Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin

Business & Finance, Economics, Economic Development
Cover of the book Die Entwicklung der Consumer Economics und der Konsumökonomik als eigenständige Disziplin by Patrik Egeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrik Egeler ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrik Egeler
ISBN: 9783638432689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 27, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1,7, Universität Hohenheim (Haushalts- und Konsumökonomik), Veranstaltung: Konsumökonomisches Hauptseminar, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ökonomen wird oft nachgesagt, dass sie sich nur mit der Profitsteigerung von Unternehmen befassen; das Stichwort Gewinnmaximierung ist wohl eines der häufigsten Schlagwörter, die genannt werden, wenn man Menschen fragt: 'Mit was beschäftigen sich Ökonomen?'. Was dabei nur die Wenigsten wissen ist, dass es innerhalb der modernen ökonomischen Wissenschaft auch Ökonomen gibt (und schon länger gab), die sich nicht nur mit den ökonomischen Problemen von Unternehmen oder Staaten befassen, sondern auch mit denjenigen Problemstellungen, die der kleinsten Wirtschaftseinheit täglich begegnen, nämlich dem privaten Haushalt bzw. dem einzelnen Konsumenten. Dieser muss nämlich so gut wie jeden Tag aufs Neue Entscheidungen treffen, die den Konsum von Gütern oder Dienstleistungen betreffen, die in unserer Gesellschaft angeboten werden. Die Entwicklung bzw. Entstehung der wissenschaftlichen Disziplin, die man heute mit dem Namen 'Consumer Economics' bzw. im deutschsprachigen Raum mit 'Konsumökonomik' bezeichnet, ist nun Gegenstand dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland by Patrik Egeler
Cover of the book Anwendungsperspektiven von Public-Value-Konzepten auf deutschen Medienmärkten by Patrik Egeler
Cover of the book Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland by Patrik Egeler
Cover of the book Fremdenfeindlichkeit in Italien by Patrik Egeler
Cover of the book Platons Begriff des Sehens by Patrik Egeler
Cover of the book Kinder und Politik- Im Blickwinkel der UN-Kinderrechtskonvention by Patrik Egeler
Cover of the book Reichsstädte im hohen Mittelalter by Patrik Egeler
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Patrik Egeler
Cover of the book Dienstrechtsreformen in den Ländern by Patrik Egeler
Cover of the book Unterrichtseinheit: Multiculturalism in Great Britain by Patrik Egeler
Cover of the book Die GAP-Analyse. Praxisbeispiel zur Einführung eines Energie- und Umweltmanagementsystems by Patrik Egeler
Cover of the book Betrachtung des Zusammenwirkens von Prozesskostenrechnung und Target Costing by Patrik Egeler
Cover of the book Der Unternehmenskauf und kartellrechtliche Probleme by Patrik Egeler
Cover of the book 'Einmaliges Abspielen der Platte genügt nicht' by Patrik Egeler
Cover of the book The Americanization of Austria from a historical point of view and the power of the American image in Austrian advertisements by Patrik Egeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy