Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte des Sportkletterns in der Sächsischen Schweiz by Anja Dinter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Dinter ISBN: 9783638785242
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Dinter
ISBN: 9783638785242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung / Sportartengeschichte nach 1945, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Es soll sich hierbei jedoch nicht nur um eine rein chronologische Abhandlung von Ereignissen handeln, sondern es wird ferner der Frage nachgegangen, ob und inwiefern das sächsische Felsklettern Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Bergsports hatte. Reisen ins Elbsandsteingebirge, Erzählungen und Buchtitel wie 'Wiege des Freikletterns1' lassen auf eine besondere Bedeutung des Gebietes schließen und haben zur Hinterfragung des Ursprungs des Klettersports angeregt. Die Entwicklungsgeschichte wird in sechs Phasen unterteilt. Jede Phase beschreibt allgemeine Entwicklungstendenzen sowie Neuerungen in diesem Zeitabschnitt und untersucht diese in Bezug auf ihren Einfluss auf das Klettern in anderen Regionen, wobei auch Beeinflussungen des sächsischen Klettersports von 'außen' Erwähnung finden. Ebenfalls sollen die für die Historie des sächsischen Bergsports bedeutsamen Institutionen und politischen Geschehnisse behandelt werden. Da historische Ereignisse auch stets in unmittelbarer Verbindung mit Persönlichkeiten stehen, werden ihnen und ihren Leistungen einige Abschnitte der Arbeit gewidmet. Die exemplarische Heraushebung bedeutender Personen erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Rahmens der Arbeit bleibt eine Vielzahl begabter und einflussreicher Kletterer unerwähnt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportentwicklung / Sportartengeschichte nach 1945, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Ziel dieser Arbeit ist die Darstellung der Entwicklung des Klettersports in der Sächsischen Schweiz von seinen Anfängen bis in die Gegenwart. Es soll sich hierbei jedoch nicht nur um eine rein chronologische Abhandlung von Ereignissen handeln, sondern es wird ferner der Frage nachgegangen, ob und inwiefern das sächsische Felsklettern Einfluss auf die Entwicklung des internationalen Bergsports hatte. Reisen ins Elbsandsteingebirge, Erzählungen und Buchtitel wie 'Wiege des Freikletterns1' lassen auf eine besondere Bedeutung des Gebietes schließen und haben zur Hinterfragung des Ursprungs des Klettersports angeregt. Die Entwicklungsgeschichte wird in sechs Phasen unterteilt. Jede Phase beschreibt allgemeine Entwicklungstendenzen sowie Neuerungen in diesem Zeitabschnitt und untersucht diese in Bezug auf ihren Einfluss auf das Klettern in anderen Regionen, wobei auch Beeinflussungen des sächsischen Klettersports von 'außen' Erwähnung finden. Ebenfalls sollen die für die Historie des sächsischen Bergsports bedeutsamen Institutionen und politischen Geschehnisse behandelt werden. Da historische Ereignisse auch stets in unmittelbarer Verbindung mit Persönlichkeiten stehen, werden ihnen und ihren Leistungen einige Abschnitte der Arbeit gewidmet. Die exemplarische Heraushebung bedeutender Personen erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aufgrund des Rahmens der Arbeit bleibt eine Vielzahl begabter und einflussreicher Kletterer unerwähnt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muttersprachlicher Unterricht in Deutschland by Anja Dinter
Cover of the book Kants philosophischer Entwurf 'Zum ewigen Frieden' by Anja Dinter
Cover of the book Gesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen by Anja Dinter
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Anja Dinter
Cover of the book Jesus Christus. Auszüge aus dem letzten übrigen Exemplar 'Jesus Christus' von Felix Gross by Anja Dinter
Cover of the book Der Blasphemievorwurf im religionswissenschaftlichen Vergleich by Anja Dinter
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Anja Dinter
Cover of the book Wandel und Kontinuität im Verhältnis von Familie und Beruf in Ost- und Westdeutschland by Anja Dinter
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht der Grundschule - Ziele, Methoden, Perspektiven by Anja Dinter
Cover of the book Postmoderne und Geschichtswissenschaft by Anja Dinter
Cover of the book Erfolgsfaktoren im Lebensmitteleinzelhandel by Anja Dinter
Cover of the book Nutzenanalyse des Einsatzes von Efficient Consumer Response (ECR) im Handel by Anja Dinter
Cover of the book Primäre und sekundäre Qualitäten bei Locke und Berkeley by Anja Dinter
Cover of the book Krafttraining in der Rehabilitation in der medizinischen Trainingstherapie am Bsp. von Kreuzbandrupturen by Anja Dinter
Cover of the book Fehleranalyse im Rechtschreibunterricht: Ein Diagnoseinstrument für den Erwerbsstand? by Anja Dinter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy