Der strafrechtliche Umweltschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ziele, Umsetzung, Struktur und Effizienzkritik

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Der strafrechtliche Umweltschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit by Anonym, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640367573
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640367573
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 16 Punkte (1,0), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Widerstreits zwischen erlaubter ökonomischer Verwertung der vorhandenen natürlichen Ressourcen und der gleichzeitigen Notwendigkeit des ökologischen Schutzes unserer Lebensgrundlagen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auch das Recht der Problematik der Umweltverschmutzung angenommen und auf die gesellschaftliche Entwicklung reagiert. So wurden mit der Übernahme der zentralen Normen des Umweltstrafrechts in das StGB hochgespannte Hoffnungen auf eine nachhaltige Verbesserung des strafrechtlichen Umweltschutzes geweckt. Ziel dieser Arbeit ist es, die an das Umweltstrafrecht gestellten Ansprüche und gesetzgeberischen Intentionen kurz darzustellen und deren Umsetzung in der Rechtspraxis zu beleuchten. Hierbei werden u. a. strukturell bedingte Schwierigkeiten aufgezeigt, die die Annahme eines 'Vollzugsdefizits' nahe legen. Insbesondere die Verzahnung von umweltverwaltungs- und umweltstrafrechtlichen Regelungen bringt eine Vielzahl rechtlicher wie tatsächlicher Probleme mit sich. Es stellt sich somit die Frage, ob es sich beim Umweltstrafrecht - wie häufig kritisiert - lediglich um einen 'zahnlosen Papiertiger' handelt und es insoweit die gesteckten Ziele nicht erreicht. Schließlich soll am Ende der Bearbeitung kurz thematisiert werden, ob und in welcher Form das Strafrecht in Zukunft gegen die Umweltverschmutzung und für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften noch wirksam werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 16 Punkte (1,0), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des Widerstreits zwischen erlaubter ökonomischer Verwertung der vorhandenen natürlichen Ressourcen und der gleichzeitigen Notwendigkeit des ökologischen Schutzes unserer Lebensgrundlagen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten auch das Recht der Problematik der Umweltverschmutzung angenommen und auf die gesellschaftliche Entwicklung reagiert. So wurden mit der Übernahme der zentralen Normen des Umweltstrafrechts in das StGB hochgespannte Hoffnungen auf eine nachhaltige Verbesserung des strafrechtlichen Umweltschutzes geweckt. Ziel dieser Arbeit ist es, die an das Umweltstrafrecht gestellten Ansprüche und gesetzgeberischen Intentionen kurz darzustellen und deren Umsetzung in der Rechtspraxis zu beleuchten. Hierbei werden u. a. strukturell bedingte Schwierigkeiten aufgezeigt, die die Annahme eines 'Vollzugsdefizits' nahe legen. Insbesondere die Verzahnung von umweltverwaltungs- und umweltstrafrechtlichen Regelungen bringt eine Vielzahl rechtlicher wie tatsächlicher Probleme mit sich. Es stellt sich somit die Frage, ob es sich beim Umweltstrafrecht - wie häufig kritisiert - lediglich um einen 'zahnlosen Papiertiger' handelt und es insoweit die gesteckten Ziele nicht erreicht. Schließlich soll am Ende der Bearbeitung kurz thematisiert werden, ob und in welcher Form das Strafrecht in Zukunft gegen die Umweltverschmutzung und für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften noch wirksam werden kann.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book Operational Exellence - Identifying qualifying and order winning factors by Anonym
Cover of the book Intercultural Learning at Primary Level by Anonym
Cover of the book Native and Roman Catholic religion in Anaya´s Bless me, Ultima by Anonym
Cover of the book 650 Jahre Goldene Bulle Karls IV. von 1356 by Anonym
Cover of the book Regulatory Fit from Stereotype Threat: Enhancing Women's Leadership Aspirations by Anonym
Cover of the book Eliminating Drug Addiction: The Ways of Solving the Social Problem in Early Soviet Medical Texts by Anonym
Cover of the book Ethical business in the global economy by Anonym
Cover of the book Sir Francis Drake and the Ethnocentric Behaviour by Anonym
Cover of the book Key Aspects in Sherman Alexie's Works with Special Reference to his Life by Anonym
Cover of the book How and why did English come to be a global language? by Anonym
Cover of the book Intercultural Communication - East meets West in Shoe Manufacturing Negotiations by Anonym
Cover of the book Intercultural relationships and national identities in E.M. Forster´s novel 'A Passage to India' by Anonym
Cover of the book Business Plan: Reusable Ballerinas for Discos by Anonym
Cover of the book Experimental evidence on the free rider problem by Anonym
Cover of the book The Ideal and the Reality of Classical Athens by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy