Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Die exegenetischen und hermeneutischen Elemente von Lukas 10, 35-40 by Gregor Dilger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gregor Dilger ISBN: 9783640413799
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gregor Dilger
ISBN: 9783640413799
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Europäisches Theologisches Seminar, Freudenstadt (-), Veranstaltung: Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die exegetischen und hermeneutischen Gesichtspunkte, wie auch der theologische Hintergrund und die Anwendung in unserem täglichen Leben des Markusevangeliums, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 diskutiert werden. In Kapitel II geht es um die Exegese, die auf den historischen, kulturellen, geographi-schen und materiellen Hintergrund eingeht. Ebenfalls soll dargelegt werden wie die Menschen damals diese Worte aufgefasst haben. Überleitend zu Kapitel III wird die biblische Theologie ausgeführt. Unter anderem wird die Frage nach dem Gesamtkonzept betrachtet und Auf-schluss über den Dienst im Reich Gottes gegeben. Die Hermeneutik, welche in Kapitel IV diskutiert wird, gibt uns Verständnis bzw. Information wie wir diese Bibelstelle heute inter-pretieren können und was sie uns heute noch zu sagen hat. Weiter hin werden auch die Paral-lelstellen betrachtet, da es sich hier um einen synoptischen Bericht handelt, welcher sowohl in Matthäus, Markus wie auch in Lukas zu finden ist. Im letzten Kapitel wird beschrieben, wie diese Passage unserem täglichen Leben angewendet werden kann. Es empfiehlt sich im Vor-aus die Stelle in Markus, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 als auch die Parallelstellen in Mat-thäus, Kapitel 20, die Verse 20-28 und Lukas, Kapitel 22, die Verse 24-30 zu lesen, um einen groben Überblick zu erhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,4, Europäisches Theologisches Seminar, Freudenstadt (-), Veranstaltung: Hermeneutik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung sollen die exegetischen und hermeneutischen Gesichtspunkte, wie auch der theologische Hintergrund und die Anwendung in unserem täglichen Leben des Markusevangeliums, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 diskutiert werden. In Kapitel II geht es um die Exegese, die auf den historischen, kulturellen, geographi-schen und materiellen Hintergrund eingeht. Ebenfalls soll dargelegt werden wie die Menschen damals diese Worte aufgefasst haben. Überleitend zu Kapitel III wird die biblische Theologie ausgeführt. Unter anderem wird die Frage nach dem Gesamtkonzept betrachtet und Auf-schluss über den Dienst im Reich Gottes gegeben. Die Hermeneutik, welche in Kapitel IV diskutiert wird, gibt uns Verständnis bzw. Information wie wir diese Bibelstelle heute inter-pretieren können und was sie uns heute noch zu sagen hat. Weiter hin werden auch die Paral-lelstellen betrachtet, da es sich hier um einen synoptischen Bericht handelt, welcher sowohl in Matthäus, Markus wie auch in Lukas zu finden ist. Im letzten Kapitel wird beschrieben, wie diese Passage unserem täglichen Leben angewendet werden kann. Es empfiehlt sich im Vor-aus die Stelle in Markus, Kapitel 10, die Verse 35 bis 45 als auch die Parallelstellen in Mat-thäus, Kapitel 20, die Verse 20-28 und Lukas, Kapitel 22, die Verse 24-30 zu lesen, um einen groben Überblick zu erhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Gregor Dilger
Cover of the book Christine de Pizan gegen den Rosenroman - Auftakt zur Querelle by Gregor Dilger
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Gregor Dilger
Cover of the book Unterrichtsstunde: Grammatische Kenntnisse am Beispiel von 'das' und 'dass' bewusst zur Lösung von Rechtschreibfragen einsetzen by Gregor Dilger
Cover of the book Die Philosophie des Konfuzius by Gregor Dilger
Cover of the book Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus - Begriffs auf denselben by Gregor Dilger
Cover of the book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by Gregor Dilger
Cover of the book 'Schöne leere Bilder' - Videoclipästhetik und Oberflächendiskurs am Beispiel der Clips und Filme David Finchers by Gregor Dilger
Cover of the book Mobbing im Arbeitsleben und in der Schule by Gregor Dilger
Cover of the book Kooperatives Lernen: Förderung sozialer Kompetenzen als Vorbereitung auf die Arbeitswelt by Gregor Dilger
Cover of the book Supply Chain Monitoring in der Automobilindustrie by Gregor Dilger
Cover of the book Sportrecht: Spielervermittler, Athletenmanager und Künstleragenten by Gregor Dilger
Cover of the book Dynamik - Ursachen der Bewegung by Gregor Dilger
Cover of the book 24/7 - Über die Beschleunigung der Gesellschaft by Gregor Dilger
Cover of the book Die Ursache der wirtschaftlichen Erfolge Chinas seit 1980 by Gregor Dilger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy