Integration von ökologischen Aspekten in das Produktionscontrolling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Integration von ökologischen Aspekten in das Produktionscontrolling by Torsten Giermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Giermann ISBN: 9783656027430
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Giermann
ISBN: 9783656027430
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Produktionsprozess ist der wesentlichste Faktor der betrieblichen Leistungserstellung und Wertschöpfung und stellt somit einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen dar.1 Vor diesem Hintergrund erklärt sich die weite Verbreitung des Produktionscontrollings in der Praxis, sowie die ausführliche Darstellung und theoretische Fundierung in der Literatur.Die Entwicklungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten haben einen weiteren, nicht mehr zu vernachlässigenden Faktor, in den Fokus betrieblicher Entscheidungen und Unternehmensführung gebracht, die Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Eine aktive staatliche Umweltschutzpolitik hat in den letzten Jahren zu einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen über den Schutz der Umwelt geführt.2 Verschärfte Gesetze haben den Handlungsspielraum von Unternehmen immer weiter eingeschränkt.3 Gleichzeitig haben Berichte nationaler und internationaler Organisationen, über die zunehmende Gefährdung des ökologischen Umfeldes, wie zum Beispiel der Klimawandel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit geschärft und die zunehmende Bedeutung der ökologischen Problematik für die Gesellschaft unterstrichen.4 Die Umwelteinstellung der Konsumenten hat sich geändert5, ökologische, bzw. ökologisch hergestellte Produkte gewinnen an Bedeutung.6 Eine zunehmende Ressourcenknappheit bezüglich sich erschöpfender Rohstoffe der natürlichen Umwelt für die Produktion, sowie die geringer werdende Möglichkeit der Inanspruchnahme der Natur zur Aufnahme unerwünschten Produktionsoutputs, wie Abwässer, Emissionen und Abfälle führen zu einer Verteuerung des 'Produktionsfaktors Umwelt'.7 Diese Entwicklungen mit ihren unterschiedlichen Aspekten und Auswirkungen haben dazu geführt, dass die Berücksichtigung von ökologischen Aspekten und Umweltschutz nicht mehr nur ein zwingendes Muss für die Unternehmensführung darstellen und Kosten verursachen, sondern eine Chance sich von Wettbewerbern zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.8 Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Produktionscontrolling, welches eine Querschnittsfunktion innerhalb des Unternehmensgefüges darstellt. Nach einer Darstellung der Grundlagen des Produktionscontrollings folgt eine Darstellung der Grundlagen des Ökocontrollings. Der Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung ausgewählter Controllinginstrumente, die in der Lage sind, ökologische Aspekte in das Produktionscontrolling zu integrieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Controlling, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Produktionsprozess ist der wesentlichste Faktor der betrieblichen Leistungserstellung und Wertschöpfung und stellt somit einen bedeutenden Wettbewerbsfaktor für die Unternehmen dar.1 Vor diesem Hintergrund erklärt sich die weite Verbreitung des Produktionscontrollings in der Praxis, sowie die ausführliche Darstellung und theoretische Fundierung in der Literatur.Die Entwicklungen in den letzten Jahren und Jahrzehnten haben einen weiteren, nicht mehr zu vernachlässigenden Faktor, in den Fokus betrieblicher Entscheidungen und Unternehmensführung gebracht, die Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Eine aktive staatliche Umweltschutzpolitik hat in den letzten Jahren zu einer Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen über den Schutz der Umwelt geführt.2 Verschärfte Gesetze haben den Handlungsspielraum von Unternehmen immer weiter eingeschränkt.3 Gleichzeitig haben Berichte nationaler und internationaler Organisationen, über die zunehmende Gefährdung des ökologischen Umfeldes, wie zum Beispiel der Klimawandel, das Bewusstsein der Öffentlichkeit geschärft und die zunehmende Bedeutung der ökologischen Problematik für die Gesellschaft unterstrichen.4 Die Umwelteinstellung der Konsumenten hat sich geändert5, ökologische, bzw. ökologisch hergestellte Produkte gewinnen an Bedeutung.6 Eine zunehmende Ressourcenknappheit bezüglich sich erschöpfender Rohstoffe der natürlichen Umwelt für die Produktion, sowie die geringer werdende Möglichkeit der Inanspruchnahme der Natur zur Aufnahme unerwünschten Produktionsoutputs, wie Abwässer, Emissionen und Abfälle führen zu einer Verteuerung des 'Produktionsfaktors Umwelt'.7 Diese Entwicklungen mit ihren unterschiedlichen Aspekten und Auswirkungen haben dazu geführt, dass die Berücksichtigung von ökologischen Aspekten und Umweltschutz nicht mehr nur ein zwingendes Muss für die Unternehmensführung darstellen und Kosten verursachen, sondern eine Chance sich von Wettbewerbern zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu generieren.8 Die folgende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Integration ökologischer Aspekte in das Produktionscontrolling, welches eine Querschnittsfunktion innerhalb des Unternehmensgefüges darstellt. Nach einer Darstellung der Grundlagen des Produktionscontrollings folgt eine Darstellung der Grundlagen des Ökocontrollings. Der Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung ausgewählter Controllinginstrumente, die in der Lage sind, ökologische Aspekte in das Produktionscontrolling zu integrieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Alexander der Große und der Traum vom Frieden unter den Völkern by Torsten Giermann
Cover of the book Trainingsplanung im Ausdauersport by Torsten Giermann
Cover of the book Singen im Musikunterricht by Torsten Giermann
Cover of the book Gehirn - Geist - Heiliger Geist by Torsten Giermann
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Torsten Giermann
Cover of the book Phasen der psychosexuellen Entwicklung nach Sigmund Freud by Torsten Giermann
Cover of the book Rainer Werner Fassbinders 'Lili Marleen' - Unterschiedliche Arten der Leitmotivtechnik by Torsten Giermann
Cover of the book Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerstrafrecht. Erneute Verschärfung der Anforderungen zum 1. Januar 2015 by Torsten Giermann
Cover of the book Tod und Trauer in der Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung by Torsten Giermann
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Torsten Giermann
Cover of the book Der Reisemarkt für Familien mit schwerbehinderten Kindern in der Bundesrepublik Deutschland by Torsten Giermann
Cover of the book William Wilberforce - Analyse seiner Bedeutung und Rolle in der britischen Abolitionismus-Bewegung by Torsten Giermann
Cover of the book Bilingualer Unterricht by Torsten Giermann
Cover of the book Training Practices Targeting Employees aged 50 and above in Austrian Organizations by Torsten Giermann
Cover of the book Verwaltungsrechtliches Gutachten by Torsten Giermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy