Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Tobias Plog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Plog ISBN: 9783668141964
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Plog
ISBN: 9783668141964
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 5, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Jugendliche haben Probleme mit ihren Finanzen. Zwar haben viele den Wunsch endlich auf eigenen Beinen zu stehen, unabhängig zu sein und dem Trend zu folgen. Dass dazu aber mehr gehört als eine eigene Wohnung oder seine Handyrechnung selbst zu bezahlen, wird oft nicht bedacht. Ein Überblick über die eigenen Finanzen, die entstehenden Lebenskosten und den Umgang mit Geld fehlt. Genau bei dieser Problematik setzt das von mir entwickelte 'Konzept zur Förderung der Finanzkompetenz durch den Einsatz einer Lernwerkstatt' an, das sich in meinem Fall an die Klasse JA 12 des Bildungsgangs 'Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis' (KSoB) richtet. Es soll dem eben beschriebenen Trend entgegenwirken und dabei das Ziel einer Förderung der Finanzkompetenz der Schüler verfolgen. Innerhalb dreier Unterrichtstage á fünf Stunden setzen die Jugendlichen sich in einer Lernwerkstatt mit Themen wie Schuldenfallen, Dispokredite, Versicherungen, Handy, eigene Wohnung, Girokonto, Führerschein und Auto sowie Einkaufen im Internet individuell und somit ihrem eigenen Lerntempo entsprechend auseinander, um den sogenannten Finanzführerschein des Verein Schuldnerhilfe Essen (VSE), zu erwerben. Der frei gewählte Arbeitsrahmen in Form einer Lernwerkstatt soll methodisch vielfältig gestaltet werden und erfahrungsorientiertes Lernen sowie die Förderung der Selbständigkeit ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,0, , Veranstaltung: Wirtschaftswissenschaften Erziehungswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Jugendliche haben Probleme mit ihren Finanzen. Zwar haben viele den Wunsch endlich auf eigenen Beinen zu stehen, unabhängig zu sein und dem Trend zu folgen. Dass dazu aber mehr gehört als eine eigene Wohnung oder seine Handyrechnung selbst zu bezahlen, wird oft nicht bedacht. Ein Überblick über die eigenen Finanzen, die entstehenden Lebenskosten und den Umgang mit Geld fehlt. Genau bei dieser Problematik setzt das von mir entwickelte 'Konzept zur Förderung der Finanzkompetenz durch den Einsatz einer Lernwerkstatt' an, das sich in meinem Fall an die Klasse JA 12 des Bildungsgangs 'Klassen für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis' (KSoB) richtet. Es soll dem eben beschriebenen Trend entgegenwirken und dabei das Ziel einer Förderung der Finanzkompetenz der Schüler verfolgen. Innerhalb dreier Unterrichtstage á fünf Stunden setzen die Jugendlichen sich in einer Lernwerkstatt mit Themen wie Schuldenfallen, Dispokredite, Versicherungen, Handy, eigene Wohnung, Girokonto, Führerschein und Auto sowie Einkaufen im Internet individuell und somit ihrem eigenen Lerntempo entsprechend auseinander, um den sogenannten Finanzführerschein des Verein Schuldnerhilfe Essen (VSE), zu erwerben. Der frei gewählte Arbeitsrahmen in Form einer Lernwerkstatt soll methodisch vielfältig gestaltet werden und erfahrungsorientiertes Lernen sowie die Förderung der Selbständigkeit ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von einer integrativen Grundschule zur Schule für Geistigbehinderte - Folgen des Wechsels für die umgeschulten Schülerinnen und Schüler by Tobias Plog
Cover of the book Fahrradtourismus auf dem Donau-Radweg in der Region obere Donau in Baden-Württemberg by Tobias Plog
Cover of the book 'Emanzipiert' oder 'unterdrückt'? by Tobias Plog
Cover of the book Quantitativer Flächeninhaltsvergleich mit willkürlich gewählten Einheitsmaßen. Können verschiedene Flächen den gleichen Flächeninhalt haben? by Tobias Plog
Cover of the book Erlös- und Kostenabweichungen als Aufgabe des Controllings als Wird/Plan-Messung aufgrund von Forecasts by Tobias Plog
Cover of the book Personalentwicklung by Tobias Plog
Cover of the book Das Lesetagebuch als Unterrichtsmethode by Tobias Plog
Cover of the book Was ist für die Arbeit mit Angehörigen Hirngeschädigter besonders wichtig? by Tobias Plog
Cover of the book Gesamtschule durch die Hintertür? Der gemeinsame Unterricht von Kindern mit und ohne geistiger Behinderung in der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) by Tobias Plog
Cover of the book Das Sachleistungsprinzip und seine Einschränkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung by Tobias Plog
Cover of the book Märchen erzählen mit dem Kamishibai by Tobias Plog
Cover of the book Würde ohne Willensfreiheit? Wie das Gehirn das deutsche Rechtssystem in Frage stellt by Tobias Plog
Cover of the book Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie by Tobias Plog
Cover of the book Vor- und Nachteile einer Schiedsvereinbarung im internationalen Geschäftsverkehr by Tobias Plog
Cover of the book Femmes fatales und Kesse Väter: Über weibliche Homosexualität im Spielfilm by Tobias Plog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy