Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung

Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Submissionsbetrug - Auslastung vorhandener Kapazitäten oder Vermögensschaden kraft Wettbewerbsverzerrung by Valerie Gundlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valerie Gundlach ISBN: 9783638607001
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valerie Gundlach
ISBN: 9783638607001
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, Universität Bayreuth, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption schädigt jedes Jahr die deutsche Wirtschaft in Milliardenhöhe und beschädigt den bislang hervorragenden Ruf deutscher Unternehmen. Jüngstes Beispiel ist der Weltkonzern Siemens, der vollmundig in seinem Aktionärsbe-richt 2006 über die Umsetzung seines Arbeitsprogramms Fit4More berichtet, während die Aktionäre gleichzeitig aus den Tageszeitungen über Schwarzgeld-kassen von 400 Mio. ? und mehr erfahren. Statistisch belegt die steigende Zahl von Fällen bei den Ermittlungsbehörden, dass die Bereitschaft zur Käuflichkeit in der deutschen Wirtschaft deutlich gestiegen ist. Korruptes Verhalten mit dem Ziel, das freie Spiel des Wettbewerbs durch Angebot und Nachfrage zu unterlaufen, z.B. durch Schmiergeldzahlungen oder rechtswidrige Preisabsprachen, hat die höchstrichterliche Rechtsprechung immer wieder beschäftigt - unter Anderem unter dem Gesichtspunkt des Submissionsbetruges. Dieser soll Thema der vorliegenden Arbeit sein, die zunächst auf die Möglichkeiten des strafrechtlichen Schutzes des freien Wettbewerbs eingeht und anschließend die Grundstrukturen eines Submissionsverfahrens sowie deren Störungen darstellt. Der Hauptteil beschäftigt sich eingehend mit den rechtsdogmatischen Schwierigkeiten des Submissionsbetruges im Rahmen des § 263 StGB. Dabei bildet den Schwerpunkt die Feststellung und Berechnung eines Vermögensschadens beim Eingehungsbetrug. Im Fazit werden die Problemfelder kurz zusammengefasst und persönlich gewürdigt, um mit einem rechtspolitischen Ausblick den unverändert bestehenden Handlungsbedarf bzw. erste Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen aufzuzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 14, Universität Bayreuth, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Korruption schädigt jedes Jahr die deutsche Wirtschaft in Milliardenhöhe und beschädigt den bislang hervorragenden Ruf deutscher Unternehmen. Jüngstes Beispiel ist der Weltkonzern Siemens, der vollmundig in seinem Aktionärsbe-richt 2006 über die Umsetzung seines Arbeitsprogramms Fit4More berichtet, während die Aktionäre gleichzeitig aus den Tageszeitungen über Schwarzgeld-kassen von 400 Mio. ? und mehr erfahren. Statistisch belegt die steigende Zahl von Fällen bei den Ermittlungsbehörden, dass die Bereitschaft zur Käuflichkeit in der deutschen Wirtschaft deutlich gestiegen ist. Korruptes Verhalten mit dem Ziel, das freie Spiel des Wettbewerbs durch Angebot und Nachfrage zu unterlaufen, z.B. durch Schmiergeldzahlungen oder rechtswidrige Preisabsprachen, hat die höchstrichterliche Rechtsprechung immer wieder beschäftigt - unter Anderem unter dem Gesichtspunkt des Submissionsbetruges. Dieser soll Thema der vorliegenden Arbeit sein, die zunächst auf die Möglichkeiten des strafrechtlichen Schutzes des freien Wettbewerbs eingeht und anschließend die Grundstrukturen eines Submissionsverfahrens sowie deren Störungen darstellt. Der Hauptteil beschäftigt sich eingehend mit den rechtsdogmatischen Schwierigkeiten des Submissionsbetruges im Rahmen des § 263 StGB. Dabei bildet den Schwerpunkt die Feststellung und Berechnung eines Vermögensschadens beim Eingehungsbetrug. Im Fazit werden die Problemfelder kurz zusammengefasst und persönlich gewürdigt, um mit einem rechtspolitischen Ausblick den unverändert bestehenden Handlungsbedarf bzw. erste Schritte zur Verbesserung der Rahmenbedingungen aufzuzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feindliche Übernahmen und Zukunftsvisionen am europäischen Low Cost Carrier Markt by Valerie Gundlach
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Valerie Gundlach
Cover of the book Lerntheorien des Organisationalen Lernens by Valerie Gundlach
Cover of the book Der Satz von Dilworth und der Satz von Hall by Valerie Gundlach
Cover of the book Pädagogische Arbeit mit Gruppen - Anfangsphasen in Gruppen by Valerie Gundlach
Cover of the book Mitarbeiterbindung: Einfluss materieller und immaterieller Anreize by Valerie Gundlach
Cover of the book McDonald's als Global Player und die McDonaldisierung by Valerie Gundlach
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) für Gewalttäter by Valerie Gundlach
Cover of the book Theorien optimaler Währungsräume by Valerie Gundlach
Cover of the book Unterstützung kooperativen Lernens in Videokonferenzen unter verschiedenartigen Lernbedingungen by Valerie Gundlach
Cover of the book Physiologie im Berufskontext Shiatsu by Valerie Gundlach
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ich treffe mich mit einem Freund im Winter im Laubwald by Valerie Gundlach
Cover of the book Jugend und Gewalt. Einflussfaktoren auf Grundlage der Shell Jugendstudie 2010 by Valerie Gundlach
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Valerie Gundlach
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Reaktionskinetik, Energetik und chemischem Gleichgewicht by Valerie Gundlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy