Denken des Empraktischen

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Denken des Empraktischen by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783653960181
Publisher: Peter Lang
Publication: April 1, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Der Band thematisiert Karl Bühlers Idee des Empraktischen, fasst sie aber zugleich weiter, indem nicht nur auf sprachlich-implizites, sondern leiblich-implizites Vollzugshandeln eingegangen wird. Im Empraktischen geht es demzufolge um leiblich-implizite Wissensformen. Das Empraktische ist ein Wissen-Haben im Tun-Können. Empraktisch wissen wir, was wir wissen, solange wir nicht danach gefragt werden. Oder anders ausgedrückt: Empraktisches Wissen ist ein Wissen, das wir solange haben, solange wir es nicht metastufig problematisieren. Selbst die Reflexionswissenschaft Philosophie, deren Tun wesentlich in der Reflexion besteht, funktioniert wie Sport, Sex, Wissenschaft und Kunst auf der Basis des Empraktischen. Der Band thematisiert demzufolge das Empraktische auf zwei Ebenen: auf der Ebene der Philosophie und auf der Ebene der Kunst.

More books from Peter Lang

Cover of the book Das Suedamerikanische Integrationsrecht und seine Teilregime: Prinzipienstruktur und Entwicklungspotentiale by
Cover of the book Das Reichsjustizministerium und die hoeheren Justizbehoerden in der NS-Zeit (19351944) by
Cover of the book Education and the Crisis of Public Values by
Cover of the book Labouring Lives by
Cover of the book The Political Woman in Print by
Cover of the book Re-Place by
Cover of the book Facets of Pauline Discourse in Christocentric and Christotelic Perspective by
Cover of the book El Lunfardo by
Cover of the book Langage, activités et ordre social by
Cover of the book Abstammungsrecht 2.0 by
Cover of the book Prestige by
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Verfahrens und der Sicherung von Bauleitplaenen by
Cover of the book Voelkische Bewegung zwischen Weser und Ems by
Cover of the book Las relaciones de sucesos sobre seres monstruosos durante los reinados de Felipe III y Felipe IV (15981665) by
Cover of the book Die Entwicklung und die Reform des taiwanischen Verbraucherschuldenbereinigungssystems by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy