Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Die Dritte Catilinarische Rede und Ciceros Selbstdarstellung by Ramona Schacht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Schacht ISBN: 9783656916253
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Schacht
ISBN: 9783656916253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Cicero am 1.Januar 63 v. Chr. in den Senat begab, war er am Ziel seiner Träume angelangt, denn nun begann sein Konsulat. Der neue Konsul wollte etwas im Staat bewirken und gegen den Missstand angehen. Eine günstige Gelegenheit ergab sich schon bald: Die Aufdeckung der Catilinarischen Verschwörung. Diese Affäre sollte zugleich der Höhepunkt seines Konsulats sein. Die Darstellung seiner selbst, die Cicero in den Reden vom Catilinaputsch und der darauf folgenden Unterdrückung gibt, sind in Hinsicht der Fragestellung besonders gute Grundlagen, spezielle die Dritte Rede. Zum einen befindet sich Cicero auf dem Höhepunkt seiner Macht und platzt somit vor Selbstvertrauen. Andererseits steht er auf dem 'Gipfel seiner Beredsamkeit' , welche er sich durch die langwierige und unerbittliche Beschäftigung mit der Rhetorik erarbeitet hat. Die gesamte Untersuchung wird insgesamt durch weitere Quellen gestützt. Dazu dienen Vorlagen des Plutarch, Selbstzeugnisse Ciceros, vor allem seine Briefe an Freunde, wie an Attikus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Als sich Cicero am 1.Januar 63 v. Chr. in den Senat begab, war er am Ziel seiner Träume angelangt, denn nun begann sein Konsulat. Der neue Konsul wollte etwas im Staat bewirken und gegen den Missstand angehen. Eine günstige Gelegenheit ergab sich schon bald: Die Aufdeckung der Catilinarischen Verschwörung. Diese Affäre sollte zugleich der Höhepunkt seines Konsulats sein. Die Darstellung seiner selbst, die Cicero in den Reden vom Catilinaputsch und der darauf folgenden Unterdrückung gibt, sind in Hinsicht der Fragestellung besonders gute Grundlagen, spezielle die Dritte Rede. Zum einen befindet sich Cicero auf dem Höhepunkt seiner Macht und platzt somit vor Selbstvertrauen. Andererseits steht er auf dem 'Gipfel seiner Beredsamkeit' , welche er sich durch die langwierige und unerbittliche Beschäftigung mit der Rhetorik erarbeitet hat. Die gesamte Untersuchung wird insgesamt durch weitere Quellen gestützt. Dazu dienen Vorlagen des Plutarch, Selbstzeugnisse Ciceros, vor allem seine Briefe an Freunde, wie an Attikus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ernährungsverhaltensweisen Jugendlicher im Kontext ihrer Lebensstile by Ramona Schacht
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Ramona Schacht
Cover of the book Medea: Verzauberte Zauberin - Interpretation des Medea-Monologs in den Metamorphosen des Ovid by Ramona Schacht
Cover of the book Das Phänomen Mobbing mit Schwerpunkt im Arbeitsbereich by Ramona Schacht
Cover of the book Das Sanctus by Ramona Schacht
Cover of the book Staatsverschuldung by Ramona Schacht
Cover of the book Entwicklungsmöglichkeiten im Kur- und Bäderwesen durch einen Management-Marketing-Ansatz by Ramona Schacht
Cover of the book Rechtliche Aspekte der Leistungsdifferenzierung in den Kursen der Gesamtschule by Ramona Schacht
Cover of the book Literaturbericht zum Fachbuch 'Klientenzentrierte Gesprächsführung. Eine Lern- und Praxisanleitung für helfende Berufe. 8. Auflage' von Dr. Sabine Weinberger by Ramona Schacht
Cover of the book Situiertes Lehren und Lernen im Mathematikunterricht in Bezug auf den Paradigmenwechsel des Sachrechnens by Ramona Schacht
Cover of the book Integration, Assimilation, Akkulturation und Enkulturation by Ramona Schacht
Cover of the book Höhere Schulbildung im 19. Jahrhundert by Ramona Schacht
Cover of the book Die Wirkung von Öffentlichkeit und öffentlicher Meinung in der Mediengesellschaft by Ramona Schacht
Cover of the book Menschenbild in der Heilpädagogik by Ramona Schacht
Cover of the book Deutscher Militarismus und deutsche Militärtradition. Zur Situation nach 1945 by Ramona Schacht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy