Die Methodik der Grounded Theory

Die Bearbeitung des Interviews V nach dem Kodierparadigma der Grounded Theory

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Die Methodik der Grounded Theory by Lena Kölblin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Kölblin ISBN: 9783640460731
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Kölblin
ISBN: 9783640460731
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur findet man verschiedene Ansätze zur Indentitätsbildung derer, die in der Sozialen Arbeit tätig sind. Nach Treptow gewinnt man Identität durch den Zuwachs an Verhaltenssicherheit, Gewohnheiten erlangt man wiederum durch regelmäßige, kompetente Teilhabe und sind nichts weiter als erlernte Handlungen. Dadurch gewinnt man Intentionalität und kann Handlungen inszenieren, die Veränderungen in der sozialen Umgebung bewirken können (vgl. Memo 9). Doch wie sieht ein in der Praxis tätiger Sozialarbeiter seinen Weg zur Indentität? Wie hat er ihn bestritten, wo gab es Hindernisse und was war in seinen Augen förderlich? Theoretisch kann viel erläutert und definiert werden, wo jedoch sind die Vergleichspunkte und Ansätze im Praxisverbund? Exemplarisch wird hier nun versucht, einen Bezug zwischen Theorie und Praxis herzustellen, einerseits um der Praxis eine Chance in der wissenschaftlichen Debatte zu geben, andererseits um zu überprüfen, ob Theorie und Praxis kongruent sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur findet man verschiedene Ansätze zur Indentitätsbildung derer, die in der Sozialen Arbeit tätig sind. Nach Treptow gewinnt man Identität durch den Zuwachs an Verhaltenssicherheit, Gewohnheiten erlangt man wiederum durch regelmäßige, kompetente Teilhabe und sind nichts weiter als erlernte Handlungen. Dadurch gewinnt man Intentionalität und kann Handlungen inszenieren, die Veränderungen in der sozialen Umgebung bewirken können (vgl. Memo 9). Doch wie sieht ein in der Praxis tätiger Sozialarbeiter seinen Weg zur Indentität? Wie hat er ihn bestritten, wo gab es Hindernisse und was war in seinen Augen förderlich? Theoretisch kann viel erläutert und definiert werden, wo jedoch sind die Vergleichspunkte und Ansätze im Praxisverbund? Exemplarisch wird hier nun versucht, einen Bezug zwischen Theorie und Praxis herzustellen, einerseits um der Praxis eine Chance in der wissenschaftlichen Debatte zu geben, andererseits um zu überprüfen, ob Theorie und Praxis kongruent sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Frauen im Management. Warum liegt die Frauenquote soweit zurück? by Lena Kölblin
Cover of the book Die Grenze zwischen den USA und Mexiko im Spiegel der US-amerikanischen Presse by Lena Kölblin
Cover of the book Volkswirtschaftliche Kennzahlen zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung by Lena Kölblin
Cover of the book Inwieweit gelingt es, durch die Einführung eines Klassenrates, das soziale Klima einer 3. Klasse zu verbessern? by Lena Kölblin
Cover of the book Welche Auswirkungen hat der Sozialstaat auf die Arbeitslosigkeit? by Lena Kölblin
Cover of the book Rolle des Beraters im systemischen Organisationsberatungsprozeß aus der Sicht des Spielansatzes von Crozier/Friedberg by Lena Kölblin
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen von 1918 bis 1933 by Lena Kölblin
Cover of the book Der Fokus auf die Russländische Föderation by Lena Kölblin
Cover of the book Fallbearbeitung eines psychiatrischen Patienten - Depression by Lena Kölblin
Cover of the book Motion Capture im semi-professionellen Umfeld by Lena Kölblin
Cover of the book Schwul-lesbische Jugendarbeit als sozialpädagogische Herausforderung und sozialpolitische Aufgabe by Lena Kölblin
Cover of the book Ironie in Unternehmen by Lena Kölblin
Cover of the book Die Rekrutierung von Eliten in Politik und Wirtschaft am Beispiel Deutschlands by Lena Kölblin
Cover of the book Ist die Quantitätstheorie passé? Zum Zusammenhang zwischen Geldmengenwachstum und Inflation by Lena Kölblin
Cover of the book Universalität der Menschenrechte by Lena Kölblin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy