Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Die Bedeutung des Themenfelds Tod für Kinder und Jugendliche by Marcel Stempel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marcel Stempel ISBN: 9783656884972
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marcel Stempel
ISBN: 9783656884972
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod gehört zum Leben und auch Kinder begegnen dem Tod auf vielfältige Weise in ihrer Lebenswelt. Anders als viele Erwachsene, verstummen Kinder in der Regel nicht, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden. Im Gegenteil; die Begegnung mit Sterben und Tod löst bei Kindern meist viele Fragen aus, die nach Antworten verlangen. Das Wissen um die Andersartigkeit der kindlichen Trauer sollte bei Eltern. Ihnen wird abverlangt, dem trauernden Kind dort zu begegnen, wo es sich mit seiner Trauer befindet, um ihm angemessene Hilfestellung und Unterstützung zukommen zu lassen. Die Reaktion und der Umgang der Erwachsenen mit diesen kindlichen Fragen, sind ausschlaggebend für das Verhältnis, das das Kind zum Tod entwickelt. Ängste, Unsicherheiten und Sprachlosigkeit entstehen bei Kindern insbesondere da, wo ihre Fragen unbeantwortet bleiben und wo sie erleben, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod unerwünscht ist. Eine offene Umgangsweise mit dem Thema und die ehrliche Beantwortung der kindlichen Fragen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass auch Kinder dem Umgang mit dem Tod angstfreier begegnen können und lernen, den Tod als natürliche Grenze des Lebens zu akzeptieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tod gehört zum Leben und auch Kinder begegnen dem Tod auf vielfältige Weise in ihrer Lebenswelt. Anders als viele Erwachsene, verstummen Kinder in der Regel nicht, wenn sie mit dem Tod konfrontiert werden. Im Gegenteil; die Begegnung mit Sterben und Tod löst bei Kindern meist viele Fragen aus, die nach Antworten verlangen. Das Wissen um die Andersartigkeit der kindlichen Trauer sollte bei Eltern. Ihnen wird abverlangt, dem trauernden Kind dort zu begegnen, wo es sich mit seiner Trauer befindet, um ihm angemessene Hilfestellung und Unterstützung zukommen zu lassen. Die Reaktion und der Umgang der Erwachsenen mit diesen kindlichen Fragen, sind ausschlaggebend für das Verhältnis, das das Kind zum Tod entwickelt. Ängste, Unsicherheiten und Sprachlosigkeit entstehen bei Kindern insbesondere da, wo ihre Fragen unbeantwortet bleiben und wo sie erleben, dass die Auseinandersetzung mit dem Tod unerwünscht ist. Eine offene Umgangsweise mit dem Thema und die ehrliche Beantwortung der kindlichen Fragen, ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass auch Kinder dem Umgang mit dem Tod angstfreier begegnen können und lernen, den Tod als natürliche Grenze des Lebens zu akzeptieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book George Herbert Meads Konzepte von Geist, Identität und Gesellschaft by Marcel Stempel
Cover of the book Adjektive der räumlichen Dimension und ihre metaphorischen Verwendungen by Marcel Stempel
Cover of the book Macht und Spiele in Organisationen by Marcel Stempel
Cover of the book Ababa von Palindromien - Leben und Ansichten einer berühmten Zahl, in Wort und Bild aufgezeichnet von einem ihrer Verehrer by Marcel Stempel
Cover of the book Urlaubsabgeltung bei zweiter Elternzeit by Marcel Stempel
Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Marcel Stempel
Cover of the book Meinungsführerschaft und Meinungsbildung. Wer sind die Meinungsführer und was zeichnet sie aus? by Marcel Stempel
Cover of the book Ein einfach benutzbares mobiles Navigationssystem für Fußgänger by Marcel Stempel
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Marcel Stempel
Cover of the book Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen by Marcel Stempel
Cover of the book Realisierung des internationalen Menschenrechtsregime und Gründe für die internationale Kooperation by Marcel Stempel
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Marcel Stempel
Cover of the book Die Utrechter Caravaggisten by Marcel Stempel
Cover of the book Angst und ihre Relevanz im Schulalltag by Marcel Stempel
Cover of the book Die Gestalt meines Herrn aus dem Psalm 110 by Marcel Stempel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy