Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Der Subsidiaritätsbegriff in der katholischen Soziallehre und in den Staatswissenschaften by Martin Luckert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Luckert ISBN: 9783640957354
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Luckert
ISBN: 9783640957354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Fachbereich Studium Fundamentale), Veranstaltung: Seminar 'Soziale Gerechtigkeit aus der Sicht eines Theologen und eines Richters', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen eines interdisziplinären, katholisch-theologischen wie juristischen Seminars zur sozialen Gerechtigkeit an der Universität Erfurt entstanden. Gerade in den aktuell virulenten Diskussionen um Einsparungen in den öffentlichen Haushalten und damit auch im Leistungsspektrum des Staates, bei den Rufen nach der Privatisierung von staatlichen und kommunalen Unternehmen, der Entwicklung von Public Private Partnerships und den ersten Gehversuchen einer kaufmännischen Verwaltung im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells, scheint es mir wichtig zu eruieren, welche Aufgaben die öffentliche Hand noch zu übernehmen hat. Aufgrund des maßgeblichen Dienstes der Kirchen für unsere heutigen, westlichen Moralvorstellungen soll die katholische Soziallehre den Maßstab für die hier angestellten Untersuchungen dienen. Diese Arbeit wird dabei nicht auf konkrete Einzelleistungen eingehen, sondern soll einen Anriss einer theoretischen Grundlage darstellen. Als Politik- bzw. Rechtsbereich werden die Sozialpolitik und ein Aspekt des europäischen Organisationsrecht dargestellt. Gerade im sozialen Sektor werden heute ständig Aspekte der Leistungsgerechtigkeit laut, was zumeist darin mündet, dass gewisse Kompetenzen in Frage gestellt werden, da die Gesellschaft (angeblich) nicht einsieht, bestimmte Dienste bereitzustellen. Das europäische Recht ist ein persönliches Steckenpferd. Hier machen die öffentlichen Diskussionen um die Rechtsetzungsbefugnis des vermeintlich so fernen und unbelehrbar demokratiefeindlichen Europas Schlagzeilen. Aufgrund des beschränkten Umfangs an Zeit und erlaubter Seitenzahl kann sich diese Arbeit auch nur den beiden Fachgebieten widmen. Zu überlegen wäre auch der Kontext der katholischen Soziallehre in weiteren Politiken wie der Entwicklungshilfe, der Entpoenalisierung im Strafrecht, Weltanschauungen wie die Sozialdemokratie oder der Konservatismus oder vergleichend theologisch mit anderen Religionen wie dem Islam, der historisch wie heute häufig kontradiktorisch zum Christentum verstanden wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Erfurt (Fachbereich Studium Fundamentale), Veranstaltung: Seminar 'Soziale Gerechtigkeit aus der Sicht eines Theologen und eines Richters', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen eines interdisziplinären, katholisch-theologischen wie juristischen Seminars zur sozialen Gerechtigkeit an der Universität Erfurt entstanden. Gerade in den aktuell virulenten Diskussionen um Einsparungen in den öffentlichen Haushalten und damit auch im Leistungsspektrum des Staates, bei den Rufen nach der Privatisierung von staatlichen und kommunalen Unternehmen, der Entwicklung von Public Private Partnerships und den ersten Gehversuchen einer kaufmännischen Verwaltung im Rahmen des Neuen Steuerungsmodells, scheint es mir wichtig zu eruieren, welche Aufgaben die öffentliche Hand noch zu übernehmen hat. Aufgrund des maßgeblichen Dienstes der Kirchen für unsere heutigen, westlichen Moralvorstellungen soll die katholische Soziallehre den Maßstab für die hier angestellten Untersuchungen dienen. Diese Arbeit wird dabei nicht auf konkrete Einzelleistungen eingehen, sondern soll einen Anriss einer theoretischen Grundlage darstellen. Als Politik- bzw. Rechtsbereich werden die Sozialpolitik und ein Aspekt des europäischen Organisationsrecht dargestellt. Gerade im sozialen Sektor werden heute ständig Aspekte der Leistungsgerechtigkeit laut, was zumeist darin mündet, dass gewisse Kompetenzen in Frage gestellt werden, da die Gesellschaft (angeblich) nicht einsieht, bestimmte Dienste bereitzustellen. Das europäische Recht ist ein persönliches Steckenpferd. Hier machen die öffentlichen Diskussionen um die Rechtsetzungsbefugnis des vermeintlich so fernen und unbelehrbar demokratiefeindlichen Europas Schlagzeilen. Aufgrund des beschränkten Umfangs an Zeit und erlaubter Seitenzahl kann sich diese Arbeit auch nur den beiden Fachgebieten widmen. Zu überlegen wäre auch der Kontext der katholischen Soziallehre in weiteren Politiken wie der Entwicklungshilfe, der Entpoenalisierung im Strafrecht, Weltanschauungen wie die Sozialdemokratie oder der Konservatismus oder vergleichend theologisch mit anderen Religionen wie dem Islam, der historisch wie heute häufig kontradiktorisch zum Christentum verstanden wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Friedrich Nietzsche und Sigmund Freud - ein Vergleich aus moralanthropologischer Sicht by Martin Luckert
Cover of the book Carl Schmitts Politikverständnis und seine Anwendbarkeit auf die Sicherheitspolitik der USA nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 by Martin Luckert
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by Martin Luckert
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Martin Luckert
Cover of the book Transformational Leadership and Ethical Values. A Philosophical Approach by Martin Luckert
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Martin Luckert
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Martin Luckert
Cover of the book Jugenddelinquenz by Martin Luckert
Cover of the book Jugendokkultismus by Martin Luckert
Cover of the book Biostatistik und Grundlagen der Beprobung by Martin Luckert
Cover of the book Externes Benchmarking als Instrument des strategischen Controlling by Martin Luckert
Cover of the book Faces of Evil in selected novels by Bram Stoker (Dracula, The Jewel of Seven Stars, The Lady of the Shroud, The Lair of the White Worm) by Martin Luckert
Cover of the book The Technique of Sampling and its Controversy in Hip Hop Music Production by Martin Luckert
Cover of the book Bridging Philosophy and Psychology Using the Example of Behaviourism and B.F. Skinner's 'Beyond Freedom and Dignity' by Martin Luckert
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Martin Luckert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy