Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe

Nonfiction, History
Cover of the book Der Sturm auf die Bastille. Heldentat oder grausamer Akt? Unterrichtspraktische Prüfung für gymnasiale Mittelstufe by N. H., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: N. H. ISBN: 9783668042254
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: N. H.
ISBN: 9783668042254
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sturm auf die Bastille ist in Frankreich im kollektiven Gedächtnis positiv verankert, begründet die Identität der Nation und wird seit 1790 jährlich als Nationalfeiertag begangen. Die Bedeutung des Ereignisses impliziert sich in Vorstellung von einer Heldentat, verbunden mit der Erstürmung des Gefängnisses durch das Volk und der Beseitigung des Despotismus. Dies entspricht jedoch nicht ganz den heutigen historischen Erkenntnissen. So geht es bei der 'Erstürmung' nicht um die Befreiung von Gefangenen, sondern lediglich um die Beschaffung von Munition. Ebenso der Sieg des Volkes stimmt nicht mit der historischen Wirklichkeit überein. Vielmehr werden De Launay und einige seiner Soldaten nach der Aufgabe der Bastille von der aufgebrachten Menschenmenge getötet. Diese divergierenden multiperspektivisch-zeitgenössischen Betrachtungen stehen in der UPP-Stunde, nach der Frage nach dem Mythos um die Symbolik der Handlung, im Fokus. Während besonders die Zeitgenossen des Dritten Standes den Sturm auf die Bastille als Heldentat bezeichnen, beschreiben vor allem Angehörige der anderen Stände die Erstürmung als grausamen Akt der Revolutionäre. Diese konträre multiperspektive Betrachtung zum 14. Juli 1789 soll demnach in der vorliegenden Stunde vordergründig behandelt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Sturm auf die Bastille ist in Frankreich im kollektiven Gedächtnis positiv verankert, begründet die Identität der Nation und wird seit 1790 jährlich als Nationalfeiertag begangen. Die Bedeutung des Ereignisses impliziert sich in Vorstellung von einer Heldentat, verbunden mit der Erstürmung des Gefängnisses durch das Volk und der Beseitigung des Despotismus. Dies entspricht jedoch nicht ganz den heutigen historischen Erkenntnissen. So geht es bei der 'Erstürmung' nicht um die Befreiung von Gefangenen, sondern lediglich um die Beschaffung von Munition. Ebenso der Sieg des Volkes stimmt nicht mit der historischen Wirklichkeit überein. Vielmehr werden De Launay und einige seiner Soldaten nach der Aufgabe der Bastille von der aufgebrachten Menschenmenge getötet. Diese divergierenden multiperspektivisch-zeitgenössischen Betrachtungen stehen in der UPP-Stunde, nach der Frage nach dem Mythos um die Symbolik der Handlung, im Fokus. Während besonders die Zeitgenossen des Dritten Standes den Sturm auf die Bastille als Heldentat bezeichnen, beschreiben vor allem Angehörige der anderen Stände die Erstürmung als grausamen Akt der Revolutionäre. Diese konträre multiperspektive Betrachtung zum 14. Juli 1789 soll demnach in der vorliegenden Stunde vordergründig behandelt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse und Bewertung des Nahverkehrsplans der Stadt Chemnitz by N. H.
Cover of the book PC-Nutzung bei Kindern by N. H.
Cover of the book Geschäftsprozessmanagement und Total Quality Management in heterogenen Systemlandschaften by N. H.
Cover of the book Akquisition und Erhalt attraktiver Mitarbeiter by N. H.
Cover of the book Methoden der Materialbedarfsplanung unter besonderer Berücksichtigung der ABC- und XYZ-Analyse by N. H.
Cover of the book Handelsmarkenmanagement by N. H.
Cover of the book Soziokultureller Wandel im modernen Ägypten by N. H.
Cover of the book Nationalpolitische Erziehungsanstalten by N. H.
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by N. H.
Cover of the book Die Führungskraft als Coach by N. H.
Cover of the book Die Entstehung der Menschenrechte. Grundgedanke und Entwicklung by N. H.
Cover of the book Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen by N. H.
Cover of the book Die Deutsche Zentrumspartei im Ersten Weltkrieg by N. H.
Cover of the book Die Integration und Förderung von Jungen im deutschsprachigen Literaturunterricht by N. H.
Cover of the book Bibliodrama - eine religionspädagogische Methode in der Arbeit mit Erwachsenen by N. H.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy