Die Evolution des menschlichen Geistes

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die Evolution des menschlichen Geistes by Ulrich Stephany, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Stephany ISBN: 9783638243919
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Stephany
ISBN: 9783638243919
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 100%, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Psychologie), Veranstaltung: Evolution & Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Darwin (1809 - 1882) ist in die Geschichte eingegangen als der Begründer der Evolutionstheorie. In den Jahren zwischen 1831 - 1836 unternahm er mit der 'Beagle' eine Weltreise, und führte auf verschiedenen Landexkursionen die grundlegenden Beobachtungen für seine wissenschaftlichen Überlegungen durch. Mit der Veröffentlichung seines Werkes 'Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl' am 24. November 1859 und der Darstellung seiner Theorie der natürlichen Selektion trat er dramatische Diskussionen um die Entstehung der Menschheit los, die bisher kein Ende finden und auf wissenschaftlicher Seite in ihren Pro- und Kontrapunkten noch heute erforscht werden. Darwin liefert mit seiner Theorie noch heute überzeugende Argumente für die Entwicklung der Lebewesen. Er setzt sich mit den zentralen Themen des Lebens im biologischen und entwicklungsgenetischen Sinn auseinander: mit der großen Vielfalt der Lebewesen, ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden sowie ihrer Entstehung und Verbreitung auf der Welt, und nähert sich so der Frage nach der Verbindung zwischen diesen bis zu seinen Überlegungen separat betrachteten Phänomene. Darwin kommt zu dem Schluss, dass alle Arten, also auch der Mensch, einen gemeinsamen Ursprung haben und sich erst im Laufe eines Entwicklungsprozesses - nämlich der Evolution - voneinander differenziert und verändert haben. Dabei werden nur solche Eigenschaften und solche Arten ausgelesen, die der jeweiligen Umgebung am besten angepasst sind. Doch wie lassen sich die Eigenheiten genau erklären, die der menschliche Geist hervorgebracht hat, und die für den Menschlichen kennzeichnend sind, wie Musik, Poesie oder alle möglichen Arten von kreativen Denkens und Handelns? Diese Frage bleibt bei Darwin offen. Die vorliegende Hausarbeit stellt unterschiedliche Aspekte verschiedener theoretischer Erklärungsansätze vor, um der Suche nach der Einzigartigkeit des menschlichen Geistes nachzugehen. Um für diese Diskussion die grundlegende theoretische Basis zu schaffen, wird im Folgenden zunächst die natürliche der sexuellen Selektion gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 100%, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Psychologie), Veranstaltung: Evolution & Emotion, Sprache: Deutsch, Abstract: Charles Darwin (1809 - 1882) ist in die Geschichte eingegangen als der Begründer der Evolutionstheorie. In den Jahren zwischen 1831 - 1836 unternahm er mit der 'Beagle' eine Weltreise, und führte auf verschiedenen Landexkursionen die grundlegenden Beobachtungen für seine wissenschaftlichen Überlegungen durch. Mit der Veröffentlichung seines Werkes 'Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl' am 24. November 1859 und der Darstellung seiner Theorie der natürlichen Selektion trat er dramatische Diskussionen um die Entstehung der Menschheit los, die bisher kein Ende finden und auf wissenschaftlicher Seite in ihren Pro- und Kontrapunkten noch heute erforscht werden. Darwin liefert mit seiner Theorie noch heute überzeugende Argumente für die Entwicklung der Lebewesen. Er setzt sich mit den zentralen Themen des Lebens im biologischen und entwicklungsgenetischen Sinn auseinander: mit der großen Vielfalt der Lebewesen, ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden sowie ihrer Entstehung und Verbreitung auf der Welt, und nähert sich so der Frage nach der Verbindung zwischen diesen bis zu seinen Überlegungen separat betrachteten Phänomene. Darwin kommt zu dem Schluss, dass alle Arten, also auch der Mensch, einen gemeinsamen Ursprung haben und sich erst im Laufe eines Entwicklungsprozesses - nämlich der Evolution - voneinander differenziert und verändert haben. Dabei werden nur solche Eigenschaften und solche Arten ausgelesen, die der jeweiligen Umgebung am besten angepasst sind. Doch wie lassen sich die Eigenheiten genau erklären, die der menschliche Geist hervorgebracht hat, und die für den Menschlichen kennzeichnend sind, wie Musik, Poesie oder alle möglichen Arten von kreativen Denkens und Handelns? Diese Frage bleibt bei Darwin offen. Die vorliegende Hausarbeit stellt unterschiedliche Aspekte verschiedener theoretischer Erklärungsansätze vor, um der Suche nach der Einzigartigkeit des menschlichen Geistes nachzugehen. Um für diese Diskussion die grundlegende theoretische Basis zu schaffen, wird im Folgenden zunächst die natürliche der sexuellen Selektion gegenübergestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hitlerjugend und oppositionelle Jugend - war es wirklich Widerstand? by Ulrich Stephany
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Buchstabens U/u by Ulrich Stephany
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Ulrich Stephany
Cover of the book Historische Stadtentwicklung by Ulrich Stephany
Cover of the book Hyponymy and meronymy by Ulrich Stephany
Cover of the book Kants Theorie des Hangs zum Bösen. Eine Auseinandersetzung mit dem Kommentar von Christoph Horn by Ulrich Stephany
Cover of the book Report on Visit to National Institute of Traditional Medicine and National Biodiversity Center. Systematic Botany by Ulrich Stephany
Cover of the book Energieeffizienz im PKW-Verkehr by Ulrich Stephany
Cover of the book Das handschriftliche Führen des Posteingangsbuches (Unterweisung Automobilkaufmann / -kauffrau) by Ulrich Stephany
Cover of the book Varianten der /r/-Realisierung im Französischen by Ulrich Stephany
Cover of the book Interkulturelle Kommunikation und Deutsch als Fremdsprache by Ulrich Stephany
Cover of the book Organisation und Management einer OP-Abteilung by Ulrich Stephany
Cover of the book Die ökonomischen Aspekte eines EU-Beitrittes der Türkei by Ulrich Stephany
Cover of the book Hooliganismus im Fußballsport - Entstehung, Merkmale und Lösungsansätze by Ulrich Stephany
Cover of the book Grundzüge des Beyond Budgeting by Ulrich Stephany
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy