Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay

Ein Essay

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Deutschlands neue Außenpolitik - und wer macht sie? Debatten, Institutionen und Personen. Ein Essay by Martin Weber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Weber ISBN: 9783638864091
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Weber
ISBN: 9783638864091
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 23, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung ist 'finster entschlossen', einen eigenen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anzustreben und 'von dem Geeiere weg[zu]kommen', das bisher ihre Haltung in dieser Frage bestimmte (FAZ, 12.5.04). Dieses Ansinnen ist ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff 'neue deutsche Außenpolitik' firmiert. Nach einer Annäherung an den Inhalt dieses Begriffes, werde ich die dazu geführten wissenschaftlichen Debatten darstellen. Die Ursachen für die dort ausgeprägt skeptische Bewertung der aktuellen Außenpolitik, werden zu großen Teilen bei den außenpolitischen Eliten fest gemacht. Im Anschluss werde ich daher erörtern, wer die außenpolitischen Eliten sind und wo ihre Defizite liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Universität Potsdam, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesregierung ist 'finster entschlossen', einen eigenen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen anzustreben und 'von dem Geeiere weg[zu]kommen', das bisher ihre Haltung in dieser Frage bestimmte (FAZ, 12.5.04). Dieses Ansinnen ist ein Ausdruck dessen, was unter dem Begriff 'neue deutsche Außenpolitik' firmiert. Nach einer Annäherung an den Inhalt dieses Begriffes, werde ich die dazu geführten wissenschaftlichen Debatten darstellen. Die Ursachen für die dort ausgeprägt skeptische Bewertung der aktuellen Außenpolitik, werden zu großen Teilen bei den außenpolitischen Eliten fest gemacht. Im Anschluss werde ich daher erörtern, wer die außenpolitischen Eliten sind und wo ihre Defizite liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Muhammad und der Heilige Krieg by Martin Weber
Cover of the book Der Zypern-Konflikt: Ursachen, Verlauf, Perspektiven by Martin Weber
Cover of the book Praktikumsbericht zur Hydromechanik. Pumpversuch und Versickerungsversuche am Ewaldsee by Martin Weber
Cover of the book Wireless LAN, Sicherheitslücken und der Schutz davor by Martin Weber
Cover of the book The Genesis of Modern U.S.-American Drama: Lillian Hellman, 'The Children´s Hour' (1934) by Martin Weber
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die EXCEL-Funktion SVERWEIS am Beispiel der Prämienberechnung im Großhandelsbetrieb Stolle by Martin Weber
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Martin Weber
Cover of the book Inflation Targeting by Martin Weber
Cover of the book Das verlorene Ich - Depersonalisation in Fichtes 'Bestimmung des Menschen' und in der Psychologie by Martin Weber
Cover of the book Die Kronzeugenregelung und die ihr entgegenstehenden strafrechtlichen Prinzipien by Martin Weber
Cover of the book Barack Obama - the first African American US-President by Martin Weber
Cover of the book Zwischen den Fronten - Hrafnkels saga Freysgoða by Martin Weber
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Martin Weber
Cover of the book Kritische Analyse des Terminus 'Neue Kriege' by Martin Weber
Cover of the book Die Opferrolle der Juden in den totalitären Systemen des Stalinismus, Nationalsozialismus und Islamismus by Martin Weber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy