Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Die bürgerliche Geselschaft bei Hegel by Melina Pütz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melina Pütz ISBN: 9783638031240
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melina Pütz
ISBN: 9783638031240
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaftliches Institut), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay bezieht sich auf die §§182-188 aus Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Da Hegel schwer zu verstehen ist, erschien es mir sinnvoll ihn in der heutigen Zeit 'auferstehen' zu lassen, damit er dem Leser seinen Text in heute verständlicher Sprache näher bringen kann. Da der große Nachteil von Texten jedoch darin besteht, dass keine direkte Interaktion zwischen Verfasser und Leser möglich ist, habe ich Herrn Hegel zu einem Interview eingeladen und durch die Dialogform eine Situation erschaffen, in der Rückfragen im Falle von Unklarheiten möglich sind und somit daraus eine bessere Verständlichkeit resultieren sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Universität Koblenz-Landau (Erziehungswissenschaftliches Institut), 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das folgende Essay bezieht sich auf die §§182-188 aus Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse. Da Hegel schwer zu verstehen ist, erschien es mir sinnvoll ihn in der heutigen Zeit 'auferstehen' zu lassen, damit er dem Leser seinen Text in heute verständlicher Sprache näher bringen kann. Da der große Nachteil von Texten jedoch darin besteht, dass keine direkte Interaktion zwischen Verfasser und Leser möglich ist, habe ich Herrn Hegel zu einem Interview eingeladen und durch die Dialogform eine Situation erschaffen, in der Rückfragen im Falle von Unklarheiten möglich sind und somit daraus eine bessere Verständlichkeit resultieren sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesekompetenz: Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen in der Grundschule by Melina Pütz
Cover of the book Education and Peacebuilding. What role has formal education played in fostering a sustainable, positive peace in post-genocide Rwanda? by Melina Pütz
Cover of the book Kann Erziehung sowohl autoritär als auch autonom und frei sein? by Melina Pütz
Cover of the book Zulässigkeit und Grenzen der Werbung mit Gütezeichen und Testergebnissen by Melina Pütz
Cover of the book Die System- und Prozessprüfung im Rahmen des Risikoorientierten Prüfungsansatzes unter Berücksichtigung der Prüfungsstandards IDW 260, 330 und IDW RS FAIT 1 by Melina Pütz
Cover of the book Organisatorische Eingliederung des IT-Controlling in ein Unternehmen by Melina Pütz
Cover of the book Unterrichtsplanung Sport 'Le Parcour'. Bewegen an Geräten, Turnen (6. Klasse, Gymnasium) by Melina Pütz
Cover of the book The Impact of Mobile Services on the Interaction between Airlines and Passengers by Melina Pütz
Cover of the book Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam by Melina Pütz
Cover of the book Der Einfluss der amerikanischen kulturellen Ideologien auf die Entwicklung des amerikanischen Gesundheitssystems by Melina Pütz
Cover of the book Epoche Jugendstil: Glas- und Keramikobjekte aus der Sammlung von Heinrich und Marie Strieffler im Städtischen Museum Strieffler-Haus, Landau by Melina Pütz
Cover of the book Unternehmertypen und wirtschaftliche Entwicklung by Melina Pütz
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Melina Pütz
Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Melina Pütz
Cover of the book Das Internatswesen in Deutschland von 1889 bis 1945 by Melina Pütz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy