Die Deutschlandpolitik Großbritanniens bis 1925

Nonfiction, History, Germany
Cover of the books Die Deutschlandpolitik Großbritanniens bis 1925 not available yet
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Huber ISBN: 9783638066068
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Huber
ISBN: 9783638066068
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die auswärtigen Beziehungen des demokratischen Deutschlands, Weimarer Republik - Bundesrepublik Deutschland, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands in Compiegne am 11. November 1918 endete der erste Weltkrieg auf dem europäischen Kontinent. Mit geschätzten 10 Millionen Toten (u.a. Großbritannien: 723000) und über 20 Millionen Verwundeten (GB: u.a.1700000) die bis dato 'fundamentalste Katastrophe des 20. Jahrhunderts' . Nach vierjährigem Kampf unterlagen die Achsenmächte, an ihrer Spitze das einer imperialen Machtpolitik folgende Deutsche Reich der europäischen Entente unter Großbritannien und Frankreich in einem brutal geführten Krieg, der schon mit dem Eingreifen der USA 1917 entschieden war. Mit den Friedensverträgen von Versailles, die den Krieg offiziell beendeten, setzt diese Arbeit, die besonders die britische Außenpolitik gegenüber Deutschland betrachten soll, ein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,0, Universität Passau (Lehrstuhl für neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Die auswärtigen Beziehungen des demokratischen Deutschlands, Weimarer Republik - Bundesrepublik Deutschland, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Unterzeichnung des Waffenstillstands in Compiegne am 11. November 1918 endete der erste Weltkrieg auf dem europäischen Kontinent. Mit geschätzten 10 Millionen Toten (u.a. Großbritannien: 723000) und über 20 Millionen Verwundeten (GB: u.a.1700000) die bis dato 'fundamentalste Katastrophe des 20. Jahrhunderts' . Nach vierjährigem Kampf unterlagen die Achsenmächte, an ihrer Spitze das einer imperialen Machtpolitik folgende Deutsche Reich der europäischen Entente unter Großbritannien und Frankreich in einem brutal geführten Krieg, der schon mit dem Eingreifen der USA 1917 entschieden war. Mit den Friedensverträgen von Versailles, die den Krieg offiziell beendeten, setzt diese Arbeit, die besonders die britische Außenpolitik gegenüber Deutschland betrachten soll, ein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung des Tourismus für Südafrika by Christoph Huber
Cover of the book Die Kirche als Ort gelebten Glaubens für Schüler des ersten Schuljahres by Christoph Huber
Cover of the book 'Drei Tode' und 'Dreimal der Tod' - Ein Vergleich by Christoph Huber
Cover of the book Fußball im Mittelalter unter besonderer Berücksichtigung des italienischen 'Calcios' by Christoph Huber
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Christoph Huber
Cover of the book Die Polizei als Vermittler zwischen der Familie, der bürgerlichen Gesellschaft und dem Staat - In: G.W.F. Hegel: Grundlinien der Phiolosophie des Rechts by Christoph Huber
Cover of the book Auch die 'geistige Elite'? by Christoph Huber
Cover of the book Vigila del Almirante von Augusto Roa Bastos by Christoph Huber
Cover of the book Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen im Unternehmen by Christoph Huber
Cover of the book 'Mein Kind gehört mir!' - Über den sexuellen Missbrauch an Schutzbefohlenen by Christoph Huber
Cover of the book Verkümmertes Ich: Sprache unter dem Eindruck von Repression - am Beispiel von Gramscis Gefängnisbriefen und dem Informationssystem der RAF-Häftlinge by Christoph Huber
Cover of the book Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung by Christoph Huber
Cover of the book Max Weber: Die 'Entzauberung der Welt' by Christoph Huber
Cover of the book Gesetzgebung EWG Klasse 9 by Christoph Huber
Cover of the book Neue Medien: Entwicklung - Perspektiven - Integration by Christoph Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy