Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Die Entwicklung der Informatik zur Wissenschaft by Daniel Jäger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Jäger ISBN: 9783640431922
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Jäger
ISBN: 9783640431922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 23, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Informatik), Veranstaltung: Fachdidaktik der Informatik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung 'Informatik' taucht zum ersten Mal 1957 in einem Leserbrief von Karl Steinbruch an die Zeitschrift Computermagazin auf. Durch theoretische und praktische Arbeiten verbreitet die Firma Standart-Elektrik-Lorenz (SEL) den Begriff Informatik sehr schnell und hat sogar eine Zeit lang den Rechtschutz auf das Wort inne, gibt den aber schließlich wieder auf. Analysiert man das Wort, so kommt man auf die zwei Bestandteile Information und Automatik. SEL verwendet folgende Definition: 'Informatik heißt die von uns entwickelte Technik und Anwendung elektronischer Rechensysteme zur automatischen Verarbeitung von Information in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik' (Baumann, 1996, S. 80). An amerikanischen Universitäten werden zur gleichen Zeit so genannte 'Departments of Computer Science' (Baumann, 1996, S. 80) eingerichtet, die vorhandene Forschungsaktivitäten koordinieren sollen. Als auch in Europa die Forschung in dieser Richtung ausgebaut wird, übersetzt die Académie Française den Begriff 'computer science' im Jahre 1966 mit 'informatique'. Von dort ist es nicht mehr weit zum deutschen Begriff Informatik. 1968 wird dieser Begriff anlässlich einer Tagung in Berlin in der Eröffnungsrede verwendet. Die Medien verbreiten das Wort Informatik, so dass es bald in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeht. (vgl. Baumann, 1996, S. 80) Um die Entstehung der Informatik als Wissenschaft einordnen zu können, ist es zunächst notwendig Kriterien, die eine Wissenschaft ausmachen, zu kennen. Anschließend kann die neu entstandene Wissenschaft in das bestehende System der Wissenschaften eingeordnet werden. Diese Arbeit stellt oben genannte Kriterien von Wissenschaften, die Entstehung des Studiengangs Informatik und damit auch der Wissenschaft Informatik dar, ebenso werden unterschiedliche Sichtweisen zur Einordnung der Informatik in das Wissenschaftsgefüge erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Institut für Informatik), Veranstaltung: Fachdidaktik der Informatik , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bezeichnung 'Informatik' taucht zum ersten Mal 1957 in einem Leserbrief von Karl Steinbruch an die Zeitschrift Computermagazin auf. Durch theoretische und praktische Arbeiten verbreitet die Firma Standart-Elektrik-Lorenz (SEL) den Begriff Informatik sehr schnell und hat sogar eine Zeit lang den Rechtschutz auf das Wort inne, gibt den aber schließlich wieder auf. Analysiert man das Wort, so kommt man auf die zwei Bestandteile Information und Automatik. SEL verwendet folgende Definition: 'Informatik heißt die von uns entwickelte Technik und Anwendung elektronischer Rechensysteme zur automatischen Verarbeitung von Information in Wirtschaft, Wissenschaft und Technik' (Baumann, 1996, S. 80). An amerikanischen Universitäten werden zur gleichen Zeit so genannte 'Departments of Computer Science' (Baumann, 1996, S. 80) eingerichtet, die vorhandene Forschungsaktivitäten koordinieren sollen. Als auch in Europa die Forschung in dieser Richtung ausgebaut wird, übersetzt die Académie Française den Begriff 'computer science' im Jahre 1966 mit 'informatique'. Von dort ist es nicht mehr weit zum deutschen Begriff Informatik. 1968 wird dieser Begriff anlässlich einer Tagung in Berlin in der Eröffnungsrede verwendet. Die Medien verbreiten das Wort Informatik, so dass es bald in den allgemeinen Sprachgebrauch eingeht. (vgl. Baumann, 1996, S. 80) Um die Entstehung der Informatik als Wissenschaft einordnen zu können, ist es zunächst notwendig Kriterien, die eine Wissenschaft ausmachen, zu kennen. Anschließend kann die neu entstandene Wissenschaft in das bestehende System der Wissenschaften eingeordnet werden. Diese Arbeit stellt oben genannte Kriterien von Wissenschaften, die Entstehung des Studiengangs Informatik und damit auch der Wissenschaft Informatik dar, ebenso werden unterschiedliche Sichtweisen zur Einordnung der Informatik in das Wissenschaftsgefüge erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Italienreisen in den 50ern und 60ern by Daniel Jäger
Cover of the book Identifikation und Förderung Hochbegabter - Überflüssig, da elitär und unsozial? by Daniel Jäger
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Daniel Jäger
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Daniel Jäger
Cover of the book Vortrag 'Bombenkrieg' by Daniel Jäger
Cover of the book Focusing - Konzept und Bedeutung by Daniel Jäger
Cover of the book Regionale Unternehmenscluster by Daniel Jäger
Cover of the book Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpädagogischen Schulen geregelt wird by Daniel Jäger
Cover of the book Die Rolle der Eltern - Kind - Interaktion in Bezug auf die Entwicklung von Risikokindern by Daniel Jäger
Cover of the book The narratives on the Haitian Revolution by Daniel Jäger
Cover of the book Elternhaus und Schule erziehen den DDR Bürger. Erziehung und Sozialisation in der DDR by Daniel Jäger
Cover of the book Effizientes Führen und Delegieren in Unternehmen by Daniel Jäger
Cover of the book Das interne Kontrollsystem im Rahmen der Abschlussprüfung by Daniel Jäger
Cover of the book Einführung in Leitungsinformationssysteme by Daniel Jäger
Cover of the book Ciceros 'De oratore' by Daniel Jäger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy