Die Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkriegs. Erfolg und Misserfolg

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Die Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkriegs. Erfolg und Misserfolg by Sven Stumpf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Stumpf ISBN: 9783638502993
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Stumpf
ISBN: 9783638502993
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Veranstaltung: Pazifismus und Friedensbewegungen in der internationalen Politik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vietnamkrieg war in vieler Hinsicht einzigartig. So war es beispielsweise der längste, als auch der erste Krieg, in dem sich die USA geschlagen geben mussten. Für die USA war diese Niederlage ein Schock, mit der Folge, dass nach 1975 Konflikte eher vermieden als heraufbeschworen wurden. Der Vietnamkonflikt polarisierte die Bevölkerung der USA wie kein zweiter. Für die einen hätte der Krieg durchaus mit einem Sieg enden können, für die anderen war die Intervention in Südostasien von vornherein ein Fehler. Die Antikriegsbewegung war ein Faktor, der die öffentliche Meinung sicherlich genauso prägte, wie der Vietnamkrieg selbst. Durch die Antikriegsbewegung wurde die Diskussion um Vietnam innenpolitisch erbittert geführt. Diese Hausarbeit versucht die Erfolge und Misserfolge der Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkrieges zu analysieren. Um diese Fragestellung zu beantworten, ist es zunächst notwendig ein geeignetes Messinstrument zu entwickeln (2), um den Erfolg bzw. Misserfolg bewerten zu können. Danach werde ich einen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Friedensbewegung geben (3). Als zwei besonders bedeutende Friedensbewegungen (4) möchte ich die der Studenten (4.1) und der Soldaten (4.2) beleuchten. Zum einen weil diese beiden Gruppen besonders einflussreich waren, zum anderen, weil sie Unterschiede hinsichtlich ihrer Protestmotive aufwiesen und sich zusätzlich gegenseitig beeinflussten. Am Ende der jeweiligen Kapitel werde ich die beiden Gruppen mit dem in Kapitel zwei entworfenen Messinstrument bewerten. Nach der Betrachtung der einzelnen Gruppen und zwei weiteren herausragenden Gruppen, werde ich zwei wichtige Ziele der Friedensbewegung vorstellen. Dies war einmal der Widerstand gegen die Waffenindustrie (5.1) und der Widerstand gegen das Einberufungssystem (5.2). Schließlich werde ich mit der Bewertung einer weit verbreiteten Protestform dieser Zeit, der Massendemonstrationen (6) und ihren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der Friedensbewegung meine Hausarbeit abschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Veranstaltung: Pazifismus und Friedensbewegungen in der internationalen Politik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vietnamkrieg war in vieler Hinsicht einzigartig. So war es beispielsweise der längste, als auch der erste Krieg, in dem sich die USA geschlagen geben mussten. Für die USA war diese Niederlage ein Schock, mit der Folge, dass nach 1975 Konflikte eher vermieden als heraufbeschworen wurden. Der Vietnamkonflikt polarisierte die Bevölkerung der USA wie kein zweiter. Für die einen hätte der Krieg durchaus mit einem Sieg enden können, für die anderen war die Intervention in Südostasien von vornherein ein Fehler. Die Antikriegsbewegung war ein Faktor, der die öffentliche Meinung sicherlich genauso prägte, wie der Vietnamkrieg selbst. Durch die Antikriegsbewegung wurde die Diskussion um Vietnam innenpolitisch erbittert geführt. Diese Hausarbeit versucht die Erfolge und Misserfolge der Friedensbewegung zur Zeit des Vietnamkrieges zu analysieren. Um diese Fragestellung zu beantworten, ist es zunächst notwendig ein geeignetes Messinstrument zu entwickeln (2), um den Erfolg bzw. Misserfolg bewerten zu können. Danach werde ich einen Überblick über die verschiedenen Strömungen der Friedensbewegung geben (3). Als zwei besonders bedeutende Friedensbewegungen (4) möchte ich die der Studenten (4.1) und der Soldaten (4.2) beleuchten. Zum einen weil diese beiden Gruppen besonders einflussreich waren, zum anderen, weil sie Unterschiede hinsichtlich ihrer Protestmotive aufwiesen und sich zusätzlich gegenseitig beeinflussten. Am Ende der jeweiligen Kapitel werde ich die beiden Gruppen mit dem in Kapitel zwei entworfenen Messinstrument bewerten. Nach der Betrachtung der einzelnen Gruppen und zwei weiteren herausragenden Gruppen, werde ich zwei wichtige Ziele der Friedensbewegung vorstellen. Dies war einmal der Widerstand gegen die Waffenindustrie (5.1) und der Widerstand gegen das Einberufungssystem (5.2). Schließlich werde ich mit der Bewertung einer weit verbreiteten Protestform dieser Zeit, der Massendemonstrationen (6) und ihren Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg der Friedensbewegung meine Hausarbeit abschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Verhältnis von Glaube und Theologie bei Troeltsch, Barth, Tillich by Sven Stumpf
Cover of the book Besonderheiten des Jahresabschlusses der GmbH & Co. KG by Sven Stumpf
Cover of the book Zu Alfred Adlers Persönlichkeitstheorie by Sven Stumpf
Cover of the book Auf den Punkt gebracht - Was die katholische Welt im Innersten zusammenhält by Sven Stumpf
Cover of the book School Shooting - Ein Überblick by Sven Stumpf
Cover of the book Integration von ökologischen Aspekten in das Produktionscontrolling by Sven Stumpf
Cover of the book Comparison of European and US Food Law Regulations in the Context of the Transatlantic Trade and Investment Partnership by Sven Stumpf
Cover of the book Besonderheiten virtueller Gruppenkommunikation by Sven Stumpf
Cover of the book Resümee zur Vorlesung 'Die Sprachen Afrikas I' - Betrachtungen zur Anfangsgeschichte der Afrikalinguistik in Deutschland unter Einbezug der Entwicklungen an der Universität Leipzig. by Sven Stumpf
Cover of the book Rechtsstaatliche Prinzipien der Gerechtigkeit und Freiheit unter dem Aspekt der philosophischen Anthropologie und der Sozialen Arbeit by Sven Stumpf
Cover of the book Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft by Sven Stumpf
Cover of the book Chancengleichheit im Bildungssystem by Sven Stumpf
Cover of the book Zulässigkeit von Email-Werbung by Sven Stumpf
Cover of the book Exegese Psalm 146 by Sven Stumpf
Cover of the book Welche Gründe führen dazu, dass Demokratien Kriege führen, obwohl sie das nach der Theorie des Demokratischen Friedens überhaupt nicht dürften? by Sven Stumpf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy