Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Law, Civil Rights
Cover of the book Die arbeitsvertragliche Befristung mittels eines gerichtlichen Vergleichs by Marc Bohlen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Bohlen ISBN: 9783653958270
Publisher: Peter Lang Publication: November 27, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Marc Bohlen
ISBN: 9783653958270
Publisher: Peter Lang
Publication: November 27, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Buch setzt sich mit dem Prozessvergleich im Arbeitsrecht auseinander. Dieser rechtfertigt die nur in Ausnahmen zulässige Befristung eines Arbeitnehmers (§ 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 TzBfG). Allerdings ist die vermeintlich einfach zu bewirkende Befristungsalternative mit einem erheblichen Makel behaftet. Sie rührt aus dem nationalen Richterrecht her, ergibt sich aus einem Zusammenspiel zwischen dem TzBfG, dem BGB und der ZPO und wird wesentlich durch das europäische Recht beeinflusst. Die entstehenden Unstimmigkeiten führen auch in der Rechtsprechung zu Unsicherheiten und bewirken eine falsche Anwendung der Vorschrift. Die Folge ist oftmals eine unbefristete Beschäftigung. Der Autor beleuchtet die nationalen und europäischen Konfliktfelder des Prozessvergleichs im Arbeitsrecht und sucht Wege, um den Vergleich als Befristungsgrund risikoarm einsetzen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Buch setzt sich mit dem Prozessvergleich im Arbeitsrecht auseinander. Dieser rechtfertigt die nur in Ausnahmen zulässige Befristung eines Arbeitnehmers (§ 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 8 TzBfG). Allerdings ist die vermeintlich einfach zu bewirkende Befristungsalternative mit einem erheblichen Makel behaftet. Sie rührt aus dem nationalen Richterrecht her, ergibt sich aus einem Zusammenspiel zwischen dem TzBfG, dem BGB und der ZPO und wird wesentlich durch das europäische Recht beeinflusst. Die entstehenden Unstimmigkeiten führen auch in der Rechtsprechung zu Unsicherheiten und bewirken eine falsche Anwendung der Vorschrift. Die Folge ist oftmals eine unbefristete Beschäftigung. Der Autor beleuchtet die nationalen und europäischen Konfliktfelder des Prozessvergleichs im Arbeitsrecht und sucht Wege, um den Vergleich als Befristungsgrund risikoarm einsetzen zu können.

More books from Peter Lang

Cover of the book Balancing the World by Marc Bohlen
Cover of the book Denken des Empraktischen by Marc Bohlen
Cover of the book Urheberrechtliche Bewertung voruebergehender Reproduktionen im digitalen Kontext by Marc Bohlen
Cover of the book Entfuehrungen deutscher Staatsangehoeriger im Ausland by Marc Bohlen
Cover of the book Interrogating Whiteness and Relinquishing Power by Marc Bohlen
Cover of the book The Conceptualization of Race in Colonial Puerto Rico, 18001850 by Marc Bohlen
Cover of the book Von der Bildung des Politischen zur politischen Bildung by Marc Bohlen
Cover of the book El cara a cara con el otro: la visión de lo ajeno a fines de la Edad Media y comienzos de la Edad Moderna a través del viaje by Marc Bohlen
Cover of the book Game-Based Learning in Action by Marc Bohlen
Cover of the book European Francophonie by Marc Bohlen
Cover of the book The Racial Horizon of Utopia by Marc Bohlen
Cover of the book Die Kontrolldichte der Normenkontrolle in Skandinavien aus deutscher Sicht by Marc Bohlen
Cover of the book The Intellectual as a Detective by Marc Bohlen
Cover of the book Developments by Marc Bohlen
Cover of the book The Musical Rhetoric of the Polish Baroque by Marc Bohlen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy