Deutschsprachiger Rap. Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Deutschsprachiger Rap. Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft by Moritz Bibow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Moritz Bibow ISBN: 9783668590878
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Moritz Bibow
ISBN: 9783668590878
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit 'Deutschsprachiger Rap: Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft' bewegt sich im multikulturellen Feld der deutschsprachigen Rap-Musik und geht im Kern folgenden Fragestellungen nach: Inwiefern definieren Rapper das Eigene und das Fremde durch ihre Texte? Existiert in der Rap-Szene eine Praxis der kulturellen und ethnischen Abgrenzung? In welchem Maße werden Zuschreibungen verwendet, um ein Machtverhältnis oder eine Überlegenheit auszudrücken? Als Untersuchungsgegenstand dient die einschlägige Literatur aus dem Feld der Cultural Studies zum Phänomen des Othering und der Praktiken von Zuschreibung, eine Reihe von Beiträgen und Untersuchungen zur Rap-Szene in Deutschland sowie ausgewählte Songtexte deutschsprachiger Rap-Künstler. Darüber hinaus wird auf biographische Informationen, Medienberichte und vorhandene Interviews zurückgegriffen, um exaktere Einordnungen treffen zu können. In direkter Verknüpfung mit den Songtexten als maßgeblichem Untersuchungsgegenstand, wird die Textanalyse und -interpretation als vorwiegende Methode dieser Arbeit herangezogen. Hierbei gilt es zu beachten, dass interpretative Verfahren nicht frei von subjektiver Wertung sind und damit keine reine Objektivität gewährleisten können. Besonders das untersuchte Musikgenre, in dem die Lyrik stark im Vordergrund steht, bedient sich vielen Metaphern und Umschreibungen. Aus diesem Grund wird das Hauptaugenmerk auf Inhalte gelegt, die sich ihren Merkmalen nach möglichst eindeutig Praktiken der Zuschreibung zuordnen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,85, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Bildungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsarbeit 'Deutschsprachiger Rap: Praktiken der Zuschreibung in der Migrationsgesellschaft' bewegt sich im multikulturellen Feld der deutschsprachigen Rap-Musik und geht im Kern folgenden Fragestellungen nach: Inwiefern definieren Rapper das Eigene und das Fremde durch ihre Texte? Existiert in der Rap-Szene eine Praxis der kulturellen und ethnischen Abgrenzung? In welchem Maße werden Zuschreibungen verwendet, um ein Machtverhältnis oder eine Überlegenheit auszudrücken? Als Untersuchungsgegenstand dient die einschlägige Literatur aus dem Feld der Cultural Studies zum Phänomen des Othering und der Praktiken von Zuschreibung, eine Reihe von Beiträgen und Untersuchungen zur Rap-Szene in Deutschland sowie ausgewählte Songtexte deutschsprachiger Rap-Künstler. Darüber hinaus wird auf biographische Informationen, Medienberichte und vorhandene Interviews zurückgegriffen, um exaktere Einordnungen treffen zu können. In direkter Verknüpfung mit den Songtexten als maßgeblichem Untersuchungsgegenstand, wird die Textanalyse und -interpretation als vorwiegende Methode dieser Arbeit herangezogen. Hierbei gilt es zu beachten, dass interpretative Verfahren nicht frei von subjektiver Wertung sind und damit keine reine Objektivität gewährleisten können. Besonders das untersuchte Musikgenre, in dem die Lyrik stark im Vordergrund steht, bedient sich vielen Metaphern und Umschreibungen. Aus diesem Grund wird das Hauptaugenmerk auf Inhalte gelegt, die sich ihren Merkmalen nach möglichst eindeutig Praktiken der Zuschreibung zuordnen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Moritz Bibow
Cover of the book 'Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm!' by Moritz Bibow
Cover of the book Der Umgang von Kindertageseinrichtungen mit den hohen Anforderungen in Bildungsplänen by Moritz Bibow
Cover of the book Change Management - allgemein und im interkulturellen Kontext by Moritz Bibow
Cover of the book Wie global sind soziale Ungleichheiten - Die Probleme der globalen Ungleichheitsforschung by Moritz Bibow
Cover of the book In der Hexenküche - Wir schreiben Koch-Anleitungen für Gruselrezepte (Verfassen einer Vorgangsbeschreibung, 3. Schuljahr im Fach Deutsch der Grundschule) by Moritz Bibow
Cover of the book British Culture since 1945: Part I by Moritz Bibow
Cover of the book Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Moritz Bibow
Cover of the book Familienpolitik der DDR - frauenorientierte Sozialpolitik by Moritz Bibow
Cover of the book Die Entwicklung einer soziologischen Theorie des Wohnens unter Bezugnahme der Kritischen Theorie by Moritz Bibow
Cover of the book Aufgaben des Change Managements im Prozess des Unternehmungswandels by Moritz Bibow
Cover of the book Awareness of Islamic banking products and services among non-Muslim students in selected northern universities of Malaysia by Moritz Bibow
Cover of the book Jesus und der blinde Bartimäus - Die Rolle Jesu als Arzt by Moritz Bibow
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Moritz Bibow
Cover of the book Bilanzanalyse - Bedeutung, Analysemethoden und Einflussfaktoren des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Moritz Bibow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy