Die Ganztagsschule als musikpädagogische Herausforderung

Chancen und Möglichkeiten kirchlicher und schulischer Zusammenarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Die Ganztagsschule als musikpädagogische Herausforderung by Stefan Jost, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Jost ISBN: 9783640323173
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Jost
ISBN: 9783640323173
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Ergebnissen der ersten PISA-Studie, die die mangelnde Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler1 in Deutschland aufgedeckt hat, ist Bildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein Thema, das ununterbrochen diskutiert wird. Dabei wurde die Diskussion stark auf die Hauptfächer, vor allem Deutsch und Mathematik, fokussiert. Sicherlich spielen diese Fächer eine zentrale Rolle, wenn es um den Zuwachs von wichtigen Kompetenzen, wie etwa logisches und vernetztes Denken oder den Erwerb von sprachlicher Kommunikationsfähigkeit, geht. Die Leistungen der SchülerInnen beim Lesen, in der Mathematik oder in den Naturwissenschaften waren nur durchschnittlich. In keinem anderen Industriestaat entscheidet die soziale Herkunft so sehr über den Schulerfolg und die Bildungschancen wie in Deutschland. Zugleich gelingt die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund deutlich schlechter als in anderen Ländern.2 Das deutsche Bildungswesen zieht eine soziale Selektivität mit sich, die stärker ist als in anderen von PISA untersuchten Ländern. Die Folge davon ist eine mangelnde Chancengleichheit der SchülerInnen in Deutschland.3 Kinder, die einen Migrationshintergrund haben und aus einem bildungsfernen Milieu kommen, bleiben bildungsbenachteiligt, da sie nicht ausreichend gefördert werden. Etwa 50 Prozent der Kinder in Deutschland weisen Entwicklungsdefizite im kognitiven und sozialen Bereich auf, wenn sie eingeschult werden. Dies ist auf fehlende Förderung in den ersten Lebensjahren zurückzuführen. Im deutschen mehrgliedrigen Schulsystem haben es benachteiligte Kinder aus sozial schwächeren Milieus besonders schwer, ihre vorhandenen Defizite ausreichend aufzuheben.4 Die PISA-Ergebnisse, die für das deutsche Bildungssystem nahezu schockierend waren, haben dazu geführt, dass ein Umdenken in der deutschen Bildungslandschaft stattgefunden hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Hochschule für Musik Detmold, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit den Ergebnissen der ersten PISA-Studie, die die mangelnde Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler1 in Deutschland aufgedeckt hat, ist Bildung und Förderung der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ein Thema, das ununterbrochen diskutiert wird. Dabei wurde die Diskussion stark auf die Hauptfächer, vor allem Deutsch und Mathematik, fokussiert. Sicherlich spielen diese Fächer eine zentrale Rolle, wenn es um den Zuwachs von wichtigen Kompetenzen, wie etwa logisches und vernetztes Denken oder den Erwerb von sprachlicher Kommunikationsfähigkeit, geht. Die Leistungen der SchülerInnen beim Lesen, in der Mathematik oder in den Naturwissenschaften waren nur durchschnittlich. In keinem anderen Industriestaat entscheidet die soziale Herkunft so sehr über den Schulerfolg und die Bildungschancen wie in Deutschland. Zugleich gelingt die Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund deutlich schlechter als in anderen Ländern.2 Das deutsche Bildungswesen zieht eine soziale Selektivität mit sich, die stärker ist als in anderen von PISA untersuchten Ländern. Die Folge davon ist eine mangelnde Chancengleichheit der SchülerInnen in Deutschland.3 Kinder, die einen Migrationshintergrund haben und aus einem bildungsfernen Milieu kommen, bleiben bildungsbenachteiligt, da sie nicht ausreichend gefördert werden. Etwa 50 Prozent der Kinder in Deutschland weisen Entwicklungsdefizite im kognitiven und sozialen Bereich auf, wenn sie eingeschult werden. Dies ist auf fehlende Förderung in den ersten Lebensjahren zurückzuführen. Im deutschen mehrgliedrigen Schulsystem haben es benachteiligte Kinder aus sozial schwächeren Milieus besonders schwer, ihre vorhandenen Defizite ausreichend aufzuheben.4 Die PISA-Ergebnisse, die für das deutsche Bildungssystem nahezu schockierend waren, haben dazu geführt, dass ein Umdenken in der deutschen Bildungslandschaft stattgefunden hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kommunikationsstrategie der sächsischen NPD - Eine semantische und pragmatische Analyse by Stefan Jost
Cover of the book Die Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten by Stefan Jost
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung mithilfe der Balanced Scorecard by Stefan Jost
Cover of the book Die Messung des Zinsänderungsrisikos im Anlagebuch. Analyse des Konsultationspapiers des Basler Ausschusses Nr. 319 by Stefan Jost
Cover of the book Die Cleavage-Theorie als Erklärungsmodell für die Formierung des bundesrepublikanischen Parteiensystems by Stefan Jost
Cover of the book Erläuterung der Essstörung Bulimia nervosa und ihre Therapie by Stefan Jost
Cover of the book Das historische Jugendbuch by Stefan Jost
Cover of the book Mittrauern - eine Form öffentlicher Trauer by Stefan Jost
Cover of the book Die ´Kriminalgeschichten´ Pu Songlings - Ein Vergleich by Stefan Jost
Cover of the book Möglichkeiten zur Beschreibung und Quantifizierung von Dürren by Stefan Jost
Cover of the book Aufstellen und Horizontieren eines Nivellierinstrumentes (Unterweisung Vermessungstechniker / -in) by Stefan Jost
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Dienstleistungsunternehmen by Stefan Jost
Cover of the book Baseball während des 2. Weltkriegs by Stefan Jost
Cover of the book Zur Rolle des kindgerichteten Sprechens beim Erstspracherwerb by Stefan Jost
Cover of the book The Historical Novel. Writers and Historians by Stefan Jost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy