FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern

Konzept einer sozialpädagogischen Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern by Stefanie Nöldgen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefanie Nöldgen ISBN: 9783656030324
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefanie Nöldgen
ISBN: 9783656030324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik' habe ich mich mit AD(H)S beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, ein Konzept für eine sozialpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen zu entwickeln. Im ersten Teil der Hausarbeit stelle ich theoretische Grundlagen zu Verhaltensstörungen im Allgemeinen und zu AD(H)S im Besonderen dar. Im zweiten Teil stelle ich das Projekt 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' vor und gehe im dritten Teil auf die sozialpädagogische Relevanz des Themas ein. Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 Einführung 1.1 Verhaltensstörung 1.1.1 Definition Verhaltensstörung 1.1.2 Verhaltensstörungen existieren nur im sozialen Kontext 1.1.3 Klassifikation von Verhaltensstörungen 1.1.4 Kriterien für Verhaltensstörungen 1.1.5 Verhaltensstörungen verstehen 1.2 AD(H)S als Verhaltensstörung 1.2.1 Begriffsklärung 1.2.2 Erklärungsansätze 1.2.3 Prävalenz 1.2.4 Ausprägungsformen 1.2.5 Symptome 1.2.5.1 Basissymptome 1.2.5.2 Sekundärsymptome 1.2.6 Verlauf 1.2.7 Maßnahmen 1.2.7.1 Pädagogische Angebote 1.2.7.2 Therapeutische Angebote 1.2.7.3 medikamentöse Behandlung 2 Projektbeschreibung 2.1 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' 2.1.1 Träger und Finanzierung 2.1.2 Verortung und Beschreibung der Einrichtung 2.1.3 Einzugsgebiet 2.1.4 Zielgruppe 2.1.5 Ziele 2.1.6 Angebotsstruktur 2.1.6.1 niedrigschwellige Angebote 2.1.6.2 höherschwellige Angebote 2.1.7 Angebotspalette 2.1.7.1 Angebote für Kinder mit AD(H)S 2.1.7.2 Angebote für Kinder mit AD(H)S und deren Geschwister 2.1.7.3 Angebote für Eltern/erwachsene Angehörige der Kinder mit AD(H)S 2.1.7.4 Angebote für Eltern/erw. Angehörige, Kinder mit AD(H)S u. Geschwister 2.1.7.5 allgemeine Angebote 2.1.8 Vernetzung 2.1.9 Mitarbeiter 2.1.9.1 hauptamtliche Mitarbeiter 2.1.9.2 sonstige Mitarbeiter 3 Fazit Quellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln, Veranstaltung: Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In dem Seminar 'Verhaltensstörung als Herausforderung für die Heilpädagogik' habe ich mich mit AD(H)S beschäftigt. Die Aufgabe bestand darin, ein Konzept für eine sozialpädagogische Beratungsstelle für Menschen mit AD(H)S und ihre Angehörigen zu entwickeln. Im ersten Teil der Hausarbeit stelle ich theoretische Grundlagen zu Verhaltensstörungen im Allgemeinen und zu AD(H)S im Besonderen dar. Im zweiten Teil stelle ich das Projekt 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' vor und gehe im dritten Teil auf die sozialpädagogische Relevanz des Themas ein. Inhaltsverzeichnis: Einleitung 1 Einführung 1.1 Verhaltensstörung 1.1.1 Definition Verhaltensstörung 1.1.2 Verhaltensstörungen existieren nur im sozialen Kontext 1.1.3 Klassifikation von Verhaltensstörungen 1.1.4 Kriterien für Verhaltensstörungen 1.1.5 Verhaltensstörungen verstehen 1.2 AD(H)S als Verhaltensstörung 1.2.1 Begriffsklärung 1.2.2 Erklärungsansätze 1.2.3 Prävalenz 1.2.4 Ausprägungsformen 1.2.5 Symptome 1.2.5.1 Basissymptome 1.2.5.2 Sekundärsymptome 1.2.6 Verlauf 1.2.7 Maßnahmen 1.2.7.1 Pädagogische Angebote 1.2.7.2 Therapeutische Angebote 1.2.7.3 medikamentöse Behandlung 2 Projektbeschreibung 2.1 'FreiRaum - Zentrum für Kinder und Eltern' 2.1.1 Träger und Finanzierung 2.1.2 Verortung und Beschreibung der Einrichtung 2.1.3 Einzugsgebiet 2.1.4 Zielgruppe 2.1.5 Ziele 2.1.6 Angebotsstruktur 2.1.6.1 niedrigschwellige Angebote 2.1.6.2 höherschwellige Angebote 2.1.7 Angebotspalette 2.1.7.1 Angebote für Kinder mit AD(H)S 2.1.7.2 Angebote für Kinder mit AD(H)S und deren Geschwister 2.1.7.3 Angebote für Eltern/erwachsene Angehörige der Kinder mit AD(H)S 2.1.7.4 Angebote für Eltern/erw. Angehörige, Kinder mit AD(H)S u. Geschwister 2.1.7.5 allgemeine Angebote 2.1.8 Vernetzung 2.1.9 Mitarbeiter 2.1.9.1 hauptamtliche Mitarbeiter 2.1.9.2 sonstige Mitarbeiter 3 Fazit Quellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book EDK Quo Vadis? by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Die Interdisziplinäre Längsschnittstudie des Erwachsenenalters by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Vernetzung der Medienarbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien in Schweizer Unternehmen by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Harvard Business School Case Study Tiffany & Co. - 1993 by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Analyse der Ursachen unterschiedlicher Integrationstiefe bei MERCOSUR und EU by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Machiavelli in Deutschland - Machiavelli-Rezeption im 16. und 17. Jahrhundert by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Die Darstellung der 'menis Achileos' in der Ilias und ihre Bedeutung für die Handlung des Epos by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Bürgerinitiativen in Großbritannien und Deutschland - Welchen Einfluss haben sie auf die Politik in ihren Staaten? by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Implementación y uso de la plataforma de enseñanza virtual Chamilo, para mejorar el rendimiento académico de alumnos by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Der Adoleszenzroman by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Versteckte Sozialkritik in Hortelanos 'Tormenta de verano' by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Dynamische Aspekte der Reverse Logistics in Closed-Loop Supply Chains by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Immaterialgüterrechte und Objektreplikation. Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen by Stefanie Nöldgen
Cover of the book Der Psalter - Klagelieder des Einzelnen by Stefanie Nöldgen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy