Die Elementenlehre der Astrologie als methodisches Mittel in der Fremdsprachenaneignung

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Die Elementenlehre der Astrologie als methodisches Mittel in der Fremdsprachenaneignung by Eva Maria Mauter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Maria Mauter ISBN: 9783638600866
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Maria Mauter
ISBN: 9783638600866
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Language Learning and Media, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesem Aufsatz vorgestellte Theorie baut auf dem astrologischen Ansatz der Elementenlehre auf, wobei die individuellen Voraussetzungen und Motivationen des Lernenden bei der Aneignung von Fremdsprachen berücksichtigt werden sollen. Aufgrund der Neuartigkeit der These wird kein Anspruch auf lückenlose Vollständigkeit erhoben. Auch bleibt bislang die Frage nach der pragmatischen Anwendung im Fremdsprachenunterricht noch ungeklärt. Sicherlich müsste ein pragmatischer Ansatz erst mit Hilfe noch zu leistender soziologischer Forschungsarbeit erarbeitet und empirisch unterlegt werden. Zweifelhaft schließlich bleibt auch die Anerkennung von Seiten der Wissenschaft bei der Zugrundelegung eines astrologischen Grundprinzips, da die Astrologie nicht den Status einer Wissenschaft zuerkannt wird. Betrachtet man die Astrologie jedoch lediglich als psycho-soziologisches Instrument um eine Kategorisierung von Handlungs- und Motivationseigenschaften vornehmen zu können, und daraus ableitend die Ergebnisse der Forschungsarbeit der Astrologie auch anderweitig verwenden zu können, dann wäre es durchaus denkbar, der Astrologie einen ähnlichen Operationsraum wie z.B. der Psychologie oder der Soziologie zuzugestehen, beides Wissenschaften, die sich in einem nur begrenzt empirisch nachweisbaren und somit sehr weitem Raum bewegen. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse sind leicht nachvollziehbar und regen Sie an, die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts einmal aus einer anderen Sicht zu betrachten. Nach einer grundlegenden Einführung über die vier Elemente, wird das Lernverhalten der Schüler mit einer bestimmten Elementenbetonung beschrieben. Von wesentlicher Bedeutung ist auch die Motivation eine Fremdsprache zu erlernen, die sich je nach Element unterscheidet und welche für den Lehrer der wesentliche Ansatzpunkt zur Vermittlung der Fremdsprache darstellt. Darüber hinaus gibt die Arbeit Anregungen über pragmatische Zielsetzungen, und betrachtet die gängigen Bewertungsschemata der Leistungen im Fremdsprachenunterricht, welche aus Sicht der Elementenlehre nicht unproblematisch ist. Es wird auch kurz auf die individuellen Voraussetzungen des Lehrers und die Gruppendynamik innerhalb der Klasse eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Anglistik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Language Learning and Media, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in diesem Aufsatz vorgestellte Theorie baut auf dem astrologischen Ansatz der Elementenlehre auf, wobei die individuellen Voraussetzungen und Motivationen des Lernenden bei der Aneignung von Fremdsprachen berücksichtigt werden sollen. Aufgrund der Neuartigkeit der These wird kein Anspruch auf lückenlose Vollständigkeit erhoben. Auch bleibt bislang die Frage nach der pragmatischen Anwendung im Fremdsprachenunterricht noch ungeklärt. Sicherlich müsste ein pragmatischer Ansatz erst mit Hilfe noch zu leistender soziologischer Forschungsarbeit erarbeitet und empirisch unterlegt werden. Zweifelhaft schließlich bleibt auch die Anerkennung von Seiten der Wissenschaft bei der Zugrundelegung eines astrologischen Grundprinzips, da die Astrologie nicht den Status einer Wissenschaft zuerkannt wird. Betrachtet man die Astrologie jedoch lediglich als psycho-soziologisches Instrument um eine Kategorisierung von Handlungs- und Motivationseigenschaften vornehmen zu können, und daraus ableitend die Ergebnisse der Forschungsarbeit der Astrologie auch anderweitig verwenden zu können, dann wäre es durchaus denkbar, der Astrologie einen ähnlichen Operationsraum wie z.B. der Psychologie oder der Soziologie zuzugestehen, beides Wissenschaften, die sich in einem nur begrenzt empirisch nachweisbaren und somit sehr weitem Raum bewegen. Die auf diese Weise gewonnenen Erkenntnisse sind leicht nachvollziehbar und regen Sie an, die Didaktik des Fremdsprachenunterrichts einmal aus einer anderen Sicht zu betrachten. Nach einer grundlegenden Einführung über die vier Elemente, wird das Lernverhalten der Schüler mit einer bestimmten Elementenbetonung beschrieben. Von wesentlicher Bedeutung ist auch die Motivation eine Fremdsprache zu erlernen, die sich je nach Element unterscheidet und welche für den Lehrer der wesentliche Ansatzpunkt zur Vermittlung der Fremdsprache darstellt. Darüber hinaus gibt die Arbeit Anregungen über pragmatische Zielsetzungen, und betrachtet die gängigen Bewertungsschemata der Leistungen im Fremdsprachenunterricht, welche aus Sicht der Elementenlehre nicht unproblematisch ist. Es wird auch kurz auf die individuellen Voraussetzungen des Lehrers und die Gruppendynamik innerhalb der Klasse eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann Migration den demographischen Schrumpfungsprozeß in Deutschland aufhalten? Implikationen für die Sozialversicherungssysteme und den Arbeitsmarkt by Eva Maria Mauter
Cover of the book Sex, Gewalt und Faschismus im italienischen Kino. Der Sadiconazista-Film by Eva Maria Mauter
Cover of the book Der selige Josemaria Escrivá und das Opus Dei by Eva Maria Mauter
Cover of the book Bitcoin. Geld ohne Vertrauen in Dritte? by Eva Maria Mauter
Cover of the book So werden Verkäufe angebahnt by Eva Maria Mauter
Cover of the book 'Die Wikinger - Krieger oder Händler?' als Thema einer Doppelstunde in der 7. Klassenstufe by Eva Maria Mauter
Cover of the book Otto III. - Renovatio imperii Romanorum by Eva Maria Mauter
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Eva Maria Mauter
Cover of the book Die Bedeutung der Handelsbilanz by Eva Maria Mauter
Cover of the book Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen by Eva Maria Mauter
Cover of the book Sociability and Morality in Patricia Churchland's 'Braintrust'. An Introduction to Neurophilosophy by Eva Maria Mauter
Cover of the book Der Hof des Hochmeisters in Preußen by Eva Maria Mauter
Cover of the book Ernst Blochs Begriff der Utopie by Eva Maria Mauter
Cover of the book Der Äthiopienkrieg 1935/36 by Eva Maria Mauter
Cover of the book Gerechtigkeit für Ruanda? Die Frage nach der nationalen Aussöhnung by Eva Maria Mauter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy