Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland

Der Wiederaufbau in Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Die Fünfziger Jahre - Der Wiederaufbau in Deutschland by Daniela Herbst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Herbst ISBN: 9783638511636
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Herbst
ISBN: 9783638511636
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Dritten Reiches 1945 begann für Europa eine Zeit der Veränderung, des Wiederaufbaus und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Speziell für den Urheber und Verlierer des Zweiten Weltkrieges Deutschland war dies eine immense Aufgabe, die jedoch im Laufe der 40er und 50er Jahre scheinbar bravourös gemeistert wurde. Aus den Schuttbergen der Städte erwuchsen neue Gebäude, die wirtschaftliche Lage verbesserte sich rapide, es gelang die Stellung des Landes in der Welt wieder zu stabilisieren und es entstand ein breites kulturelles Spektrum. Wie allerdings die kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehenen und dessen Aufarbeitung aussah oder bis zu welchem Grad eine bewusste Wahrnehmung der gegenwärtigen Situation stattfand, ist aus heutiger Sicht schwer zu beurteilen. Diese Fragen können aber zumindest tendenziell beantwortet werden. Den Ausgangspunkt bildet zunächst eine Betrachtung der politischen Lage nach der endgültigen Kapitulation mit den Hauptschlagworten Kalter Krieg und Ära Adenauer, um die Grundrichtung zu bestimmen, in die sich die Entwicklung vollziehen sollte. Darauf aufbauend gilt es die gesellschaftliche Situation der 50er Jahre näher zu beleuchten mit besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftswunders, der Familienstruktur und der Einbindung der Politik in das Alltagsleben. Abschließend soll ein Blick auf das kulturelle Bild und die Freizeitgestaltung erfolgen. Das ist insofern von Interesse als sich speziell aus Bereichen wie Wohnen, Mode, Literatur oder Fernsehen, die den Menschen permanent umgeben, effiziente Rückschlüsse auf deren Einstellungen sowie Bedürfnisse ziehen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, University of Sheffield, Veranstaltung: Proseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ende des Dritten Reiches 1945 begann für Europa eine Zeit der Veränderung, des Wiederaufbaus und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Speziell für den Urheber und Verlierer des Zweiten Weltkrieges Deutschland war dies eine immense Aufgabe, die jedoch im Laufe der 40er und 50er Jahre scheinbar bravourös gemeistert wurde. Aus den Schuttbergen der Städte erwuchsen neue Gebäude, die wirtschaftliche Lage verbesserte sich rapide, es gelang die Stellung des Landes in der Welt wieder zu stabilisieren und es entstand ein breites kulturelles Spektrum. Wie allerdings die kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehenen und dessen Aufarbeitung aussah oder bis zu welchem Grad eine bewusste Wahrnehmung der gegenwärtigen Situation stattfand, ist aus heutiger Sicht schwer zu beurteilen. Diese Fragen können aber zumindest tendenziell beantwortet werden. Den Ausgangspunkt bildet zunächst eine Betrachtung der politischen Lage nach der endgültigen Kapitulation mit den Hauptschlagworten Kalter Krieg und Ära Adenauer, um die Grundrichtung zu bestimmen, in die sich die Entwicklung vollziehen sollte. Darauf aufbauend gilt es die gesellschaftliche Situation der 50er Jahre näher zu beleuchten mit besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftswunders, der Familienstruktur und der Einbindung der Politik in das Alltagsleben. Abschließend soll ein Blick auf das kulturelle Bild und die Freizeitgestaltung erfolgen. Das ist insofern von Interesse als sich speziell aus Bereichen wie Wohnen, Mode, Literatur oder Fernsehen, die den Menschen permanent umgeben, effiziente Rückschlüsse auf deren Einstellungen sowie Bedürfnisse ziehen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Daniela Herbst
Cover of the book Die erste Offenbarung an Muhammad durch den Engel Dschibril (Religion, 7. Klasse) by Daniela Herbst
Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Daniela Herbst
Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Daniela Herbst
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Charlotte Cohn by Daniela Herbst
Cover of the book Künstliche Menschen by Daniela Herbst
Cover of the book Gesundheitsvorsorge ohne Gefahr der Überdosierung by Daniela Herbst
Cover of the book Psychoedukation bei schizophrenen Menschen in stationärer Behandlung zur Stressorenreduzierung by Daniela Herbst
Cover of the book Monetary Policy and The Subprime Crisis. An Austrian Approach by Daniela Herbst
Cover of the book Well That About Wraps It Up For God by Daniela Herbst
Cover of the book Violinpädagogik im Rahmen der Suzuki - Methode by Daniela Herbst
Cover of the book Die frühen Porträts von Oskar Kokoschka by Daniela Herbst
Cover of the book An Investigation on the Relevance and Usage of Workplace Flexibility in Contemporary Working Environments by Daniela Herbst
Cover of the book Studienprojekte Latein und Physik. Zu Positiv- und Negativkorrektur und geschlechtsspezifischen Einstellungen beim Experimentieren by Daniela Herbst
Cover of the book Realizing the Possibilities of the ESL Textbook  by Daniela Herbst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy