Neue Medien - E-Learning in der Arbeitslehre

E-Learning in der Arbeitslehre

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Neue Medien - E-Learning in der Arbeitslehre by Hanna Ruehle, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hanna Ruehle ISBN: 9783640478941
Publisher: GRIN Publishing Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Hanna Ruehle
ISBN: 9783640478941
Publisher: GRIN Publishing
Publication: November 24, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Medien in pädagogischen Handlungsfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Abend, die Lieblingssendung läuft gerade- es ist nahezu ein Reflex zur Fernbedienung zu greifen und das Fernsehgerät einzuschalten. Auch Abläufe wie E-Mails schreiben und Computer spielen gehören mittlerweile zum Alltag der meisten Menschen. In einer Industriegesellschaft zu leben, bedeutet immer auf dem neuesten Stand zu sein- während ältere Menschen den Anschluss an die aktuellste Technik schon längst verloren haben und sich mit Computern nur selten auskennen, steht die Jugend in der Fußgängerzone und unterhält sich über die aktuellsten Computerspiele. Der richtige Umgang mit den neuen Medien muss 'gelernt' sein, gerade weil uns diese Medien 'rund um die Uhr' zur Verfügung stehen, ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen soweit zu kontrollieren, dass sie ihrem Alter entsprechende Sendungen sehen- die Eltern sollten ihnen einen adäquaten Zugang zu den Medien ermöglichen. Die Schule als Bildungseinrichtung hilft den überforderten Eltern hier oftmals, indem die Schüler durch Informatik, Arbeitslehre oder andere Unterrichtsfächer in die Welt der Technik eingeführt werden. Die älteren Generationen staunen, was die kleinen Enkel schon so alles können und fragen sich nicht selten: 'Neue Medien- was ist das eigentlich?'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2.0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Methoden und Medien in pädagogischen Handlungsfeldern, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist Abend, die Lieblingssendung läuft gerade- es ist nahezu ein Reflex zur Fernbedienung zu greifen und das Fernsehgerät einzuschalten. Auch Abläufe wie E-Mails schreiben und Computer spielen gehören mittlerweile zum Alltag der meisten Menschen. In einer Industriegesellschaft zu leben, bedeutet immer auf dem neuesten Stand zu sein- während ältere Menschen den Anschluss an die aktuellste Technik schon längst verloren haben und sich mit Computern nur selten auskennen, steht die Jugend in der Fußgängerzone und unterhält sich über die aktuellsten Computerspiele. Der richtige Umgang mit den neuen Medien muss 'gelernt' sein, gerade weil uns diese Medien 'rund um die Uhr' zur Verfügung stehen, ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen soweit zu kontrollieren, dass sie ihrem Alter entsprechende Sendungen sehen- die Eltern sollten ihnen einen adäquaten Zugang zu den Medien ermöglichen. Die Schule als Bildungseinrichtung hilft den überforderten Eltern hier oftmals, indem die Schüler durch Informatik, Arbeitslehre oder andere Unterrichtsfächer in die Welt der Technik eingeführt werden. Die älteren Generationen staunen, was die kleinen Enkel schon so alles können und fragen sich nicht selten: 'Neue Medien- was ist das eigentlich?'

More books from GRIN Publishing

Cover of the book St. Paul's Cathedral from past to present by Hanna Ruehle
Cover of the book Schulische Medienbildung in der Migrationsgesellschaft by Hanna Ruehle
Cover of the book Terror and Liberty - The Construction of a National Image and the Manufacturing of an Enemy in the United States by Hanna Ruehle
Cover of the book Media Portrayal of Terminally Ill Patients' Right to Die by Hanna Ruehle
Cover of the book Ein Fußballthriller nicht nur für Jungs: 'Ausgewechselt' von Ulli Schuberth by Hanna Ruehle
Cover of the book The Great Gatsby - Characters, modern society and the end of a dream by Hanna Ruehle
Cover of the book How effectively have US-Presidents attempted to overcome the limits to their power? by Hanna Ruehle
Cover of the book Building social Europe through the open method of coordination by Hanna Ruehle
Cover of the book Australian and New Zealand impact on the English language by Hanna Ruehle
Cover of the book The Current Situatons of Jamicans in the British Labour Market by Hanna Ruehle
Cover of the book Communication in multinational mrganizations: Influences of communication differences on mergers and the way to a cultural synergistic solution by Hanna Ruehle
Cover of the book Shakespeare's 'A Midsummer Night's Dream' by Hanna Ruehle
Cover of the book Harry M. Markowitz - Portfolio Theory and the Financial Crisis by Hanna Ruehle
Cover of the book 'Geschmäcker lassen sich nicht globalisieren' by Hanna Ruehle
Cover of the book Internal and External Sourcing Strategies by Hanna Ruehle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy