Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Die Kritik der Kulturindustrie von Adorno und Horkheimer: Eine Analyse ihrer Aktualität am Beispiel der Populärliteratur by Anna-Lisa Esser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna-Lisa Esser ISBN: 9783638605717
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna-Lisa Esser
ISBN: 9783638605717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 2, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaften, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen.' 1 Diese Zeile bestimmt die Kritik der Kulturindustrie von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, einer der zentralen Passagen ihrer Schrift 'Die Dialektik der Aufklärung'. Das Ziel der beiden Soziologen und Philosophen der Frankfurter Schule 2 ist, eine Theorie zu entwickeln, die den Zusammenhang zwischen den Freiheitsansprüchen der Gesellschaft und ihrer politischen Handlungsmöglichkeiten und den tatsächlichen Verhältnissen aufzeigen soll. Sie kritisieren den Wandel der Kultur von der autonomen Kunst hin zu einer standardisierten Massenkulturware. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Kritik der Kulturindustrie hinsichtlich ihrer Aktualität und ihrer 'Wahrheit' am Beispiel der Populärliteratur zu analysieren. Sie gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Zum einen soll die Kritische Medientheorie (bzw. die Kritik der Kulturindustrie) im Allgemeinen skizziert werden, in einem ersten Teil sollen hierbei die Produktionsweise sowie die kennzeichnenden Aufgaben der Kulturindustrie nach Horkheimer und Adorno dargestellt werden. Anschliessend soll die Rezeption der Kulturgüter der Kulturindustrie untersucht werden. Zum anderen soll die Anwendungsmöglichkeit der Kritik auf die Populärliteratur herausgearbeitet werden. Was ist hierbei genau unter Populärliteratur zu verstehen und wie wird diese konsumiert bzw. rezipiert? Was sind die Absichten und Mittel des Populären und wie werden die Inhalte aufgenommen? Haben die Konsumenten bei der Nutzung der Populärliteratur eigene Handlungsoptionen oder sind sie, wie Adorno und Horkheimer kritisieren, machtlos? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,0, Universität Bielefeld (Fakultät für Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Einführung in die Medienwissenschaften, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Heroisierung des Durchschnittlichen gehört zum Kultus des Billigen.' 1 Diese Zeile bestimmt die Kritik der Kulturindustrie von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno, einer der zentralen Passagen ihrer Schrift 'Die Dialektik der Aufklärung'. Das Ziel der beiden Soziologen und Philosophen der Frankfurter Schule 2 ist, eine Theorie zu entwickeln, die den Zusammenhang zwischen den Freiheitsansprüchen der Gesellschaft und ihrer politischen Handlungsmöglichkeiten und den tatsächlichen Verhältnissen aufzeigen soll. Sie kritisieren den Wandel der Kultur von der autonomen Kunst hin zu einer standardisierten Massenkulturware. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die Kritik der Kulturindustrie hinsichtlich ihrer Aktualität und ihrer 'Wahrheit' am Beispiel der Populärliteratur zu analysieren. Sie gliedert sich in zwei Schwerpunkte: Zum einen soll die Kritische Medientheorie (bzw. die Kritik der Kulturindustrie) im Allgemeinen skizziert werden, in einem ersten Teil sollen hierbei die Produktionsweise sowie die kennzeichnenden Aufgaben der Kulturindustrie nach Horkheimer und Adorno dargestellt werden. Anschliessend soll die Rezeption der Kulturgüter der Kulturindustrie untersucht werden. Zum anderen soll die Anwendungsmöglichkeit der Kritik auf die Populärliteratur herausgearbeitet werden. Was ist hierbei genau unter Populärliteratur zu verstehen und wie wird diese konsumiert bzw. rezipiert? Was sind die Absichten und Mittel des Populären und wie werden die Inhalte aufgenommen? Haben die Konsumenten bei der Nutzung der Populärliteratur eigene Handlungsoptionen oder sind sie, wie Adorno und Horkheimer kritisieren, machtlos? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Wirklichkeit und ihre Hypostasen in Metaphysik Plotins by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Mission irischer und angelsächsischer Mönche auf dem Kontinent by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Einführung in die nicht-kooperative Spieltheorie der Nichtnullsummenspiele am Beispiel des Gefangenendilemmas by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Risikopolitik: Von Risikoüberwälzung bis Risikotragung by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Efficient Consumer Response. Grundlagen und Umsetzung des ECR-Europe by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die totalitäre Gesellschaft in den Anti-Utopien 'My' von Zamjatin und 'Republik des Südkreuzes' von Brjusov by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Oxidation von Metallen -Oxidationsbegriff- Wenn Kupfer mit Sauerstoff reagiert... (7. Klasse) by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Die Gefahr des Aufkommens autoritärer und totalitärer Systeme in der ökologischen Krise. Diskutiert unter dem Focus der seelisch-kulturellen Verfassung der Gesellschaft by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Zahlen einer Rechnung durch Überweisung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Weibliche Bildung im 18. Jahrhundert by Anna-Lisa Esser
Cover of the book The Associated Farmers of California, Inc. Versus the Joads by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Literaturwissenschaftliche Analyse by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Mobilitätschancen von Frauen by Anna-Lisa Esser
Cover of the book Herstellung eines Convenience-Obstsalates (Unterweisung Einzelhandelskaufmann / -kauffrau) by Anna-Lisa Esser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy