Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien

Nonfiction, Reference & Language, Law, Civil Rights, International
Cover of the book Die Unteranknuepfung nach der EuErbVO im Mehrrechtsstaat Spanien by Karl Felix Oppermann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karl Felix Oppermann ISBN: 9783653956740
Publisher: Peter Lang Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Karl Felix Oppermann
ISBN: 9783653956740
Publisher: Peter Lang
Publication: April 29, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die EuErbVO hat das Internationale Privatrecht (IPR) fast aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Bereich des Erbrechts verdrängt. Anknüpfungspunkt ist der gewöhnliche Aufenthalt, abweichend hiervon ist eine Rechtswahl möglich. Der Autor untersucht die Möglichkeiten der Unteranknüpfung im Mehrrechtsstaat Spanien, in welchem mehrere Erbrechte (gemeinspanisches Recht und die sog. Foralrechte) gelten. Denn nach der EuErbVO ist zunächst das Interlokale Erbrecht (ILR) Spaniens entscheidend. Dieses bietet jedoch oft keine Lösung. Subsidiär ist daher auch in der Unteranknüpfung der gewöhnliche Aufenthalt maßgeblich. Eine Rechtswahl eines spanischen Teilrechts ist hingegen nicht möglich. Hat der Erblasser dennoch eine solche «falsche» Rechtswahl getroffen, ist diese wohlwollend auszulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die EuErbVO hat das Internationale Privatrecht (IPR) fast aller Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Bereich des Erbrechts verdrängt. Anknüpfungspunkt ist der gewöhnliche Aufenthalt, abweichend hiervon ist eine Rechtswahl möglich. Der Autor untersucht die Möglichkeiten der Unteranknüpfung im Mehrrechtsstaat Spanien, in welchem mehrere Erbrechte (gemeinspanisches Recht und die sog. Foralrechte) gelten. Denn nach der EuErbVO ist zunächst das Interlokale Erbrecht (ILR) Spaniens entscheidend. Dieses bietet jedoch oft keine Lösung. Subsidiär ist daher auch in der Unteranknüpfung der gewöhnliche Aufenthalt maßgeblich. Eine Rechtswahl eines spanischen Teilrechts ist hingegen nicht möglich. Hat der Erblasser dennoch eine solche «falsche» Rechtswahl getroffen, ist diese wohlwollend auszulegen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Petites enfances, migrations et diversités by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Brides on Sale by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Die «Teltowgraphie» des Johann Christian Jeckel (16721737): Von kirchlichen Stadtsachen by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundeslaender by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Kinder und Jugendliche im Leistungssport eine Herausforderung fuer Eltern und Trainer by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Spatialisation of Higher Education: Poland and Slovenia by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Health Advocacy by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Robert Schumann / Adelbert von Chamisso: «Frauenliebe und -leben» by Karl Felix Oppermann
Cover of the book The Mutual Assistance and Solidarity Clauses by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Richtlinien der Transplantationsmedizin by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Shopping Enjoyment by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Festschrift in Honor of Professor Paul Nadim Tarazi by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Oekumenische Tele-Visionen by Karl Felix Oppermann
Cover of the book Der Laienrichter ueberlebtes Symbol oder Garant der Wahrheitsfindung? by Karl Felix Oppermann
Cover of the book A Literary History of the Fourteenth Century by Karl Felix Oppermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy