Der Film 'Die Brücke' und die politische Kultur der BRD in den 50er Jahren by Katharina Meienberg
Cover of the book 'E-Mail Projekt' - konzipiert für Klasse 5 - 6 by Katharina Meienberg
Cover of the book Nähe und Distanz aus der Perspektive von Helmuth Plessner by Katharina Meienberg
Cover of the book Die Araber in Ostafrika im 19. Jahrhundert. Herrschaft oder nur wirtschaftliche Interessen? by Katharina Meienberg
Cover of the book New York City by Katharina Meienberg
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Katharina Meienberg
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Katharina Meienberg
Cover of the book Integration der Fächer Deutsch und Ethik am Beispiel der Poetik des Aristoteles by Katharina Meienberg
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Katharina Meienberg
Cover of the book Der sowjetische Einmarsch in Afghanistan unter besonderer Berücksichtigung der 'Carter-Doktrin' by Katharina Meienberg
Cover of the book Stress ohne Grund? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Indizierungsentscheidung der BPjM by Katharina Meienberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy