Kreditwürdigkeitsprüfung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung by Sebastian Thamm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Thamm ISBN: 9783640313648
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Thamm
ISBN: 9783640313648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen / Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kredit stellt aus der Sicht des Kreditgebers eine Investition dar. Dieser erhofft sich,mit der Kreditgewährung einen Gewinn zu erzielen. Daher wird er den Kredit nur dann vergeben, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dieser nebst Zinsen pünktlich zurückgezahlt wird. Deshalb ist es notwendig, vor der Kreditvergabe eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen. Diese ist nach wie vor sehr wichtig, das zeigt die aktuelle Finanz- bzw. Subprime-Krise. Auch gab es im 1. Halbjahr 2007 14.100 Unternehmensinsolvenzen und 51.600 Verbraucherinsolvenzen. Zusätzlich gilt seit dem 1. Januar 2007 für Kreditinstitute Basel II, welcher eine bonitätsabhängige Eigenkapital-Hinterlegung fordert. In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff der Kreditwürdigkeitsprüfung erklärt. Es soll gezeigt werden, welche Arten es gibt und wie die Prüfung abläuft. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmen. Es werden die Bilanzanalyse als traditionelles Verfahren und wichtige moderne Verfahren gezeigt und beurteilt. Den Abschluss bildet die Vorstellung des Ratings, welches diese Verfahren verknüpft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Prüfungswesen / Steuern, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Kredit stellt aus der Sicht des Kreditgebers eine Investition dar. Dieser erhofft sich,mit der Kreditgewährung einen Gewinn zu erzielen. Daher wird er den Kredit nur dann vergeben, wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass dieser nebst Zinsen pünktlich zurückgezahlt wird. Deshalb ist es notwendig, vor der Kreditvergabe eine Kreditwürdigkeitsprüfung durchzuführen. Diese ist nach wie vor sehr wichtig, das zeigt die aktuelle Finanz- bzw. Subprime-Krise. Auch gab es im 1. Halbjahr 2007 14.100 Unternehmensinsolvenzen und 51.600 Verbraucherinsolvenzen. Zusätzlich gilt seit dem 1. Januar 2007 für Kreditinstitute Basel II, welcher eine bonitätsabhängige Eigenkapital-Hinterlegung fordert. In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff der Kreditwürdigkeitsprüfung erklärt. Es soll gezeigt werden, welche Arten es gibt und wie die Prüfung abläuft. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Kreditwürdigkeitsprüfung von Unternehmen. Es werden die Bilanzanalyse als traditionelles Verfahren und wichtige moderne Verfahren gezeigt und beurteilt. Den Abschluss bildet die Vorstellung des Ratings, welches diese Verfahren verknüpft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Sebastian Thamm
Cover of the book Bilingualer Sachfachunterricht evangelische Religion by Sebastian Thamm
Cover of the book Anomietheorie und Labeling Approach by Sebastian Thamm
Cover of the book Tammy erzählt... mein Leben als Lesehund by Sebastian Thamm
Cover of the book Der westafrikanische Islam am Beispiel der Wolof by Sebastian Thamm
Cover of the book Persönliche Erfahrungen mit einer Jugendszene - Die Szene der Neonazis by Sebastian Thamm
Cover of the book Die Rolle des Wirtschaftsprüfers während der Abschlussprüfung im Fall des Top-Management-Fraud by Sebastian Thamm
Cover of the book Die Persönlichkeitskonstrukttheorie von George Kelly by Sebastian Thamm
Cover of the book Das Lead User-Konzept im Innovationsmanagement. Problemfelder und Lösungsansätze by Sebastian Thamm
Cover of the book Über die Gruppendynamik und die Lehre vom Soziogramm und der Soziometrie by Sebastian Thamm
Cover of the book Zygmunt Bauman und die Ambivalenz der Moderne by Sebastian Thamm
Cover of the book Selbstbestimmung oder Fremdherrschaft? Der Nationalstaat im Spannungsfeld der Globalisierung by Sebastian Thamm
Cover of the book Ideologien in der medialen Landschaft by Sebastian Thamm
Cover of the book Geschichtsschreibung als 'Propaganda'? by Sebastian Thamm
Cover of the book Der polnische Staatspräsident im Wandel der Verfassung von 1989-1997 by Sebastian Thamm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy