Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638287944
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abhängigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat über freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verfügt über ein Monopol über das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst über Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grundsätzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer 'Theorie der Schule' geschehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Brokeback Mountain Filmanalyse by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Equal opportunities in organizations by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Women and Agriculture - A case study of a rural village in Mozambique by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Zur Sozialisation der Geschlechter by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Erziehung im Dritten Reich. Wurden nationalsozialistische Erziehungstheorien jemals umgesetzt? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Dinopark Münchehagen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Entwicklung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagementsystems für die deutsche Hotelbranche am Beispiel von HOQS by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi: Ein Überblick über Biografie, Grundgedanken und Einfluss auf das heutige Bildungssystem by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Cedefop - Übersicht über eine europäische Fachagentur by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Trainer im Wandel der Zeit - Der Blended Learning Trainer by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Spiele als Medien der Friedenspädagogik by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Erkenntnis der Evolution by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mediation als Instrument zur Lösung von Konflikten als Alternative zum klassischen Gerichtsverfahren by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy