Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte?

Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte?

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Die EU-Beitrittsländer - Neue Absatzmärkte und/oder Produktionsstandorte? by René Urbiks, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: René Urbiks ISBN: 9783638495202
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: René Urbiks
ISBN: 9783638495202
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Mai 2004 erfolgte die bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Diese sog. Osterweiterung umfasste die Staaten des Baltikums, Polen, Slowenien, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei und die Mittelmeerstaaten Zypern und Malta. Es war die bisher größte Erweiterung, nie zuvor sind so viele neue Staaten zeitgleich der EU beigetreten. Auch die Summe der neu beigetretenen EU-Bürger ist damit sprunghaft gestiegen wie nie zuvor. Natürlich erwartete man von der Erweiterung eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Die Beitrittsländer erhofften sich mehr Investitionskraft durch die Transferzahlungen der EU, eine Öffnung des EU-Binnenmarktes und damit wirtschaftliches Wachstum, die alten EU-Staaten bessere Exportmöglichkeiten in die neue EU. Jedoch gab und gibt es auch kritische Stimmen. Bauern und andere Selbständige in den Beitrittsländern fürchteten, mit den hoch automatisierten Betrieben der alten EU nicht konkurrieren zu können und ihre Selbständigkeit zu verlieren. In den alten EU-Staaten wurde dagegen befürchtet, dass vor allem das produzierende Gewerbe Stellen an den heimischen Standorten abbauen, in den neuen EU-Staaten die billigen Lohnkosten nutzen und Teile ihrer Produktion dorthin verlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 2,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie), 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01. Mai 2004 erfolgte die bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Diese sog. Osterweiterung umfasste die Staaten des Baltikums, Polen, Slowenien, Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei und die Mittelmeerstaaten Zypern und Malta. Es war die bisher größte Erweiterung, nie zuvor sind so viele neue Staaten zeitgleich der EU beigetreten. Auch die Summe der neu beigetretenen EU-Bürger ist damit sprunghaft gestiegen wie nie zuvor. Natürlich erwartete man von der Erweiterung eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Die Beitrittsländer erhofften sich mehr Investitionskraft durch die Transferzahlungen der EU, eine Öffnung des EU-Binnenmarktes und damit wirtschaftliches Wachstum, die alten EU-Staaten bessere Exportmöglichkeiten in die neue EU. Jedoch gab und gibt es auch kritische Stimmen. Bauern und andere Selbständige in den Beitrittsländern fürchteten, mit den hoch automatisierten Betrieben der alten EU nicht konkurrieren zu können und ihre Selbständigkeit zu verlieren. In den alten EU-Staaten wurde dagegen befürchtet, dass vor allem das produzierende Gewerbe Stellen an den heimischen Standorten abbauen, in den neuen EU-Staaten die billigen Lohnkosten nutzen und Teile ihrer Produktion dorthin verlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sprachpolitik und die Europäische Union by René Urbiks
Cover of the book Das Vertriebskonzept, Grundsätze der Erstellung des Konzeptes by René Urbiks
Cover of the book Auswirkungen sozialer Ungleichheit by René Urbiks
Cover of the book The discovery of theory from data - Grounded Theory als methodologischer Rahmen für qualitative Forschungsprozesse by René Urbiks
Cover of the book Martyrium. Bekenntnis oder Egoismus? by René Urbiks
Cover of the book Mobbing unter Schülern. Ursachen, Erscheinungsformen, Folgen und Prävention im Alltagsunterricht an beruflichen Schulen by René Urbiks
Cover of the book Erkennen und Entwicklung von Hochbegabung by René Urbiks
Cover of the book Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen (MOVE)- Ein Konzept für die Schule?! by René Urbiks
Cover of the book Emotionale Entwicklung im Jugendalter by René Urbiks
Cover of the book Der Stellenwert des Erdgases in der Bundesrepublik Deutschland by René Urbiks
Cover of the book Nutzungsmischung und öffentlicher Raum by René Urbiks
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by René Urbiks
Cover of the book Horaz, Carmina, c.1.14: o navis, referent by René Urbiks
Cover of the book A Right to Life before Birth. Human Dignity in Biolaw - The Broken Promise? by René Urbiks
Cover of the book Die Marienburg bei Danzig - Restaurierung im Wandel der Zeit by René Urbiks
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy