Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage für Anreizsysteme by Kai Nekat, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kai Nekat ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kai Nekat
ISBN: 9783638169448
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für BWL, Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Hauptseminar zum Thema: Verhaltensorientiertes Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist die Frage, in welchem Umfang eine Balanced Scorecard als Bemessungsgrundlage in ein betriebliches Anreizsystem eingebunden werden kann und welche Effekte hiermit verbunden sind. Zunächst wird die Balanced Scorecard in ihrem Aufbau erläutert, Charakteristika erarbeitet und Anforderungen definiert. Dann wird die Stellung der Bemessungsgrundlage in betrieblichen Anreizsystemen dargestellt und ebenfalls Anforderungen hierzu formuliert. Schließlich werden beide Elemente zusammengeführt und eine mögliche Verknüpfung von beidem dargestellt, um im Anschluss aufgrund der vorangehend definierten Anforderungen einer Beurteilung unterzogen zu werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle des IWF in Wirtschafts- und Währungskrisen by Kai Nekat
Cover of the book Aufbruch der Musikwelt ins Netz by Kai Nekat
Cover of the book Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Bildungspolitik in Deutschland by Kai Nekat
Cover of the book Straßenumbenennungen in Leipzig zur Zeit der SBZ und DDR by Kai Nekat
Cover of the book H. P. Grice - Implikaturen by Kai Nekat
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Kai Nekat
Cover of the book Wie präsentieren sich die heutigen Montessori-Gesellschaften im Internet? Erörtert am Beispiel von drei nationalen Montessori - Gesellschaften by Kai Nekat
Cover of the book Zwischen New Deal und Reaganomics - Ein kurzer Abriss wirtschaftspolitischer Denkschulen by Kai Nekat
Cover of the book Kapitalmarktorientierte Finanzierung mittelständischer Unternehmen by Kai Nekat
Cover of the book Stalins Terror gegen den eigenen Apparat - Rationalität im Irrationalen? by Kai Nekat
Cover of the book Fuzzy Spiking Neural Networks by Kai Nekat
Cover of the book Analyse von 'Das erschöpfte Selbst: Depression und Gesellschaft in der Gegenwart' von Alain Ehrenberg by Kai Nekat
Cover of the book Die Grenzen der psychoanalytischen und humanistischen Familientherapie by Kai Nekat
Cover of the book Symbol oder Zeichen - Eine Untersuchung zu Michael Meyer-Blancks Entwurf einer Symboldidaktik aus semiotischer Perspektive und der Versuch einer Anwendung auf das 'Symbol'/'Zeichen' Baum by Kai Nekat
Cover of the book Der Behinderungsbegriff aus konstruktivistischer Sicht: Behinderung als eine Kategorie des Beobachters by Kai Nekat
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy