Die Entwicklung des Vertrages über eine Verfassung für Europa

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Entwicklung des Vertrages über eine Verfassung für Europa by Johannes Wilhelm Eßer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Wilhelm Eßer ISBN: 9783640340538
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Johannes Wilhelm Eßer
ISBN: 9783640340538
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 5, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Verfassung für Europa - für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft ist sie ein notwendiges Element, dies vor allem aus zwei Gründen. Zum einen ist der bisherige Stand der Gemeinschaft für den Großteil der europäischen Bevölkerung abstrakt und unnahbar. Basierend auf den Gründungsverträgen, gibt es kein Dokument, das die Grundrechte- und Werte der EU-Bürger kompakt und leicht verständlich widerspiegelt, wie dies auf nationaler Ebene durch die jeweiligen Verfassungen der Fall ist. Die Verfassung für Europa würde den Bürgern eine bessere Identifikationsbasis mit dem Gemeinschaftsgedanken bieten, doch gerade dieses Bekenntnis wird von vielen Bürgern abgelehnt, aus Angst, die nationale Identität auf Dauer aufzugeben. Der zweite Grund ist, dass die Europäische Union unter den Schwachpunkten der Verträge von Nizza leidet, welche die EU regelrecht lähmen. Gerade diese Mängel sollen durch die mit der Umsetzung der Verfassung verbundenen Reformen beseitigt werden. Genannt sei hier zum Beispiel das Prinzip der dreifachen Mehrheit - Ratsbeschlüsse bedürfen bisher einer umständlichen Mehrheit bei Staaten, Ratsstimmen und repräsentiertem Bevölkerungsanteil. In Zeiten einer rasant expandierenden Union, zuletzt durch die Osterweiterung, sind solche Grundsätze nicht mehr zeitgemäß und bedürfen einer Anpassung. Des Weiteren wünscht man sich einen geeinten Auftritt der Gemeinschaftsländer auf internationaler Ebene. Dies soll gewährleistet werden durch einen EU-Präsidenten sowie Außenminister. Die Verfassung soll für diese veränderten Strukturen die rechtlichen Grundlagen schaffen und so den Weg ebnen um die Gemeinschaft enger zusammenwachsen zu lassen. Diese Arbeit soll die dem Lissabonner Vertrag vorangegangen Geschehnisse aufzeigen und die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verfassung verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Europarecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Verfassung für Europa - für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Europäischen Gemeinschaft ist sie ein notwendiges Element, dies vor allem aus zwei Gründen. Zum einen ist der bisherige Stand der Gemeinschaft für den Großteil der europäischen Bevölkerung abstrakt und unnahbar. Basierend auf den Gründungsverträgen, gibt es kein Dokument, das die Grundrechte- und Werte der EU-Bürger kompakt und leicht verständlich widerspiegelt, wie dies auf nationaler Ebene durch die jeweiligen Verfassungen der Fall ist. Die Verfassung für Europa würde den Bürgern eine bessere Identifikationsbasis mit dem Gemeinschaftsgedanken bieten, doch gerade dieses Bekenntnis wird von vielen Bürgern abgelehnt, aus Angst, die nationale Identität auf Dauer aufzugeben. Der zweite Grund ist, dass die Europäische Union unter den Schwachpunkten der Verträge von Nizza leidet, welche die EU regelrecht lähmen. Gerade diese Mängel sollen durch die mit der Umsetzung der Verfassung verbundenen Reformen beseitigt werden. Genannt sei hier zum Beispiel das Prinzip der dreifachen Mehrheit - Ratsbeschlüsse bedürfen bisher einer umständlichen Mehrheit bei Staaten, Ratsstimmen und repräsentiertem Bevölkerungsanteil. In Zeiten einer rasant expandierenden Union, zuletzt durch die Osterweiterung, sind solche Grundsätze nicht mehr zeitgemäß und bedürfen einer Anpassung. Des Weiteren wünscht man sich einen geeinten Auftritt der Gemeinschaftsländer auf internationaler Ebene. Dies soll gewährleistet werden durch einen EU-Präsidenten sowie Außenminister. Die Verfassung soll für diese veränderten Strukturen die rechtlichen Grundlagen schaffen und so den Weg ebnen um die Gemeinschaft enger zusammenwachsen zu lassen. Diese Arbeit soll die dem Lissabonner Vertrag vorangegangen Geschehnisse aufzeigen und die Bedeutung einer gemeinsamen europäischen Verfassung verdeutlichen.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book How profoundly changed was England through the Norman Conquest? by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Civil-military cooperation as a vital part in the stabilization-process in Afghanistan by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Survey on Activities of Swiss Manufacturing Companies in China with special focus on M&A by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Neue Medien - E-Learning in der Arbeitslehre by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Blacks and Jews: A review of major issues by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Body Image in 'Emily of New Moon' with Reference to the Stages of her Cognitive and Physical Development in Middle Childhood and Early Adolescence (9-13 Years) by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Francis Daniel Pastorius and his image of America in the late 17th century by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Iraq against the United States of America (events 2003-2004) by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Judicial Scrutiny of Sex Discrimination in the Employment Practices of Criminal Justice Agencies by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Jugend und Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book The impact of the global downturn on the car manufacturing industry by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Uranium mining in the Southwest: Dealing with its half-life and its role in Leslie Marmon Silko's 'Ceremony' by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book A Consumer Bahaviour Case Study by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Adolescence, love and sex in James Joyce's short stories 'Araby' and 'An Encounter' by Johannes Wilhelm Eßer
Cover of the book Change of scenery in pharmacies by politics and e-commerce by Johannes Wilhelm Eßer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy